European Credit Transfer System (ECTS): Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Lara (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser|Text=Das European Credit Transfer System (ECTS) stellt sicher, dass die Leistungen von Studierenden an Hochschulen in Europa vergleichbar sind und dir zum Beispiel bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen, auch grenz­überschreitend, angerechnet werden können. Ermöglicht wird dies durch den Erwerb von [[ | {{Teaser|Text=Das [https://ec.europa.eu/education/resources-and-tools/european-credit-transfer-and-accumulation-system-ects_en {{Lang|en|European Credit Transfer System (ECTS)}}] stellt sicher, dass die Leistungen von Studierenden an Hochschulen in Europa vergleichbar sind und dir zum Beispiel bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen, auch grenz­überschreitend, angerechnet werden können. Ermöglicht wird dies durch den Erwerb von {{Lang|en|[[Credit Points]]}} bzw. Leistungspunkten, deren Vergabe einheitlich geregelt ist. | ||
}} | }} | ||
{{Gültigkeit|Datum=2026-03-15}} | |||
{{Gültigkeit|Datum= | |||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
[[Category:Studienreform]] | [[Category:Studienreform]] | ||
[[Category:Definitionen]] | [[Category:Definitionen]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 11:00 Uhr
Dieser Artikel ist gültig bis 2026-03-15