Regelstudienzeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gianna (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Lara (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=Die Regelstudienzeit bezeichnet die Anzahl von Semestern, die du rechnerisch bis zum Abschluss deines Studiums benötigst. Bei einem Vollzeitstudium dauert ein Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption sechs Semester, der Master of Education vier Semester.
{{Teaser|Text=Die Regelstudienzeit bezeichnet die Anzahl von Semestern, die du laut Prüfungsordnung bis zum Abschluss deines Studiums benötigst.}}
}}


Bei einem Vollzeitstudium dauert ein Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption sechs Semester, der Master of Education vier Semester.
Um es dir zu erleichtern, in Regelstudienzeit und [http://www.uni-due.de/verwaltung/ueberschneidungsfreies_studieren/# überschneidungsfrei] zu studieren, gibt es an der UDE das [[Zeitfenstermodell]].
Um es dir zu erleichtern, in Regelstudienzeit und [http://www.uni-due.de/verwaltung/ueberschneidungsfreies_studieren/# überschneidungsfrei] zu studieren, gibt es an der UDE das [[Zeitfenstermodell]].


{{Gültigkeit|DATUM=2025-09-22|KOMMENTAR=Definition; nur Links auf Aktualität prüfen}}
Die Regelstudienzeit ist wichtig für die Dauer der [[BAföG]]-Förderung. In bestimmten gesetzlich geregelten Ausnahmefällen kann BAföG auch über die Regelstudienzeit hinaus gezahlt werden.
 
{{Gültigkeit|DATUM=2025-12-22|KOMMENTAR=Definition; nur Links auf Aktualität prüfen}}
{{Fluid}}
{{Fluid}}
[[Kategorie: Definitionen]]
[[Kategorie: Definitionen]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2025, 12:30 Uhr

Die Regelstudienzeit bezeichnet die Anzahl von Semestern, die du laut Prüfungsordnung bis zum Abschluss deines Studiums benötigst.

Bei einem Vollzeitstudium dauert ein Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption sechs Semester, der Master of Education vier Semester. Um es dir zu erleichtern, in Regelstudienzeit und überschneidungsfrei zu studieren, gibt es an der UDE das Zeitfenstermodell.

Die Regelstudienzeit ist wichtig für die Dauer der BAföG-Förderung. In bestimmten gesetzlich geregelten Ausnahmefällen kann BAföG auch über die Regelstudienzeit hinaus gezahlt werden.

Dieser Artikel ist gültig bis 2025-12-22