Psychologische Beratung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Öffnungszeiten der ps. Beratung des Studierendenwerks hinzugefügt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser|Text=Studieren kann herausfordernd sein, manchmal auch überfordernd. Prüfungsdruck, persönliche Krisen, soziale Konflikte oder emotionale Belastungen können die Studienzeit belasten. Die psychologischen Beratungsangebote der [[Universität Duisburg-Essen]] stehen dir in solchen Situationen unterstützend zur Seite.}} | |||
{{Hinweis|Farbe=danger|Text = | |||
===Wichtige Anlaufstellen im Krisenfall=== | |||
Feuerwehr / Rettungsdienst : ☎️ 112 | |||
Polizei: ☎️ 110 | |||
[https://www.116117.de/de/aerztlicher-bereitschaftsdienst.php Ärztlicher Bereitschaftsdienst]: ☎️ 116 117 | |||
[https://www.telefonseelsorge-essen.de/ Telefonseelsorge]: ☎️ 0800 111 0 111 oder ☎️ 0800 111 0 222 | |||
[https://www.krisenchat.de/ Krisenchat]: Per What´s App oder SMS (für Alle unter 25) | |||
'''In akuten Notlagen zögere nicht, sofort Hilfe zu holen!''' | |||
}} | |||
==Psychologische Beratung des ABZ== | |||
Das [https://www.uni-due.de/abz/studierende/psychologische-beratung.php Akademische Beratungs-Zentrum (ABZ)] bietet für Studierende mit akuten psychischen Problemen im Studium und im Studienalltag eine psychologische Beratung an. Du kannst dazu per E-Mail einen [https://www.uni-due.de/abz/studierende/psychologische-beratung.php Termin] für ein Beratungsgespräch in Präsenz, per Video oder Telefon vereinbaren. Vorher solltest du die [https://www.uni-due.de/abz/studierende/faq_psychologische_beratung.php FAQ] lesen. | |||
==Weitere Angebote== | |||
Das [https://www.stw-edu.de/beratung/psychologische-beratung Studierendenwerk Essen-Duisburg] bietet ebenfalls eine psychologische Beratung an. | |||
==Erklärvideo: Psychologische Beratung - Verbeamtungsmythos== | |||
<scieboplayer>https://uni-duisburg-essen.sciebo.de/s/vNjXdy0JPSqCk66/download|/images/7/74/Verbeamtungsmythos-Psychologische_Beratung.png|/images/3/3a/Verbeamtungsmythen_Psychologische_Beratung.vtt</scieboplayer> | |||
{{Gültigkeit|DATUM=2025-11-25|KOMMENTAR=}} | |||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
[[Kategorie:Beratungsangebote]] | [[Kategorie:Beratungsangebote]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie: Ansprechpersonen]] |
Aktuelle Version vom 9. Juli 2025, 09:06 Uhr
Wichtige Anlaufstellen im Krisenfall
Feuerwehr / Rettungsdienst : ☎️ 112
Polizei: ☎️ 110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ☎️ 116 117
Telefonseelsorge: ☎️ 0800 111 0 111 oder ☎️ 0800 111 0 222
Krisenchat: Per What´s App oder SMS (für Alle unter 25)
In akuten Notlagen zögere nicht, sofort Hilfe zu holen!
Psychologische Beratung des ABZ
Das Akademische Beratungs-Zentrum (ABZ) bietet für Studierende mit akuten psychischen Problemen im Studium und im Studienalltag eine psychologische Beratung an. Du kannst dazu per E-Mail einen Termin für ein Beratungsgespräch in Präsenz, per Video oder Telefon vereinbaren. Vorher solltest du die FAQ lesen.
Weitere Angebote
Das Studierendenwerk Essen-Duisburg bietet ebenfalls eine psychologische Beratung an.
Erklärvideo: Psychologische Beratung - Verbeamtungsmythos
Untertitel vergrößern oder verkleinern
Dieser Artikel ist gültig bis 2025-11-25