Islamischer Studierendenbund (ISB): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sabine.Hampe (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=
{{Teaser|Text=
Der [https://www.uni-due.de/erstsemester/mdm_isb.php Islamische Studierendenbund Essen (ISB)] ist eine Hochschulgemeinde für muslimische Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen. Neben verschiedenen Info-Veranstaltungen, bietet der ISB u. a. bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten und dem interkulturellen Fastenbrechen Gelegenheit zur Vernetzung.
Der [https://www.uni-due.de/erstsemester/mdm_isb.php Islamische Studierendenbund Essen (ISB)] ist eine Hochschulgemeinde für muslimische Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen.}}
}}
 
Der ISB fördert den aktiven Austausch zwischen muslimischen und nicht-muslimischen Studierenden und stärkt so den interreligiösen Dialog und die Akzeptanz und Toleranz des Islams. Du möchtest mehr über den ISB erfahren, dann findest du auf der [https://www.uni-due.de/erstsemester/mdm_isb.php Webseite] mehr Informationen.
Neben verschiedenen Informationsveranstaltungen bietet der ISB unter anderem bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten und dem interkulturellen Fastenbrechen Gelegenheit zur Vernetzung. Der ISB fördert den aktiven Austausch zwischen muslimischen und nicht-muslimischen Studierenden und stärkt so den interreligiösen Dialog und die Akzeptanz und Toleranz.
 
{{Fluid}}
{{Gültigkeit|DATUM=2025-12-18|KOMMENTAR=}}

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2024, 14:57 Uhr

Der Islamische Studierendenbund Essen (ISB) ist eine Hochschulgemeinde für muslimische Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen.

Neben verschiedenen Informationsveranstaltungen bietet der ISB unter anderem bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten und dem interkulturellen Fastenbrechen Gelegenheit zur Vernetzung. Der ISB fördert den aktiven Austausch zwischen muslimischen und nicht-muslimischen Studierenden und stärkt so den interreligiösen Dialog und die Akzeptanz und Toleranz.


Dieser Artikel ist gültig bis 2025-12-18