Basic und Advanced Training (BuAT): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K Medienescheinigung ergänzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(97 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Teaser|Text=Das [[Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB)]] der Universität Duisburg-Essen (UDE) bietet speziell für Lehramtsstudierende studienbegleitende {{lang|en|Workshops}} zu berufsbezogenen Themenfeldern wie Beruf und Rolle der Lehrkraft, Kommunikation oder Medienkompetenz an. Teilnehmen können Lehramtsstudierende aller Fächer, Schulformen und Semester der [[UDE|Universitäten Duisburg-Essen]], [[TU Dortmund|Dortmund]] und [[RUB|Bochum]] - vom Studienstart ({{lang|en|Basic}}) bis hin zum Studienabschluss ({{lang|en|Advanced}}). Die Trainer*innen sind Expert*innen aus der (Schul-)Praxis. Die {{lang|en|Workshops}} sind kostenfrei und werden bescheinigt.}}
 
<!--
{{Hinweis|Farbe=success|Text=
{{Hinweis|Farbe=success|Text =
==Aktuelles==
Die {{lang|en|Workshops}} für das Wintersemester 2024/2025 findest du auf [https://zlb.uni-due.de/buat/ der BuAT-Webseite des ZLB]. Auch die Anmeldung ist auf dieser Webseite möglich.
Seit dem 16.10.2017 (09:00 Uhr) ist ein Anmelden für Workshops, die im Oktober und November stattfinden, möglich. Bitte beachte, dass immer nur die Workshops für die kommenden zwei Monate verfügbar sind. Für Workshops, die im Dezember oder Januar stattfinden, ist die Anmeldung erst ab dem 15. Nomvember möglich, bzw. für die Workshops, die im März stattfinden ab dem 10.01.2018.}}
Die zweite Anmeldephase für das Wintersemester beginnt am 17. Januar 2025 um 9:00 Uhr.
==Termine und Anmeldung==
Anmeldung und Informationen bezüglich der <blank text="Workshop­inhalte">https://zlb.uni-due.de/documents/diverses/2017-03-10_Programm_SS17_A4.pdf</blank>, Referentinnen und Referenten sowie Ort und Zeit findest du <BLANK Text="hier">http://zlb.uni-due.de/buat</BLANK>.
 
* Darüber hinaus werden Termine auch in der Rubrik „Termine & Veranstaltungen“ auf der [[Hauptseite]] dieses Wikis angekündigt.
* Auf unserer <blank text="Facebook-Seite">http://www.facebook.com/LehramtsWiki</blank> werdet ihr regelmäßig über freie Plätze informiert.
 
Das [[Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)]] bietet studienbegleitende, extracurriculare Workshops zu berufsbezogenen Themenfeldern wie Stimm- und Sprechtraining, Nachhaltigkeit , Umgang mit Störungen, Klassenführung und Lehrerrolle oder Neue Medien an.  
 
Zielgruppen des Basic und Advanced Trainings sind Lehramtsstudierende aller [[Fächer]], [[Schulformen]] und [[Semester]] - vom Studienanfänger (Basic) bis hin zum Absolventen (Advanced).
 
Die Workshops sind für Lehramtsstudierende der [[UDE|Universitäten Duisburg-Essen]], [[TU Dortmund|Dortmund]] und [[RUB|Bochum]] kostenfrei und werden bescheinigt.
<br>
 
Zusätzlich können Lehramtsstudierende, die bereits BuAT-Workshops im Umfang von 30 Stunden absolviert haben, eine Gesamtbescheinigung über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Lehramt beim [[ZLB]], Ressort Studierendenservice und Öffentlichkeitsarbeit, beantragen. Diese wird einmalig am Ende des Studiums vergeben.
 
Seit dem WiSe 16/17 können die ersten Workshops für die Gesamtbescheinigung Medienkompetenz in der Schule angerechnet werden. Die Medienkompetenz-
workshops sind auch für die Gesamtbescheinigung Schlüsselqualifikationen im Lehramt anrechenbar.
 
Beide Bescheinigungen sind zusätzliche Nachweise. Sie erhalten keine Credits und auch keine Noten.
 
<blank text="Die Trainerinnen und Trainer sind Expertinnen und Experten aus der (Schul-)Praxis">https://zlb.uni-due.de/node/427</blank>.
 
 
 
{{SqueezeInfobox|Items=
{{Box|Farbe=blue|Überschrift=Basic und Advanced Training|Text=
{{Infobox Institution
|abkuerzung=BuAT
|ansprechpartnerin=Dr. Andrea Geisler
|strasse=Universitätsstr. 15
|plz=45141
|ort=Essen
|raum=V15 S02 D05
|sprechzeiten=
|tel=0201 183-2003
|email=[mailto:andrea.geisler@uni-due.de andrea.geisler&#8203;@uni-due.de]
|www=<blank text="Webseite">https://zlb.uni-due.de/buat/team</blank>
}}
}}
}}
-->
<!--
{{Hinweis|Farbe=success|Text =
Die {{lang|en|Workshops}} für das Sommersemester 2025 findest du ab dem 28. März 2025 auf der [https://zlb.uni-due.de/buat/ BuAT-Webseite des ZLB]. Die erste Anmeldephase beginnt am 04. April 2025 um 9:00Uhr.
}}
}}
-->
==Erklärvideo: Was ist BuAT?==


<scieboplayer>https://uni-duisburg-essen.sciebo.de/s/HG96DSGdcImgMQf/download|/images/1/14/Was_ist_BuAT.jpg|/images/c/c3/Was_ist_BuAT_UT.vtt</scieboplayer>


==Anmeldung und Programm==
Eine Übersicht aller {{lang|en|Workshops}} und Informationen zu dem Programm findest du auf der [http://zlb.uni-due.de/buat ZLB-Website]. Um detaillierte {{lang|en|Workshops}}-Informationen einzusehen, musst du dich einloggen. Über diese Seite kannst du dich auch zu den {{lang|en|Workshops}} anmelden. Aktuelle Informationen zum BuAT erhältst du auf der Aktuelles-Seite im Wiki, auf dem [https://www.instagram.com/zlb.ude/ Instagram-Account des ZLB] oder wenn du den [https://zlb.uni-due.de/neuigkeiten/newsletter/anmeldung/ ZLB-Newsletter abonnierst].
Eine Übersicht über alle Workshops findest du in unserem [[Spezial:Kalender|Kalender]].
==Gesamtbescheinigung über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Lehramt==
Wer BuAT-{{lang|en|Workshops}} im Umfang von 30 Stunden absolviert hat, erhält auf [https://zlb.uni-due.de/buat/bescheinigungen Antrag] eine Gesamtbescheinigung über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Lehramt. Die Gesamtbescheinigung wird einmalig am Ende des Studiums vergeben.


==Gesamtbescheinigung Medienkompetenz in der Schule==
Wer den Grundlagen-Medienworkshop und drei weitere Medienworkshops absolviert hat, kann  die Gesamtbescheinigung Medienkompetenz in der Schule beantragen. Beide Bescheinigungen sind zusätzliche Nachweise. Du erhältst keine {{lang|en|Credits}} und auch keine Noten.


==Voting-Plattform==
=={{lang|en|Voting}}-Plattform==
Du hast die Möglichkeit, neue Workshopthemen vorzuschlagen oder für bereits vorgeschlagene Workshops deine Stimme abzugeben! <blank text="Hier">http://zlb.uni-due.de/node/256</BLANK> geht es zum Voting!
Du hast die Möglichkeit, neue Workshop-Themen [https://zlb.uni-due.de/buat/votingplattform/ vorzuschlagen] oder für bereits vorgeschlagene {{lang|en|Workshops}} deine Stimme abzugeben!  
 
{{Gültigkeit|DATUM=2017-11-16}}
 
<!--  Termine aktualisieren -->


{{Gültigkeit|DATUM=2025-06-20|KOMMENTAR=Hinweisbox einblenden sobald neue Anmeldung möglich, zweite Anmeldephase SoSe2025 am 11. Juli.}}
{{Fluid}}
{{Fluid}}
[[Kategorie:Fristen/Anmeldungen]]
[[Kategorie:Fristen/Anmeldungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Fortbildungen]]
[[Kategorie:Fortbildungen]]
[[Category:Schulen/Lehrer]]
[[Kategorie:Schulen/Lehrkräfte]]

Aktuelle Version vom 9. Mai 2025, 08:55 Uhr

Das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der Universität Duisburg-Essen (UDE) bietet speziell für Lehramtsstudierende studienbegleitende Workshops zu berufsbezogenen Themenfeldern wie Beruf und Rolle der Lehrkraft, Kommunikation oder Medienkompetenz an. Teilnehmen können Lehramtsstudierende aller Fächer, Schulformen und Semester der Universitäten Duisburg-Essen, Dortmund und Bochum - vom Studienstart (Basic) bis hin zum Studienabschluss (Advanced). Die Trainer*innen sind Expert*innen aus der (Schul-)Praxis. Die Workshops sind kostenfrei und werden bescheinigt.

Erklärvideo: Was ist BuAT?

Untertitel vergrößern oder verkleinern

Anmeldung und Programm

Eine Übersicht aller Workshops und Informationen zu dem Programm findest du auf der ZLB-Website. Um detaillierte Workshops-Informationen einzusehen, musst du dich einloggen. Über diese Seite kannst du dich auch zu den Workshops anmelden. Aktuelle Informationen zum BuAT erhältst du auf der Aktuelles-Seite im Wiki, auf dem Instagram-Account des ZLB oder wenn du den ZLB-Newsletter abonnierst. Eine Übersicht über alle Workshops findest du in unserem Kalender.

Gesamtbescheinigung über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Lehramt

Wer BuAT-Workshops im Umfang von 30 Stunden absolviert hat, erhält auf Antrag eine Gesamtbescheinigung über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Lehramt. Die Gesamtbescheinigung wird einmalig am Ende des Studiums vergeben.

Gesamtbescheinigung Medienkompetenz in der Schule

Wer den Grundlagen-Medienworkshop und drei weitere Medienworkshops absolviert hat, kann die Gesamtbescheinigung Medienkompetenz in der Schule beantragen. Beide Bescheinigungen sind zusätzliche Nachweise. Du erhältst keine Credits und auch keine Noten.

Voting-Plattform

Du hast die Möglichkeit, neue Workshop-Themen vorzuschlagen oder für bereits vorgeschlagene Workshops deine Stimme abzugeben!

Dieser Artikel ist gültig bis 2025-06-20