Montessori-Diplom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(67 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Neuer Montessori-Lehrgang ab Herbst 2010 ==
{{Teaser|Text=
Die Montessori-​Pädagogik nach Maria Montessori ist ein reform­pädagogischer Ansatz.}}


=== <br>Die Zielgruppe ===
Die Montessori-Pädagogik orientiert sich an dem Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun!“. Maria Montessori versteht jedes Kind als Einheit von Körper, Geist und Seele, das „Bildner seiner Persönlichkeit“ ist. Erzieher*innen und Lehrkräfte sieht sie daher als fürsorgliche Begleiter*innen ihrer Persönlichkeit an. Deshalb ist die [[Offener_Unterricht|Freiarbeit]] ist eine Unterrichtsform in der Montessori-Pädagogik.
<br>Das Montessori-Diplom ist eine Zusatzausbildung für pädagogische Fachkräfte. Angesprochen<br>sind Lehrer/innen und Lehramtsstudierende, Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen, (Sozial)-<br>Pädagog/innen sowie andere Interessierte.<br>&nbsp;


=== Organisation und Inhalte ===
Die Tätigkeit in einer Montessori-Einrichtung setzt eine spezielle Qualifikation voraus. Die VHS Essen führt in Kooperation mit der Deutschen Montessori-&#8203;Vereinigung e. V. regelmäßig Lehrgänge zur Vorbereitung auf das Montessori-&#8203;Diplom durch. Das Montessori-&#8203;Diplom ist eine Zusatz&shy;ausbildung für Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte. Studierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) erhalten gegen einen [[Immatrikulation|Immatrikulations&shy;nachweis]] eine Ermäßigung. Weitere Informationen findest du auf der [https://www.vhs-essen.de/kurssuche/liste?suchesetzen=false&clearallkatfilter=true&kfs_stichwort_schlagwort=Montessori Webseite der VHS].
<br>Der Lehrgang vermittelt die nachstehenden Inhalte und endet mit einer schriftlichen sowie<br>mündlichen Prüfung.<br>• Theorie der Montessori-Pädagogik<br>• Kinderhaus/Sinnesmaterial<br>• Kinderhaus/Übungen des täglichen Lebens<br>• Sprache<br>• Mathematik<br>• Kosmische Erziehung<br>• Hospitationen in Montessori-Einrichtungen<br>Verbindlich sind ferner 12 Hospitationen sowie das Anfertigen schriftlicher Arbeiten.<br>Der Zeitplan<br>• 75 Termine (300 UStd plus Prüfung) vom 17. November 2010 bis 11. Februar 2012<br>• montags 18-21.10 Uhr und 14-tgl. mittwochs von 18.40-21.50 Uhr (plus 2x Fr/Sa)<br>• Kein Unterricht in den Schulferien<br>&nbsp;


=== Die Kosten<br>&nbsp; ===
{{Gültigkeit|DATUM=2026-04-04|Kommentar=Routinecheck}}
Das Entgelt beträgt 1520 Euro. Ratenzahlung kann vereinbart werden. Für die Mitgliedschaft<br>in der Montessori-Vereinigung, für Literatur und Material entstehen weitere Kosten in Höhe<br>von ca. 300 Euro. Diese verteilen sich über die Lehrgangsdauer.<br>&nbsp;
[[Kategorie:Didaktik/Methodik]]
 
[[Kategorie:Fortbildungen]]
=== Finanzielle Förderung<br>&nbsp; ===
[[Kategorie:Schulen/Lehrkräfte]]
 
Mit dem Bildungsscheck NRW (http://www.mags.nrw.de) oder dem Prämiengutschein des<br>Bundes (http://www.bildungspraemie.info) können bestimmte Personen einen Zuschuss von<br>500 Euro erhalten. Die VHS Essen ist Beratungsstelle für beide Förderinstrumente. Bitte beachten<br>Sie, dass die Beratung und Scheckausstellung VOR der Anmeldung erfolgen muss!<br>Auf Antrag kann die Leiterin der Volkshochschule Studierenden der Universität Duisburg-Essen<br>eine Ermäßigung von 300,00 Euro gewähren. Dazu müssen sich mindestens 10 Studierende<br>verbindlich anmelden. Einzelabsprachen sind mit Herrn Dr. Evers zu treffen.<br>Kostenfreier Informationsabend zum Montessori-Lehrgang<br>Ein kostenfreier Informationsabend findet statt am Donnerstag, 17. Juni 2010, 18.40-20.10<br>Uhr, VHS Essen, Raum 5.40. Eine Voranmeldung per Mail oder Telefon ist erwünscht.<br>&nbsp;
 
=== Anmeldung für den Lehrgang<br>&nbsp; ===
 
Anmeldungen werden nach dem Informationsabend am 17. Juni von Herrn Dr. Evers angenommen<br>(Kursnummer 101.31362B). Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung<br>stehen, entscheidet die VHS in Absprache mit der Montessori-Vereinigung.
 
&nbsp;
<div style="float: right">[http://zlb.uni-due.de/zlb/documents/documents_weiterbildung/Montessori-Lehrgang%20Herbst%202010.pdf Diese Informationen als PDF]</div>
 
[[Kategorie: Fortbildungen]]

Aktuelle Version vom 7. April 2025, 13:10 Uhr

Die Montessori-​Pädagogik nach Maria Montessori ist ein reform­pädagogischer Ansatz.

Die Montessori-Pädagogik orientiert sich an dem Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun!“. Maria Montessori versteht jedes Kind als Einheit von Körper, Geist und Seele, das „Bildner seiner Persönlichkeit“ ist. Erzieher*innen und Lehrkräfte sieht sie daher als fürsorgliche Begleiter*innen ihrer Persönlichkeit an. Deshalb ist die Freiarbeit ist eine Unterrichtsform in der Montessori-Pädagogik.

Die Tätigkeit in einer Montessori-Einrichtung setzt eine spezielle Qualifikation voraus. Die VHS Essen führt in Kooperation mit der Deutschen Montessori-​Vereinigung e. V. regelmäßig Lehrgänge zur Vorbereitung auf das Montessori-​Diplom durch. Das Montessori-​Diplom ist eine Zusatz­ausbildung für Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte. Studierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) erhalten gegen einen Immatrikulations­nachweis eine Ermäßigung. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der VHS.

Dieser Artikel ist gültig bis 2026-04-04