Übersicht zu Auslandsaufenthalten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=
{{Teaser|Text=
In diesem Artikel findest du die wesentlichen Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte und Lehramtsstudium. Bitte wende dich bei weiteren Fragen an das Akademische Auslandsamt (AAA) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Die [https://www.uni-due.de/international/outgoings_lehramt_international.php Ansprechpartner*innen] findest du unten auf der Website des AAA. Du kannst auch die [https://www.uni-due.de/international/auslandslotsen Auslandslots*innen] fragen. Hierbei handelt es um Studierende, die bereits einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland verbracht haben.}}
In diesem Artikel findest du Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium.}}  


Es gibt verschiedene Varianten für einen Auslandsaufenthalt:
====Beratung====
* Zu deinem Studium gehört ein [https://www.uni-due.de/international/outgoings_lehramt_international#pflichtaufenthalte Pflichtaufenthalt im Ausland]. In unserem Wiki-Artikel [https://lehramtswiki.uni-due.de/wiki/index.php?title=Bachelor-Master:Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt] findest du alle relevanten Infos.
Bitte wende dich bei weiteren Fragen an das [https://www.uni-due.de/erstsemester/mdm_aaa.php Akademische Auslandsamt (AAA)] der Universität Duisburg-Essen (UDE). Die Ansprechpartner*innen findest du unten auf der {{Lang|en|Web}}seite [https://www.uni-due.de/international/outgoings_lehramt_international.php Lehramt International]. Du kannst auch die [https://www.uni-due.de/international/auslandslotsen Auslandslots*innen] fragen. Dies sind Studierende, die bereits einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland verbracht haben.
====Pflichtaufenthalt im Ausland====
Zum Studium einer modernen Fremdsprache gehört ein [https://www.uni-due.de/international/outgoings_lehramt_international#pflichtaufenthalte Pflichtaufenthalt im Ausland]. Im Wiki-Artikel [[Bachelor-Master:Auslandsaufenthalt|Auslandsaufenthalt]] findest du weitere Infos, z.B. Finanzierung.
====Auslandsstudium====
Im [https://www.uni-due.de/international/outgoings_lehramt_international#auslandsstudium Auslandsstudium] studierst du ein oder zwei Semester an einer Universität im Ausland.
Dies ist möglich durch die Teilnahme an Programmen wie dem [https://www.uni-due.de/international/outgoings_erasmus_studienaufenthalte.php Erasmus-Programm] oder [https://www.uni-due.de/aurora/ AURORA], die hierzu mit Hochschulen im Ausland kooperiert. Du kannst dir dein Auslandsstudium auch selbst organisieren.
====Auslandspraktikum====
Das [https://www.uni-due.de/international/outgoings_lehramt_international#auslandspraktikum Auslandspraktikum] absolvierst du an einer Schule oder einer bildungsorientierten Einrichtung im Ausland. Hierzu gibt es verschiedene Programme, welche dir einen Praktikumsplatz vermitteln:
*Das [https://www.kmk-pad.org/programme/fremdsprachenassistenzkraefte.html Fremdsprachenassistenzprogramm] des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)
*[[Lehramt.International]] des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
*Das [https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/auslandspraktikum/de/46247-auslandspraktikum-mit-erasmus/ Erasmus-Praktikum] des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
*Das [https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/sch.html SCHULWÄRTS!-Programm] des Goethe-Instituts
====Sonstige Aufenthalte====
*Sprachkurse: Du hast die Möglichkeit, eine Sprache in dem Land zu lernen, in dem sie auch gesprochen wird. Eine Angebotsübersicht und weitere Informationen findest du auf der [https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/sprachen-lernen-sommerkurse-im-ausland/ {{Lang|en|Web}}seite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes]
*Freiwilligendienste: Bei einem Freiwilligendienst im Ausland kannst du erste Praxiserfahrungen sammeln, indem du dich für eine bestimmte Zeit in einem Projekt oder einer Organisation im Ausland engagierst. Weitere Informationen findest du auf der {{Lang|en|Web}}seite [https://www.freiwilligenarbeit.de/freiwilligendienste-im-ausland/freiwilligendienst-im-ausland.html freiwilligenarbeit.de]


* [https://www.uni-due.de/international/outgoings_lehramt_international#auslandsstudium Das Auslandsstudium]: Möglich ist eine Teilnahme am  [https://www.uni-due.de/international/outgoings_erasmus_studienaufenthalte.php Erasmus-Programm] oder über eine Kooperationshochschule der Fakultät. Du kannst aber auch dein Auslandsstudium selbst organisieren.


* [https://www.uni-due.de/international/outgoings_lehramt_international#auslandspraktikum Das Auslandspraktikum]: In diesen Bereich fallen Programme wie das [https://www.kmk-pad.org/programme/fremdsprachenassistenzkraefte.html Fremdsprachenassistenzprogramm] des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD), [https://lehramtswiki.uni-due.de/wiki/index.php?title=Lehramt.International Lehramt.International] des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), ein Erasmus-Praktikum oder das [https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/sch.html SCHULWÄRTS!-Programm] des Goethe-Instituts.
{{Gültigkeit|DATUM=2025-12-10|KOMMENTAR=}}
 
* [https://www.uni-due.de/international/outgoings_lehramt_international#sonstige Sonstige Auslandsaufenthalte], um z. B. einen Sprachkurs zu absolvieren.
 
{{Gültigkeit|DATUM=2021-07-01|KOMMENTAR=}}


{{Fluid}}
{{Fluid}}
[[Kategorie: Internationales]]
[[Kategorie: Internationales]]
[[Kategorie:Ansprechpartner]]
[[Kategorie:Beratungsangebote]]
[[Kategorie:Beratungsangebote]]
[[Kategorie:Ansprechpersonen]]

Aktuelle Version vom 24. September 2025, 13:21 Uhr

In diesem Artikel findest du Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium.

Beratung

Bitte wende dich bei weiteren Fragen an das Akademische Auslandsamt (AAA) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Die Ansprechpartner*innen findest du unten auf der Webseite Lehramt International. Du kannst auch die Auslandslots*innen fragen. Dies sind Studierende, die bereits einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland verbracht haben.

Pflichtaufenthalt im Ausland

Zum Studium einer modernen Fremdsprache gehört ein Pflichtaufenthalt im Ausland. Im Wiki-Artikel Auslandsaufenthalt findest du weitere Infos, z.B. Finanzierung.

Auslandsstudium

Im Auslandsstudium studierst du ein oder zwei Semester an einer Universität im Ausland. Dies ist möglich durch die Teilnahme an Programmen wie dem Erasmus-Programm oder AURORA, die hierzu mit Hochschulen im Ausland kooperiert. Du kannst dir dein Auslandsstudium auch selbst organisieren.

Auslandspraktikum

Das Auslandspraktikum absolvierst du an einer Schule oder einer bildungsorientierten Einrichtung im Ausland. Hierzu gibt es verschiedene Programme, welche dir einen Praktikumsplatz vermitteln:

Sonstige Aufenthalte

  • Sprachkurse: Du hast die Möglichkeit, eine Sprache in dem Land zu lernen, in dem sie auch gesprochen wird. Eine Angebotsübersicht und weitere Informationen findest du auf der Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
  • Freiwilligendienste: Bei einem Freiwilligendienst im Ausland kannst du erste Praxiserfahrungen sammeln, indem du dich für eine bestimmte Zeit in einem Projekt oder einer Organisation im Ausland engagierst. Weitere Informationen findest du auf der Webseite freiwilligenarbeit.de


Dieser Artikel ist gültig bis 2025-12-10