|
|
| (22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{DISPLAYTITLE:talents4teachers/teachers4talents}}
| | #REDIRECT[[Talents4teachers/teachers4talents (t4t)]] |
| {{Teaser|Text=Im Rahmen der Ruhr-Konferenz wurde unter anderem das Handlungsfeld „Beste Bildung - exzellente Forschung“ beschlossen, indem auch das Projekt „talents4teachers/teachers4talents“ (t4t) angesiedelt ist. t4t ist ein Verbundprojekt der Universitäten der UA-Ruhr und dem NRW-Zentrum für Talentförderung, welches zum Ziel hat Bildungsgerechtigkeit und soziale Inklusion durch die systematische Förderung junger Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zu fördern.
| |
| }}
| |
| | |
| Ziel des Projektes ist es, Schüler*innen und Studierende als Lehrkräfte zu gewinnen (talents4teachers) und angehende Lehrkräfte und Lehrkräfte in Hinblick auf chancen- und potenzialorientiertes Verhalten aus- und weiterzubilden (teachers4talents). Studierende sollen außerdem vor allem zu Beginn ihres Studiums innerhalb von Mentoring-Angeboten unterstützt werden, doch auch während des gesamten Studiums sollen sie begleitet werden. Dies dient dazu Merkmale eines gelingenden oder weniger gelingenden Studienverlaufs herauszustellen.
| |
| | |
| Das Projekt leistet damit langfristig einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im Schulbereich. Studierenden aus lehramtsfremden Bachelor-Studiengängen, besonders im MINT-Bereich, können mittels Talentscouting Wechseloptionen in ein Lehramtsstudium eröffnet werden.
| |
| | |
| Im Rahmen der Ruhrkonferenz wird das Projekt von 2021-2023 durch das Land Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Schule und Bildung gefördert.
| |
| | |
| Weitere Informationen findest du auf der Webseite der [https://www.ruhr-konferenz.nrw/entscheiden/projektvorschlag-23 Ruhr-Konferenz].
| |
| | |
| {{Gültigkeit|Datum=2022-06-28|KOMMENTAR=}}
| |