Sekundarschule (Schulform): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser|Text=Die [https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/schulformen/sekundarschule Sekundarschule] ist eine weiterführende Schule, die die Jahrgangsstufen 5 bis 10, also die Sekundarstufe I, umfasst. Die Sekundarschule bereitet Schüleri*innen sowohl auf eine berufliche Ausbildung als auch auf die Hochschulreife vor. Sie ist in der Regel mindestens dreizügig und als Ganztagsschule angelegt. Um an einer Sekundarschule zu unterrichten, studierst du das Lehramt für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule, abgekürzt {{AbkHRSGe}}. | |||
}} | |||
==Organisation der Sekundarschulen== | |||
In den Klassen 5 und 6 der Sekundarschule lernen die Schüler*innen gemeinsam im Klassenverband. Ab dem 7. Jahrgang erfolgt der Unterricht in verschiedenen Organisationsformen, zum Beispiel integriert, teilintegriert oder kooperativ. Während die integrierte sowie die teilintegrierte Sekundarschule den Unterricht ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen fortführt, werden die Klassen in der kooperativen Sekundarschule nach schulformbezogenen Bildungsgängen bzw. Anforderungsebenen getrennt gebildet. | |||
Der Unterricht bietet unabhängig der Organisationsform von Anfang an gymnasiale Standards. So kann die zweite Fremdsprache ab Klasse 7 gewählt werden und eine weitere Fremdsprache wird, wie an [[Gymnasium (Schulform)|Gymnasium]] und [[Gesamtschule (Schulform)|Gesamtschule]], ab Jahrgangsstufe 9 angeboten. | |||
==Abschlüsse== | |||
An der Sekundarschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden. Die erworbene Fachoberschulreife (FOR) berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen auch zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. | |||
Weitere Informationen zur Sekundarschule findest du auf den [https://www.schulministerium.nrw/sekundarschule Webseiten des Schulministeriums]. | |||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie: Definitionen]] | ||
[[Kategorie: Schulen/Lehrkräfte]] | |||
{{Gültigkeit|Datum=2025-11-30}} |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2025, 12:52 Uhr
Organisation der Sekundarschulen
In den Klassen 5 und 6 der Sekundarschule lernen die Schüler*innen gemeinsam im Klassenverband. Ab dem 7. Jahrgang erfolgt der Unterricht in verschiedenen Organisationsformen, zum Beispiel integriert, teilintegriert oder kooperativ. Während die integrierte sowie die teilintegrierte Sekundarschule den Unterricht ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen fortführt, werden die Klassen in der kooperativen Sekundarschule nach schulformbezogenen Bildungsgängen bzw. Anforderungsebenen getrennt gebildet.
Der Unterricht bietet unabhängig der Organisationsform von Anfang an gymnasiale Standards. So kann die zweite Fremdsprache ab Klasse 7 gewählt werden und eine weitere Fremdsprache wird, wie an Gymnasium und Gesamtschule, ab Jahrgangsstufe 9 angeboten.
Abschlüsse
An der Sekundarschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden. Die erworbene Fachoberschulreife (FOR) berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen auch zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Weitere Informationen zur Sekundarschule findest du auf den Webseiten des Schulministeriums. Dieser Artikel ist gültig bis 2025-11-30