Berufskolleg (Schulform): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version derselben Benutzerin wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=[https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/schulformen/berufskolleg Berufskollegs] in Nordrhein-Westfalen sind Schulen der Sekundarstufe II. Sie entsprechen den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern.  
{{Teaser|Text=[https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/schulformen/berufskolleg Berufskollegs] in Nordrhein-Westfalen sind Schulen der Sekundarstufe II. Sie entsprechen den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern. Das Leitziel ist der Erwerb einer umfassenden beruflichen, gesellschaftlichen und personalen Handlungskompetenz und die Vorbereitung auf ein lebensbegleitendes Lernen.  Um an einem Berufskolleg zu unterrichten, studierst du das Lehramt für Berufskollegs ({{AbkBK}}).  
}}
}}
Die meisten Abschlüsse am Berufskolleg gehen mit einer beruflichen Qualifizierung einher. Zudem können Schüler*innen alle Abschlüsse der Sekundarstufe I nachholen und sämtliche allgemein­bildenden Abschlüsse der Sekundarstufe II erwerben. Um an einem Berufskolleg zu unterrichten, studierst du das Lehramt für Berufskollegs ({{AbkBK}}). Informationen zur [[Bildungswissenschaftliches Studium|Studienstruktur]] findest du im LehramtsWiki.
==Organisation des Berufskollegs==
 
Das [https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/das-berufskolleg-in-nordrhein-westfalen/abschluesse-und-anschluesse/index.html Berufskolleg] enthält sechs [[Schulformen]]:
Das [https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/das-berufskolleg-in-nordrhein-westfalen/abschluesse-und-anschluesse/index.html Berufskolleg] enthält sechs [[Schulformen]]:
* Berufsschule
* Berufsschule
Zeile 9: Zeile 8:
* Berufliches Gymnasium
* Berufliches Gymnasium
* Fachoberschule
* Fachoberschule
* Fachschule
* Fachschule  
 
==Abschlüsse==
Die meisten Abschlüsse am Berufskolleg gehen mit einer beruflichen Qualifizierung einher. Zudem können Schüler*innen alle Abschlüsse der Sekundarstufe I nachholen und sämtliche allgemein­bildenden Abschlüsse der Sekundarstufe II erwerben. Informationen zur [[Bildungswissenschaftliches Studium|Studienstruktur]] findest du im LehramtsWiki.
 


{{Fluid}}
{{Fluid}}
{{Gültigkeit|DATUM=2025-11-31}}
{{Gültigkeit|DATUM=2025-11-31}}
[[Kategorie: Definitionen]]
[[Kategorie: Definitionen]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2025, 12:47 Uhr

Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen sind Schulen der Sekundarstufe II. Sie entsprechen den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern. Das Leitziel ist der Erwerb einer umfassenden beruflichen, gesellschaftlichen und personalen Handlungskompetenz und die Vorbereitung auf ein lebensbegleitendes Lernen. Um an einem Berufskolleg zu unterrichten, studierst du das Lehramt für Berufskollegs (BK).

Organisation des Berufskollegs

Das Berufskolleg enthält sechs Schulformen:

  • Berufsschule
  • Berufsfachschule
  • Höhere Berufsfachschule
  • Berufliches Gymnasium
  • Fachoberschule
  • Fachschule

Abschlüsse

Die meisten Abschlüsse am Berufskolleg gehen mit einer beruflichen Qualifizierung einher. Zudem können Schüler*innen alle Abschlüsse der Sekundarstufe I nachholen und sämtliche allgemein­bildenden Abschlüsse der Sekundarstufe II erwerben. Informationen zur Studienstruktur findest du im LehramtsWiki.


Dieser Artikel ist gültig bis 2025-11-31