Bachelor-Master: Zeugnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(61 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hat die oder der Studierende die Bachelor-Prüfung bestanden, erhält sie oder er ein [[Zeugnis]], das folgendeAngaben enthält:
{{Teaser|Text=
* Name der Universität und Bezeichnung des Fachbereichs,
Nach dem erfolgreichen Abschluss deines [[Bachelor]]- bzw. [[Master]]-Studiums erhältst du ein  Zeugnis in deutscher Sprache.
}}


* Name, Vorname, Geburtsdatum und Geburtsort der oder des Studierenden,
War die Abschlussarbeit deine letzte Leistung und liegen beide Gutachten im Prüfungswesen vor, wirst du per E-Mail über deine Note informiert und erhältst darin auch die Nachricht, dass nun alle Leistungen deines Studiums abgeschlossen sind und du das Zeugnis per Post erhältst.


*Bezeichnung des Programms und Quellennachweis für das [[Information Package]],
War die Abschlussarbeit nicht deine letzte Leistung und werden noch offene Prüfungsleistungen zu einem späteren Zeitpunkt absolviert, kann dir das Zeugnis nicht automatisch zugesandt werden. Wende dich in diesem Fall bitte an das Prüfungswesen, wenn du deine letzte Prüfung bestanden hast.


*die Bezeichnungen und Noten der absolvierten Module mit den erworbenen ECTS-Credits und den
Hast du bereits einmal eine Abschlussarbeit geschrieben und diese bei uns anerkennen lassen, melde dich ebenfalls beim Prüfungswesen, wenn du deine letzte Prüfung bestanden hast.
zugeordneten ECTS-Graden,


* das Thema und die Note der Bachelor-Arbeit mit den erworbenen ECTS-Credits und dem zugeordneten ECTS-Grad,
Möchtest du dein Zeugnis lieber im Prüfungswesen persönlich abholen, vereinbare dafür mit der Sachbearbeitung, bei der du deine Abschlussarbeit angemeldet hattest, einen Termin.


* die Gesamtnote mit den insgesamt erworbenen ECTS-Credits und dem zugeordneten ECTS-Grad,
{{Hinweis|Farbe=notice|Text = Die Ausstellung deines Zeugnisses kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da dafür Unterschriften von mehreren Personen eingeholt werden müssen.
}}


* auf Antrag der oder des Studierenden die bis zum Abschluss des Bachelor-Studiums benötigte Fachstudiendauer,
In deinem Zeugnis findest du zusätzlich zu allgemeinen Angaben wie Namen, Geburtsdatum und -ort, Namen der Universität und Bezeichnung der [[Fakultät]] sowie deines Studiengangs, auch Angaben zu deinen absolvierten [[Modul]]en mit den erworbenen [[ECTS]]-{{Lang|en|Credits}} und das Thema deiner Bachelor- bzw. Masterarbeit. Welche Angaben dein Zeugnis außerdem enthält, kannst du in der entsprechenden [https://www.uni-due.de/verwaltung/satzungen_ordnungen/pruefungsordnungen.php#l Prüfungsordnung] nachlesen.


* auf Antrag der oder des Studierenden die Ergebnisse der gegebenenfalls absolvierten Prüfungen in den Zusatzfächern,
Mit dem Abschlusszeugnis werden dir ein [[Diploma_Supplement|Diploma Supplement]], ein [[Transcript of Records]] sowie die Bachelor- bzw. Masterurkunde in deutscher Sprache (in Englisch nur auf Wunsch) ausgehändigt.


* das Datum des Tages, an dem die letzte Prüfung erbracht wurde,
{{Fluid}}
 
[[Kategorie:Dokumente/Formulare]]
* die Unterschriften der oder des Vorsitzenden des zuständigen Prüfungsausschusses sowie der Dekanin oder des Dekans des Fachbereichs, und
[[Kategorie: Definitionen]]
 
{{Gültigkeit|DATUM=2026-08-15|KOMMENTAR=Inhalt mit Frau David, Prüf.wesen, abgesprochen!}}
* das Siegel der Universität.
 
Das Zeugnis trägt das Datum des Tages, an dem die letzte Prüfungsleistung der Bachelor-Prüfung erbracht worden ist. Stellt die oder der Studierende bis zum Zeitpunkt
der Anmeldung der Bachelor-Arbeit einen entsprechenden Antrag beim Prüfungsausschuss,
erhält die oder er zusätzlich eine englischsprachige Fassung des Zeugnisses.
 
Mit dem Abschlusszeugnis wird der Absolventin oder dem Absolventen durch die Universität ein [[Diploma Supplement]] in deutscher und englischer Sprache ausgehändigt.

Aktuelle Version vom 22. August 2025, 11:35 Uhr

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelor- bzw. Master-Studiums erhältst du ein Zeugnis in deutscher Sprache.

War die Abschlussarbeit deine letzte Leistung und liegen beide Gutachten im Prüfungswesen vor, wirst du per E-Mail über deine Note informiert und erhältst darin auch die Nachricht, dass nun alle Leistungen deines Studiums abgeschlossen sind und du das Zeugnis per Post erhältst.

War die Abschlussarbeit nicht deine letzte Leistung und werden noch offene Prüfungsleistungen zu einem späteren Zeitpunkt absolviert, kann dir das Zeugnis nicht automatisch zugesandt werden. Wende dich in diesem Fall bitte an das Prüfungswesen, wenn du deine letzte Prüfung bestanden hast.

Hast du bereits einmal eine Abschlussarbeit geschrieben und diese bei uns anerkennen lassen, melde dich ebenfalls beim Prüfungswesen, wenn du deine letzte Prüfung bestanden hast.

Möchtest du dein Zeugnis lieber im Prüfungswesen persönlich abholen, vereinbare dafür mit der Sachbearbeitung, bei der du deine Abschlussarbeit angemeldet hattest, einen Termin.


Die Ausstellung deines Zeugnisses kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da dafür Unterschriften von mehreren Personen eingeholt werden müssen.


In deinem Zeugnis findest du zusätzlich zu allgemeinen Angaben wie Namen, Geburtsdatum und -ort, Namen der Universität und Bezeichnung der Fakultät sowie deines Studiengangs, auch Angaben zu deinen absolvierten Modulen mit den erworbenen ECTS-Credits und das Thema deiner Bachelor- bzw. Masterarbeit. Welche Angaben dein Zeugnis außerdem enthält, kannst du in der entsprechenden Prüfungsordnung nachlesen.

Mit dem Abschlusszeugnis werden dir ein Diploma Supplement, ein Transcript of Records sowie die Bachelor- bzw. Masterurkunde in deutscher Sprache (in Englisch nur auf Wunsch) ausgehändigt. Dieser Artikel ist gültig bis 2026-08-15