Studienverlaufsplan: Kleine berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik Master (BK): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 24: Zeile 24:
     <td>Spezielle Aspekte des Wasserbaus</td>
     <td>Spezielle Aspekte des Wasserbaus</td>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Mündliche Prüfung oder Klausur oder Hausarbeit</td>
     <td>Mündliche Prüfung '''oder''' Klausur '''oder''' Hausarbeit</td>
   </tr>   
   </tr>   
   <tr>
   <tr>
   <td>Siedlungswasserwirtschaft 2</td>
   <td>Siedlungswasserwirtschaft 2</td>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Hausarbeit und Vortrag</td>
     <td>Hausarbeit und Vortrag + {{AbkKO}}</td>
   </tr>   
   </tr>   
   <tr>
   <tr>
Zeile 39: Zeile 39:
   <td>Summe<sup>2</sup></td>
   <td>Summe<sup>2</sup></td>
     <td>18</td>
     <td>18</td>
    <td></td>
   </tr>
   </tr>
   </tbody>
   </tbody>
Zeile 72: Zeile 71:
     <td>Wahlpflicht<sup>1</sup></td>
     <td>Wahlpflicht<sup>1</sup></td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>4</td>
     <td>2+2</td>
<td>6</td>
<td>6</td>
   </tr>
   </tr>

Aktuelle Version vom 1. Juli 2025, 11:05 Uhr

Master

Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 18, 2020 S. 747 / Nr. 99, veröffentlicht am 05. Oktober 2020.

Das Masterstudium für die Schulform Berufskolleg im Studiengang Kleine berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:

 
Modul CP insgesamt Prüfungen
Praxissemester 5 bzw. 2 Mündliche Prüfung basierend auf einem prozessbegleitenden Portfolio
Geotechnik 2 - Gründungen 6 Klausur
Spezielle Aspekte des Wasserbaus 6 Mündliche Prüfung oder Klausur oder Hausarbeit
Siedlungswasserwirtschaft 2 6 Hausarbeit und Vortrag + KO
Masterarbeit1 16 Abschlussarbeit
Summe2 18

1Die Masterarbeit kann auch in Bautechnik, Tiefbautechnik oder den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
2Ohne Masterarbeit.

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
3 oder 4 Geotechnik 2 - Gründungen Gründungen VO+ÜB+Labor 4 6
3 Spezielle Aspekte des Wasserbaus Wahlpflicht1 VO+ÜB 2+2 6
3 oder 4 Siedlungswasserwirtschaft 2 Technik der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung SE 4 6

1Die Studierenden wählen aus den Angeboten, jeweils bestehend aus Vorlesung und thematisch zugeordneter/n Veranstaltung/en, ein Angebot aus: Wasserbau 2 - Hydraulik und Sedimenttransport (WiSe) oder Wasserbau 3 - Wasserkraftanlagen und Durchgängigkeit (WiSe) oder Wasserbau 4 - Grundlagen des Flussgebietsmanagements (SoSe) oder Wasserbau 5 - Operationelles Flussgebietsmanagement (WiSe)