Schulprogramm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Janina Kocks (Diskussion | Beiträge)
Aktualisierung
Lara (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=Ein Schulprogramm ist ein Dokument, das die Ziele einer [[Schule]] formuliert. In Nordrhein-​Westfalen sind alle [[Schule]]n zur Erstellung des Schulprogramms verpflichtet. Es wird an der [[Schule]] entwickelt und von der Schulkonferenz beschlossen. Die Beteiligung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Eltern an der Erarbeitung kann dabei unterschiedlich geregelt sein.}}
{{Teaser|Text=In einem Schulprogramm beschreiben Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeitende einer Schule die Umsetzung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages in konkrete Maßnahmen.
Das Schulprogramm beschreibt, wie die [[Schule]] ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag konkret erfüllen will. Es kann Aussagen über spezifische pädagogische und fachliche Schwerpunkte, die Organisation des Schulalltags und die Stunden­tafel, den Einsatz der finanziellen Mittel, die Fortbildung der Lehrkräfte und Kooperationsbeziehungen der [[Schule]] enthalten.
}}


==Siehe auch==
Dieses kann beispielsweise die Einrichtung von pädagogischen und fachlichen Schwerpunkten betreffen, die Organisation des Schulalltags, den Einsatz finanzieller Mittel, die Fortbildung der Lehrkräfte oder auch die Kooperationsbeziehungen der Schule.
<blank text="Wikipedia-Artikel">http://de.wikipedia.org/wiki/Schulprogramm</blank>


== Verwandte Seiten ==
In Nordrhein-Westfalen sind alle Schulen zur Erstellung eines Schulprogramms verpflichtet. Die Schulkonferenz entscheidet unter anderem darüber.
*[[Schule]]
 
*[[Schulgesetz]]
Manche Schulen, zum Beispiel das [https://www.gymnasium-essen-werden.de/schulprogramm-106.html Gymnasium Essen-Werden], stellen ihr Schulprogramm auch auf ihrer Webseite der Öffentlichkeit zur Verfügung. Hier kannst du sehen, wie ein Schulprogramm aufgebaut und inhaltlich ausgestaltet wird.


{{Fluid}}
{{Fluid}}
[[Kategorie:Definitionen]]
[[Kategorie:Definitionen]]
{{Gültigkeit|Datum=2017-03-13}}
{{Gültigkeit|DATUM=2025-12-13|KOMMENTAR= ist ein aktuelleres Schulprogramm zu finden?}}

Aktuelle Version vom 16. Juni 2025, 13:24 Uhr

In einem Schulprogramm beschreiben Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeitende einer Schule die Umsetzung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages in konkrete Maßnahmen.

Dieses kann beispielsweise die Einrichtung von pädagogischen und fachlichen Schwerpunkten betreffen, die Organisation des Schulalltags, den Einsatz finanzieller Mittel, die Fortbildung der Lehrkräfte oder auch die Kooperationsbeziehungen der Schule.

In Nordrhein-Westfalen sind alle Schulen zur Erstellung eines Schulprogramms verpflichtet. Die Schulkonferenz entscheidet unter anderem darüber.

Manche Schulen, zum Beispiel das Gymnasium Essen-Werden, stellen ihr Schulprogramm auch auf ihrer Webseite der Öffentlichkeit zur Verfügung. Hier kannst du sehen, wie ein Schulprogramm aufgebaut und inhaltlich ausgestaltet wird. Dieser Artikel ist gültig bis 2025-12-13