Studienverlaufsplan: Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften Bachelor (GyGe): Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
								 Die Seite wurde neu angelegt: „''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 20, 2022 S. 139 / Nr. 39, veröffentlicht am 28. März 2022.''  Das Bachelorstudium für die Schulform Gymnasien und Gesamtschulen besteht aus folgenden Modulen:  <footable>  <table class="footable">   <thead>    <th data-hide="">Modul</th>    <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th>    <th data-hide="tablet, phone">Modulprüfun…“  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 284: | Zeile 284: | ||
     <td>2</td>  |      <td>2</td>  | ||
     <td>5</td>  |      <td>5</td>  | ||
    </tr>  |     </tr>  | ||
   </tbody>  |    </tbody>  | ||
  </table>  |   </table>  | ||
</footable>  | </footable>  | ||
Aktuelle Version vom 16. Mai 2025, 09:06 Uhr
Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 20, 2022 S. 139 / Nr. 39, veröffentlicht am 28. März 2022.
Das Bachelorstudium für die Schulform Gymnasien und Gesamtschulen besteht aus folgenden Modulen:
| Modul | CP (insgesamt) | Modulprüfung | 
|---|---|---|
| Grundlagen Politik I | 6 | Take-Home-Essay | 
| Grundlagen Wirtschaft I und Gesellschaft I | 6 | Klausur | 
| Grundlagen Gesellschaft II | 6 | Klausur | 
| Grundlagen Wirtschaft II | 6 | Klausur | 
| Grundlagen Politik II | 6 | Klausur | 
| Demokratie in der modernen Gesellschaft | 6 | Hausarbeit | 
| Methoden der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften | 6 | |
| Soziale Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung1 | 6 | Hausarbeit | 
| Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften in der Anwendung | 6 | Projektbericht | 
| Grundlagen Fachdidaktik1 | 9 | Klausur | 
| Berufsfeldpraktikum2 | 6 | |
| Globalisierung und Transnationalisierung | 5 | Referat | 
| Bachelorarbeit3 | 8 | |
| Summe4 | 68 | 
- 1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
 - 2Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden Studienfächer absolviert werden.
 - 3Die Bachelorarbeit kann in einem der beiden Studienfächer oder im Bildungswissenschaftlichen Studium geschrieben werden.
 - 4Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.
 
| Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | CP | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Grundlagen Politik I | Vergleichende Politikwissenschaft | VO | 2 | 3 | 
| 1 | Grundlagen Politik I | Einführung in die Politische Systemlehre | SE | 2 | 3 | 
| 1 | Grundlagen Wirtschaft und Gesellschaft I | Ökonomisches Denken: Geschichte, Perspektiven und Konzepte | VO | 2 | 3 | 
| 1 | Grundlagen Wirtschaft und Gesellschaft I | Sozialstruktur - soziale Sicherheit - Wirtschaftsordnung | VO | 2 | 3 | 
| 2 | Grundlagen Gesellschaft II | Theoretische Grundbegriffe der Soziologie | VO | 2 | 3 | 
| 2 | Grundlagen Wirtschaft II | Einführung in die Mikroökonomik | VO | 2 | 3 | 
| 2 | Grundlagen Politik II | Einführung in die Politische Theorie | VO | 2 | 3 | 
| 2 | Grundlagen Politik II | Einführung in die Internationalen Beziehungen | SE | 2 | 3 | 
| 3 | Grundlagen Gesellschaft II | Aktuelle gesellschaftliche Fragen aus soziologischer Perspektive | SE | 2 | 3 | 
| 3 | Grundlagen Wirtschaft II | Einführung in die Makroökonomik | VO | 2 | 3 | 
| 3 | Demokratie in der modernen Gesellschaft | Staats- und Demokratietheorien | SE | 2 | 5 | 
| 3 | Demokratie in der modernen Gesellschaft | Fachdidaktische Perspektive: Politische Bildung | ÜB | 1 | 1 | 
| 4 | Methoden der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften | Methoden der Sozialwissenschaften | VO/ÜB | 4 | 3 | 
| 4 | Methoden der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften | Wirtschaftswissenschaftliche Methoden | VO | 2 | 3 | 
| 4 | Soziale Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung | Soziale Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung I | SE | 2 | 3 | 
| 4 | Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften in der Anwendung | Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften in der Anwendung I | SE | 2 | 3 | 
| 5 | Soziale Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung | Soziale Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung II | SE | 2 | 3 | 
| 5 | Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften in der Anwendung | Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften in der Anwendung II | ÜB | 0 | 3 | 
| 5 | Grundlagen Fachdidaktik | Grundlagen der Didaktik der Sozialwissenschaften | VO | 2 | 6 | 
| 5 | Berufsfeldpraktikum | Vorbereitung auf das Berufsfeldpraktikum | SE | 2 | 3 | 
| 5 | Berufsfeldpraktikum | Praxisphase | PR | 3 | |
| 6 | Grundlagen Fachdidaktik | Lehren und Lernen in der sozialwissenschaftlichen Bildung | SE | 2 | 3 | 
| 6 | Globalisierung und Transnationalisierung | Globalisierung und Transnationalisierung | SE | 2 | 5 |