Universität Duisburg-Essen (UDE): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=Aus der Fusion der beiden Gesamthochschulen Duisburg und Essen entstand 2003 die [http://www.uni-due.de/ Universität Duisburg-Essen (UDE)] und damit die erste deutsche Universität des 21. Jahrhunderts. Mit über 37.000 Studierenden gehört die UDE heute zu den größten deutschen Universitäten. Die elf [https://www.uni-due.de/de/fakultaeten/ Fakultäten] bieten über 300 Studiengänge, darunter mehr als 170 [[Fächerangebot|Lehramtsstudiengänge]], an.
{{Teaser|Text=Aus der Fusion der beiden Gesamthochschulen Duisburg und Essen entstand 2003 die [http://www.uni-due.de/ Universität Duisburg-Essen (UDE)] und damit die erste deutsche Universität des 21. Jahrhunderts.}}
 
Mit über 37.000 Studierenden gehört die UDE heute zu den größten deutschen Universitäten. Die zwölf [https://www.uni-due.de/de/fakultaeten/ Fakultäten] bieten über 300 Studiengänge, darunter mehr als 180 [[Fächerangebot|Lehramtsstudiengänge]], an.
Zusammen mit der [https://www.ruhr-uni-bochum.de/de Ruhr-Universität Bochum (RUB)] und der [https://www.tu-dortmund.de/ Technischen Universität (TU) Dortmund] bildet die UDE die [[Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)]].
Zusammen mit der [https://www.ruhr-uni-bochum.de/de Ruhr-Universität Bochum (RUB)] und der [https://www.tu-dortmund.de/ Technischen Universität (TU) Dortmund] bildet die UDE die [[Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)]].
}}


==Fakultäten==
==Fakultäten==
Zeile 20: Zeile 21:
*[https://www.uni-due.de/cenide/ {{Lang|en|CENIDE - Center for Nano Integration}} Duisburg-Essen]
*[https://www.uni-due.de/cenide/ {{Lang|en|CENIDE - Center for Nano Integration}} Duisburg-Essen]
*[https://www.uni-due.de/ekfg/ Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG)]
*[https://www.uni-due.de/ekfg/ Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG)]
*[https://www.hahn-institut.de/de Erwin L. Hahn Institute]
*[https://www.uni-due.de/in-east/index.php {{Lang|en|IN-EAST - Institute of East Asian Studies}}]
*[https://www.uni-due.de/in-east/index.php {{Lang|en|IN-EAST - Institute of East Asian Studies}}]
*[[Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen (IwiS)]]  
*[[Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen (IwiS)]]  
Zeile 32: Zeile 32:


==Hochschulübergreifende zentrale wissenschaftliche Einrichtungen==
==Hochschulübergreifende zentrale wissenschaftliche Einrichtungen==
*[https://www.hahn-institut.de/de Erwin L. Hahn Institut] UDE und [http://www.ru.nl/deutsch/ Radbaoud Universiteit Nijmegen]
*[https://www.hahn-institut.de/de Erwin L. Hahn {{Lang|en|Institute for Magnetic Resonance Imaging}}] UDE und [http://www.ru.nl/deutsch/ Radbaoud Universiteit Nijmegen]
*[http://www.kulturwissenschaften.de/home/index.html KWI - Kulturwissenschaftliche Institut] UDE, RUB und TU Dortmund.
*[http://www.kulturwissenschaften.de/home/index.html KWI - Kulturwissenschaftliches Institut] UDE, RUB und TU Dortmund.
*[https://www.area-ruhr.de/ AREA Ruhr- {{Lang|en|Alliance for Research on East Asia}}] UDE und RUB
*[https://www.area-ruhr.de/ AREA Ruhr- {{Lang|en|Alliance for Research on East Asia}}] UDE und RUB


Zeile 46: Zeile 46:


{{Fluid}}
{{Fluid}}
{{Gültigkeit|DATUM=2025-10-15}}
{{Gültigkeit|DATUM=2026-03-15}}
[[Kategorie:Institutionen der UDE]]
[[Kategorie:Institutionen der UDE]]
[[Kategorie:Hochschulen]]
[[Kategorie:Hochschulen]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2025, 14:47 Uhr

Aus der Fusion der beiden Gesamthochschulen Duisburg und Essen entstand 2003 die Universität Duisburg-Essen (UDE) und damit die erste deutsche Universität des 21. Jahrhunderts.

Mit über 37.000 Studierenden gehört die UDE heute zu den größten deutschen Universitäten. Die zwölf Fakultäten bieten über 300 Studiengänge, darunter mehr als 180 Lehramtsstudiengänge, an. Zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Technischen Universität (TU) Dortmund bildet die UDE die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr).

Fakultäten

Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen

Hochschulübergreifende zentrale wissenschaftliche Einrichtungen

Zentrale Betriebseinheiten


Dieser Artikel ist gültig bis 2026-03-15