Zentrale öffentliche Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in LehramtsWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 09:14, 30. Sep. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Team:Sitzung 2025-10-29 (Die Seite wurde neu angelegt: „==Termin== 29. Oktober 2025, 14:30 bis 15:30Uhr ==Link zur VK== https://bbb.uni-due.de/b/sn6-rd4-18p-56r ==Protokoll== ? ==Berichte/Sachstand== *Statistik (Simon) ==Aktualisierung von Artikeln== *Cafeteria: Warum wird die Dachterrasse am Campus Essen als Cafeteria angegeben? -Lea ==Sonstiges== ==Neuer Termin==“)
- 15:06, 24. Sep. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:O-Woche (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hinweis|Farbe=notice|Text = ===O-Woche=== Die erste Woche an der Uni kann schnell überfordernd sein. Mit unseren Angeboten in der O-Woche, versuchen wir dir Orientierung zu geben: ====Infoforum Studienstart==== {{BarrierefreiheitAbsatz|Am Montag, den 06. Oktober 2025 findest du uns im '''Infoforum Studienstart am Campus Essen S06'''. An unserem Infostand beantworten wir deine Fragen beraten dich rund um das Lehramtsstudium. Außerdem laufen un…“)
- 09:07, 24. Sep. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge lud Datei:Lageplan Campus Essen.jpg hoch (Lageplan Campus Essen inklusive S06)
- 08:07, 24. Sep. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tutor*innen (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Teaser|Text=Tutor*innen sind Studierende aus einem höheren Semester, die Studierende unterstützen. Sie helfen zu verschiedenen Anlässen und Themenbereichen.}} {{Hinweis|Farbe=notice|Text= Kennst du schon das Buddy-Programm Lehramt? Hier können fortgeschrittene Studierende sich zum Buddy ausbilden lassen, um Studienanfänger*innen das Ankommen an der UDE zu erleichtern. }} So unterstützen Orientierungs-Tutor*innen Erstsemesterstudierende bei…“)
- 08:49, 17. Sep. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zusatzqualifikationen (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Teaser|Text=Während des Studiums können Studierende ihre Kompetenzen erweitern und zusätzliche Qualifikationen erwerben. Das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB), das Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen (IwiS) oder das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) bieten verschiedene Kurse für dich an.}} *Im Bereich Schlüsselqualifikation des Zentrum für Lehrkräftebildung. *Zum T…“)
- 08:16, 17. Sep. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Bachelor (Inhalt war: „==Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (LABG 2016)== ===Bachelor-Studium=== Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (LA {{AbkHRSGe}} BA) studierst du zwei Fächer, in denen du inklusive Fachdidaktik jeweils 59 Credit Points (CP) erwirbst. Du musst ein Kernfach mit einem weit…“)
- 11:54, 2. Sep. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studierende mit Kind (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Teaser|Text= An der Universität Duisburg-Essen (UDE) gibt es verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote für Schwangere und Studierende mit Kindern.}} ==Schwanger studieren und studieren mit Kind== ====Schwangerschaft und Mutterschutz==== Bei Fragen zu Schwangerschaft und Mutterschutz im Lehramtsstudium, kannst du dich an [https://zlb.uni-due.de/das-zentrum/team/#AnnikaRating Annika Rating] vom Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB…“)
- 10:12, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt Sonderpädagogik Master (Inhalt war: „{{Teaser|Text= Das Master-Studium startet im ersten Fachsemester mit den Fachrichtungen, den Fächern und den Bildungswissenschaften. Im zweiten Fachsemester absolvierst du das Praxissemester sowie die dazugehörigen Begleitseminare. Mit der Masterarbeit im vierten Semester beendest du dein Master-Studium.}} {{Hinweis|Farbe=danger|Text = Der Master im Lehramt Sonderpädagogik wird…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 10:12, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt Sonderpädagogik Master (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Teaser|Text= Das Master-Studium startet im ersten Fachsemester mit den Fachrichtungen, den Fächern und den Bildungswissenschaften. Im zweiten Fachsemester absolvierst du das Praxissemester sowie die dazugehörigen Begleitseminare. Mit der Masterarbeit im vierten Semester beendest du dein Master-Studium.}} {{Hinweis|Farbe=danger|Text = Der Master im Lehramt Sonderpädagogik wird an der UDE voraussichtlich ab dem Wintersemester 2025/26 angeboten. }} ==Le…“)
- 10:09, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt Sonderpädagogik Bachelor (Inhalt war: „==Lehramt Sonderpädagogik== ===Verteilung und Umfang der Credit Points im Lehramtsstudium Sonderpädagogik=== Im Bachelor studierst du Inhalte im Umfang von 180 Credit Points (CP). Im Master erwirbst du 120 CP. Den Master wird die UDE jedoch erst ab dem Wintersemester 2025/26 anbieten. Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Sonderschulen (LA BA) studiers…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 10:09, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt Sonderpädagogik Bachelor (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt Sonderpädagogik== ===Verteilung und Umfang der Credit Points im Lehramtsstudium Sonderpädagogik=== Im Bachelor studierst du Inhalte im Umfang von 180 Credit Points (CP). Im Master erwirbst du 120 CP. Den Master wird die UDE jedoch erst ab dem Wintersemester 2025/26 anbieten. Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Sonderschulen (LA BA) studierst du zwei Lernbereiche und zwei Sonderpädagogische Fachrichtungen. In…“)
- 10:07, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Berufskollegs mit großer und kleiner beruflichen Fachrichtung Master (Inhalt war: „==Lehramt an Berufskollegs (LABG 2016)== ===LA BK - Große und kleine berufliche Fachrichtung=== ====Master-Studium==== Im Lehramtsmaster für das Berufskolleg (LA {{AbkBK}} MA) studierst du eine große und eine kleine berufliche Fachrichtung, inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 29 Credit Points (CP) erwirbst. In den Ba-…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 10:07, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Berufskollegs mit großer und kleiner beruflichen Fachrichtung Master (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Berufskollegs (LABG 2016)== ===LA BK - Große und kleine berufliche Fachrichtung=== ====Master-Studium==== Im Lehramtsmaster für das Berufskolleg (LA {{AbkBK}} MA) studierst du eine große und eine kleine berufliche Fachrichtung, inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 29 Credit Points (CP) erwirbst. In den Ba-Ma(LABG2016): Bildungswissenschaftliches Studium |Bildungswissenschaften (Bi…“)
- 10:05, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Berufskollegs mit großer und kleiner beruflichen Fachrichtung Bachelor (Inhalt war: „==Lehramt an Berufskollegs (LABG 2016)== ===LA BK - Große und kleine berufliche Fachrichtung=== ====Bachelor-Studium==== Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Berufskollegs studierst du bei Variante 2 eine große beruflichen Fachrichtung mit 104 Credit Points (CP) und eine kleine berufliche Fachrichtung mit 32 CP. In den Ba-Ma…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 10:05, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Berufskollegs mit großer und kleiner beruflichen Fachrichtung Bachelor (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Berufskollegs (LABG 2016)== ===LA BK - Große und kleine berufliche Fachrichtung=== ====Bachelor-Studium==== Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Berufskollegs studierst du bei Variante 2 eine große beruflichen Fachrichtung mit 104 Credit Points (CP) und eine kleine berufliche Fachrichtung mit 32 CP. In den Bildungswissenschaften einsc…“)
- 10:00, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Master (Inhalt war: „==Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (LABG 2016)== ===Master-Studium=== Im Lehramtsmaster für den Unterricht an Gymnasien und Gesamtschulen (LA {{AbkGyGe}} MA) studierst du zwei Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 29 Credit Points (CP) erwirbst. In den Ba-Ma(L…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 10:00, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Master (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (LABG 2016)== ===Master-Studium=== Im Lehramtsmaster für den Unterricht an Gymnasien und Gesamtschulen (LA {{AbkGyGe}} MA) studierst du zwei Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 29 Credit Points (CP) erwirbst. In den Bildungswissenschaften (BiWi)…“)
- 09:58, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Bachelor (Inhalt war: „==Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (LABG 2016)== ===Bachelor-Studium=== Im Lehramtsbachelor für Gymnasien und Gesamtschulen (LA {{AbkGyGe}} BA) studierst du zwei Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 68 Credit Points (CP) erwirbst. In den Ba-Ma(LABG2016):Bildu…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 09:58, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Bachelor (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (LABG 2016)== ===Bachelor-Studium=== Im Lehramtsbachelor für Gymnasien und Gesamtschulen (LA {{AbkGyGe}} BA) studierst du zwei Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 68 Credit Points (CP) erwirbst. In den Bildungswissenschaften (BiWi) einschließlic…“)
- 09:56, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Master (Inhalt war: „==Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (LABG 2016)== ===Master-Studium=== Im Lehramtsmaster für den Unterricht an Haupt-, Real- und Sekundar- und Gesamtschulen (LA {{AbkHRSGe}} MA) studierst du zwei Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 20 Credit Points (CP) erwirbst. In den Ba-Ma(LABG2016):Bildungswiss…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 09:56, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Master (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (LABG 2016)== ===Master-Studium=== Im Lehramtsmaster für den Unterricht an Haupt-, Real- und Sekundar- und Gesamtschulen (LA {{AbkHRSGe}} MA) studierst du zwei Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 20 Credit Points (CP) erwirbst. In den Bildungswissenschaften (BiWi) erwirbst du insgesamt…“)
- 09:54, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Bachelor (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (LABG 2016)== ===Bachelor-Studium=== Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (LA {{AbkHRSGe}} BA) studierst du zwei Fächer, in denen du inklusive Fachdidaktik jeweils 59 Credit Points (CP) erwirbst. Du musst ein Ker…“)
- 09:35, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Grundschulen Master (LABG 2016) (Inhalt war: „==Lehramt an Grundschulen (LABG 2016)== ===Master-Studium === Im Lehramtsmaster für die Grundschule (LA {{AbkG}} MA) studierst du verpflichtend die beiden Lernbereiche Sprachliche Grundbildung und Mathematische Grundbildung sowie entweder Ba-Ma(LAB…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 09:35, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Grundschulen Master (LABG 2016) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Grundschulen (LABG 2016)== ===Master-Studium === Im Lehramtsmaster für die Grundschule (LA {{AbkG}} MA) studierst du verpflichtend die beiden Lernbereiche Sprachliche Grundbildung und Mathematische Grundbildung sowie entweder Sachunterricht als dritten Lernbereich…“)
- 09:30, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Grundschulen Bachelor (LABG 2016) (Inhalt war: „==Lehramt an Grundschulen (LABG 2016)== ===Bachelor-Studium=== Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Grundschulen (LA {{AbkG}} BA) studierst du verpflichtend die beiden Lernbereiche Sprachliche Grundbildung und Mathematische Grundbildung sowie entweder Sachunterricht als dritten Lernbereich od…“)
- 09:29, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Grundschulen Bachelor (LABG 2016) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Grundschulen (LABG 2016)== ===Bachelor-Studium=== Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Grundschulen (LA {{AbkG}} BA) studierst du verpflichtend die beiden Lernbereiche Sprachliche Grundbildung und Mathematische Grundbildung sowie entweder Sachunterricht als dr…“)
- 09:28, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Berufskollegs mit gleichgewichteter Fächerkombination Master (Inhalt war: „==Lehramt an Berufskollegs (LABG 2016)== ===LA BK - Gleichgewichtete Fächerkombination=== ====Master-Studium==== Im Lehramtsmaster für das Berufskolleg (LA {{AbkBK}} MA) studierst du zwei Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 29 Credit Points (CP) erwirbst. In den Ba-Ma(LABG2016):Bildungswi…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 09:27, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Berufskollegs mit gleichgewichteter Fächerkombination Master (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Berufskollegs (LABG 2016)== ===LA BK - Gleichgewichtete Fächerkombination=== ====Master-Studium==== Im Lehramtsmaster für das Berufskolleg (LA {{AbkBK}} MA) studierst du zwei Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 29 Credit Points (CP) erwirbst. In den Bildungswissenschaften (BiWi) erwirbst du insgesa…“)
- 09:25, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlauf:Lehramt an Berufskollegs mit gleichgewichteter Fächerkombination Bachelor (Inhalt war: „==Lehramt an Berufskollegs (LABG 2016)== ===LA BK - Gleichgewichtete Fächerkombination=== ====Bachelor-Studium==== Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Berufskollegs (LA {{AbkBK}} BA) studierst du bei Variante 1 zwei gleichgewichtete Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 68 Credit_Points|Credit Points (…“. Einziger Bearbeiter: Gianna (Diskussion))
- 09:25, 28. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lehramt an Berufskollegs mit gleichgewichteter Fächerkombination Bachelor (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lehramt an Berufskollegs (LABG 2016)== ===LA BK - Gleichgewichtete Fächerkombination=== ====Bachelor-Studium==== Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Berufskollegs (LA {{AbkBK}} BA) studierst du bei Variante 1 zwei gleichgewichtete Unterrichtsfächer inklusive Fachdidaktik, in denen du jeweils 68 Credit Points (CP) erwirbst. In den Ba-Ma(LABG2016): Bildungswissenschaftliches Studium…“)
- 10:58, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2019):Lernbereich sprachliche Grundbildung Sonderpädagogik Bachelor (Inhalt war: „==Aufbau des Studiums== Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki. ===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 729 / Nr. 117, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Bachelorstudium für die Schulform Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th d…“)
- 10:57, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lernbereich sprachliche Grundbildung Bachelor (Sonderpädagogik) Studienbeginn ab 2019 (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufbau des Studiums== Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki. ===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 729 / Nr. 117, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Bachelorstudium für die Schulform Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide=""…“)
- 10:51, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2019):Lernbereich sprachliche Grundbildung Bachelor (Inhalt war: „==Aufbau des Studiums== Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki. ===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S. 177 / Nr. 30, veröffentlicht am 12. März 2012, ergänzt durch die fünfte Änderungsordnung, veröffentlicht am 05. September 2019 und berichtigt am 02. Juli 2020.'' Das Bachelorstudium für die Schulform Grundschulen besteht…“)
- 10:50, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Lernbereich sprachliche Grundbildung Bachelor (Studienbeginn ab 2019) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufbau des Studiums== Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki. ===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S. 177 / Nr. 30, veröffentlicht am 12. März 2012, ergänzt durch die fünfte Änderungsordnung, veröffentlicht am 05. September 2019 und berichtigt am 02. Juli 2020.'' Das Bachelorstudium für die Schulform Grundschule (Schulform)|Gr…“)
- 10:41, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2022/2023):Sport Master (Sonderpädagogik) (Inhalt war: „===Master=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 807 / Nr. 128, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Masterstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th> </thead> <tbody> <tr> <td>N: Didaktik des Schulsports<s…“)
- 10:40, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Sport Master (Sonderpädagogik) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Master=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 807 / Nr. 128, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Masterstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th> </thead> <tbody> <tr> <td>N: Didakt…“)
- 10:36, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2022/2023):Sport Bachelor (Sonderpädagogik) Schwerpunkt HRSGe (Inhalt war: „===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 795 / Nr. 127, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Bachelorstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th> </thead> <tbody> <tr> <td>A Einführung in die Sp…“)
- 10:35, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Sport Bachelor (Sonderpädagogik) Schwerpunkt HRSGe (Die Seite wurde neu angelegt: „===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 795 / Nr. 127, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Bachelorstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th> </thead> <tbody> <tr> <td>A E…“)
- 10:34, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlaufsplan:Sport Bachelor (Sonderpädagogik) Studienbeginn ab 2022/2023 (Inhalt war: „===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 795 / Nr. 127, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Bachelorstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> <th data-hide…“. Einziger Bearbeiter: Lea Kroll (Diskussion))
- 10:34, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2022/2023):Sport Bachelor (Sonderpädagogik) Schwerpunkt Grundschule (Inhalt war: „===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 795 / Nr. 127, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Bachelorstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th> </thead> <tbody> <tr> <td>A Bewegung und Erziehun…“)
- 10:33, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Sport Bachelor (Sonderpädagogik) Schwerpunkt Grundschule (Die Seite wurde neu angelegt: „===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 795 / Nr. 127, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Bachelorstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th> </thead> <tbody> <tr> <td>A B…“)
- 10:29, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Sport Bachelor (Sonderpädagogik) Studienbeginn ab 2022/2023 (Die Seite wurde neu angelegt: „===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 795 / Nr. 127, veröffentlicht am 28. September 2023.'' Das Bachelorstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th> </thead> <tbody> <tr> <td>A B…“)
- 10:24, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2016/2017):Sport Bachelor (G) (Inhalt war: „==Aufbau des Studiums für das Lehramt {{AbkG}}== Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki. ===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S. 37 / Nr. 7, veröffentlicht am 30. Januar 2012, ergänzt durch die zweite Änderungsordnung, veröffentlicht am 29. Mai 2018.'' Das Bachelorstudium für die Schulform Grundschule (Schulform)|Grundschu…“)
- 10:23, 26. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Sport Bachelor (G) Studienbeginn ab 2016/2017 (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufbau des Studiums für das Lehramt {{AbkG}}== Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki. ===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S. 37 / Nr. 7, veröffentlicht am 30. Januar 2012, ergänzt durch die zweite Änderungsordnung, veröffentlicht am 29. Mai 2018.'' Das Bachelorstudium für die Schulform Grundschule (…“)
- 13:39, 20. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Team:Sitzung 2025-09-25 (Die Seite wurde neu angelegt: „==Termin== 25. September 2025, 14:00 bis 15:00Uhr ==Link zur VK== https://bbb.uni-due.de/b/sn6-rd4-18p-56r ==Protokoll== * Anna ==Berichte/Sachstand== *Statistik (Simon) ==Aktualisierung von Artikeln== ==Sonstiges== ==Neuer Termin==“)
- 12:56, 13. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Künstliche Intelligenz (Weiterleitung nach Prüfung#Nutzung von KI-Tools im Rahmen von Prüfungsleistungen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:55, 13. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studienverlaufsplan:Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Master (Die Seite wurde neu angelegt: „==Master== ''Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 23, 2025 S. 603 / Nr. 97, veröffentlicht am 05. August 2025.'' Das Masterstudium setzt sich aus folgenden Modulen zusammen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th> </thead> <tbody> <tr> <td>Vertiefung zu Handlungsfeldern i…“)
- 13:15, 5. Aug. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge erstellte die Seite Auslandssemester (Weiterleitung nach Auslandsaufenthalt erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:41, 31. Jul. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Students@school (Inhalt war: „{{DISPLAYTITLE:students@school}} {{Teaser|Text=Viele Kinder haben durch die Corona-Pandemie und das Homeschooling große Lernlücken, vor allem im mathematischen und sprachlichen Bereich. [https://students-at-school.de/# „students@school"], das Corona-Aufholprogramm der Bildungsinitiative RuhrFutur, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW, soll ihnen helfen, diese zu schließen. }} Für dieses Projekt werden qualifizierte Studierende an Schulen einge…“)
- 09:38, 31. Jul. 2025 Lea Kroll Diskussion Beiträge löschte die Seite Stiftung Mercator (Inhalt war: „{{Teaser|Text=Die [https://www.stiftung-mercator.de/ Stiftung Mercator] fördert Projekte mit den Themen Europa, Integration, Klimaschutz und Kulturelle Bildung. }} Unter [https://www.stiftung-mercator.de/content/uploads/2020/12/Mercator_Exchange_Flyer.pdf Mercator Exchange] unterstützt die Mercator Stiftung internationale Austausch- und Begegnungsprogramme zum Beispiel für Schüler*innen, Jugendliche, Lehrkräfte und Studierende aus China oder der Türkei. Hast du an e…“)