|
|
| (61 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{Teaser|Text= An der Universität Duisburg-Essen (UDE) gibt es verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote für Schwangere und Studierende mit Kindern. In diesem Artikel findest du Informationen und Angebote zu Schwangerschaft, Mutterschutz und zum Studium mit Kind.}}
| | #REDIRECT[[Studierende mit Kind]] |
| | |
| ===Studierendenwerk===
| |
| Das [https://www.stw-edu.de/kinderbetreuung/ Studierendenwerk] bietet werdenden Eltern eine umfassende [https://www.stw-edu.de/beratung/soziale-beratung/studium-mit-kind/ Beratung] an. Hier kannst du Fragen zur Vereinbarkeit und Finanzierung von Studium und Familie besprechen. Beratungsthemen sind unter anderem Sozialleistungen wie Eltern- oder Kindergeld, Arbeitslosengeld II oder Mutter-Kind-Stiftung, Sonderregelungen bei Prüfungen, Beurlaubung, BAföG-Verlängerung oder auch Kinderbetreuungsmöglichkeiten.
| |
| | |
| ===Lehramtsstudium===
| |
| Bei Fragen zu '''Schwangerschaft und Mutterschutz im Lehramtsstudium''', kannst du dich an [https://zlb.uni-due.de/das-zentrum/team/#Annika_Rating Annika Rating] wenden. Du solltest die Beratung unbedingt frühzeitig wahrnehmen, wenn es um deine [[Praxisphasen]] geht.
| |
| | |
| ===Beschwerden und Probleme===
| |
| Solltest du Probleme mit Dozierenden oder im Studium haben, die auf die Vereinbarkeit von Familie und Studium zurückgehen, kannst du dich an das [[Gleichstellungsbüro]] oder die [[Ombudsstelle]] wenden. Die Ombusstelle berät dich auch zu individuellen Lösungen oder [[Nachteilsausgleich|Nachteilsausgleichen]] für ein Studium mit Kind.
| |
| | |
| ===Finanzielle Hilfen ===
| |
| Da es für studierende Eltern oft schwierig ist, neben den Erziehungsaufgaben und dem Studium auch noch arbeiten zu gehen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der finanziellen Hilfe wie [[BAföG]] mit Kinderzuschlag, Wohngeld oder [[Stipendien]].
| |
| In den FAQ zur Familiengerechten Hochschule findest du erste Hinweise zu [https://www.uni-due.de/familiengerechte-hochschule/studierende.php#Finanzen Studienfinanzierung/finanzieller Unterstützung ]. Zu deinen individuellen Möglichkeiten kannst du dich vom [[Studierendenwerk]] beraten lassen: [https://www.stw-edu.de/beratung/soziale-beratung/studium-mit-kind/ Beratung Finanzierung von Studium und Familie].
| |
| | |
| ====Auslandsaufenthalt====
| |
| Studierst du eine moderne Fremdsprache ist ein [[Auslandsaufenthalt]] Pflichtbestandteil deines Lehramtsstudiums. Studierende, die mit Kindern ins Ausland gehen, können ggf. auf Antrag Sondermittel im Rahmen einer [[ERASMUS]] Förderung bekommen. In jedem Fall solltest du einen Auslandsaufenthalt rechtzeitig und gut planen. Beratung bekommst du beim [[AAA|Akademischen Auslandsamt (International Office)]]. Dort findest du auch Informationen zur [https://www.uni-due.de/international/outgoings_finanzierung.php Finanzierung] eines Auslandsaufenthaltes.
| |
| | |
| ====Feuerwehrtopf====
| |
| In Notfallsituationen bietet die UDE die Möglichkeit einer Kostenerstattung für Kinderbetreuung aus dem [https://www.uni-due.de/diversity/feuerwehrtopf Feuerwehrtopf]. Antragsberechtigt sind auch Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums.
| |
| | |
| ===Geflüchtete/Refugees===
| |
| Geflüchtete mit Kindern, die sich für ein Studium an der UDE interessieren, finden Informationen und Ansprechpartner*innen unter [https://www.uni-due.de/fluechtlinge/ Angebote für Flüchtlinge] oder [https://www.uni-due.de/en/refugees.php Offers for refugees].
| |
| | |
| ===Online Beratung===
| |
| Für Studierende mit Kindern bietet das Studierendenwerk über die Lernplattform [[IT-Infrastruktur#Moodle|Moodle]] eine [http://moodle2.uni-due.de/course/view.php?id=707 Online-Beratung für Studierende mit Kindern] an. Um dich bei Moodle anmelden zu können, brauchst du eine [[Unikennung]].
| |
| | |
| ==Schwangerschaft und Mutterschutz==
| |
| Damit die besonderen Regelungen für Schwangere und Stillende für dich berücksichtigt werden können, musst du das [[Einschreibungswesen]] frühzeitig über deine Schwangerschaft und den voraussichtlichen Entbindungstermin informieren. Dazu reichst du das [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/studierendensekretariat/mitteilung_mutterschutz.pdf Meldeformular] im Einschreibungswesen ein. Die Meldung ist auch per E-Mail möglich. Als Nachweis legst du eine Kopie des Mutterpasses, ein ärztliches Zeugnis oder ein Zeugnis einer Hebamme bei.
| |
| | |
| Wenn du während deines Studiums schwanger bist oder stillst, gilt für dich das [https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/BJNR122810017.html Mutterschutzgesetz (MuSchG)].
| |
| * Der Mutterschutz gilt sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt, bzw. zwölf Wochen bei Früh- und Mehrlingsgeburten und bei einem Kind mit Behinderung. Wenn eine Studien- oder Prüfungsleistung deine Gesundheit oder die deines Kindes aber nicht gefährdet, darfst du den Mutterschutz für Prüfungen und Studienleistungen unterbrechen und anschließend fortsetzen.
| |
| * Du kannst dich für Untersuchungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und zum Stillen freistellen lassen.
| |
| * Du hast einen Anspruch auf [[Studium mit Kind#Sonderregelungen und Nachteilsausgleiche|Nachteilsausgleiche]] im Studium.
| |
| * Du kannst die [[Studium mit Kind#Wickel-, Still- und Ruheräume|Wickel-, Still- und Ruheräume]] für Pausen, zum Stillen und zum Wickeln nutzen.
| |
| | |
| == Beurlaubung ==
| |
| Eine Schwangerschaft oder die Erziehung eines Kindes kann ein Grund sein, in der Rückmeldefrist ein Urlaubssemester zu beantragen. Was du dabei beachten musst, erfährst du im Artikel [[Beurlaubung]].
| |
| Bist du wegen Kindererziehung (nicht Schwangerschaft!) beurlaubt, kannst du auch während deines Urlaubssemesters Prüfungen ablegen.
| |
| | |
| ==Sonderregelungen und Nachteilsausgleiche ==
| |
| Studium und Kind sollen sich nicht ausschließen, daher gibt es [https://www.stw-edu.de/beratung/soziale-beratung/studium-mit-kind/ Sonderregeln] und [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/familiengerechte-hochschule/flyer_studienregelungen_mai_2019.pdf Nachteilsausgleiche], die es dir ermöglichen sollen, dein Studium mit Kind flexibler zu gestalten:
| |
| *Wenn du dich in Mutterschutz oder Elternzeit befindest, alleinerziehend bist oder ein erkranktes Kind pflegst, kannst du von der Anwesenheitspflicht bei Lehrveranstaltungen befreit werden. Für die Fehlzeiten vereinbarst du eine Alternativleistung, die dem Workload der Fehlzeit entspricht, mit der oder dem Dozierenden; im Streitfall entscheidet der [[Prüfungsausschuss]].
| |
| *Bei teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen kannst du [https://www.uni-due.de/familiengerechte-hochschule/studierende.php#RSZ-2 bevorzugt] zugelassen werden. Hierzu wendest du dich an den Dozierenden oder die Dozierende der betroffenen Veranstaltung. Geht es um die vorbereitende Veranstaltung zum [[EOP]], melde dich beim [[Praktikumsbüro]].
| |
| *In einigen Fächern gibt es auch Möglichkeiten zur vorzeitigen Zulassung zu Lehrveranstaltungen, z. B. in der [https://www.uni-due.de/germanistik/lehrveransaltungsplanung.php Germanistik] oder in der [https://www.uni-due.de/didmath/vorgezogen Mathematik]. Erkundige dich bei der [[Beratung#Studien.C2.ADfachberaterinnen_und_-berater|Studienfachberatung]] deiner Fächer, welche Regelungen es gibt und lass dich zu deinem [[Stundenplan]] beraten.
| |
| * Schwangere sowie Studierende in Mutterschutz oder Elternzeit können grundsätzlich von Prüfungen zurücktreten oder Prüfungen entschuldigt nicht antreten. Bei Versäumnis oder Rücktritt stellst du unmittelbar, also innerhalb von 3 Werktagen nach dem Prüfungstermin, einen begründeten Antrag an den [[Prüfungsausschuss]] der Fakultät und fügst entsprechende Nachweise wie ein ärztliches Attest bei. Wird dein Antrag anerkannt, wird der Prüfungsversuch nicht gewertet. Versäumst du also eine Prüfung, weil dein [https://www.uni-due.de/familiengerechte-hochschule/studierende.php#Pr%C3%BCfungen-1 Kind krank] ist, legst du einen Antrag und Attest vor, dann wird der Prüfungsversuch nicht gewertet.
| |
| * Bist du in Mutterschutz oder Elternzeit bzw. pflegst oder erziehst du Kinder, kann der [[Prüfungsausschuss]] Prüfungsbedingungen wie Fristen, Termine und Bearbeitungszeiten auf [https://www.uni-due.de/familiengerechte-hochschule/studierende.php#Pr%C3%BCfungen-1 Antrag] individuell festlegen. Dazu stellst du einen Antrag beim Prüfungsausschuss.
| |
| * Studierende, die aufgrund von Erziehungsaufgaben beurlaubt sind, dürfen auch während der Beurlaubungszeit Studien- und Prüfungsleistungen ablegen.
| |
| | |
| == Kinderbetreuung ==
| |
| Das [[Studierendenwerk]] ist Träger dreier [https://www.stw-edu.de/kinderbetreuung/standorte/kitas/ Kindertagesstätten]. Am Campus Essen werden Kinder ab vier Monaten in der Kita [https://www.stw-edu.de/kinderbetreuung/standorte/kitas/kitas//show/kita-brueckenspatzen-campus-essen/ Brückenspatzen] und der Kita [https://www.stw-edu.de/kinderbetreuung/standorte/kitas/kitas//show/kita-tiegelkids-campus-essen/ Tiegelkids] durch pädagogisches Fachpersonal betreut; am Campus Duisburg in der Kita [https://www.stw-edu.de/kinderbetreuung/standorte/kitas/kitas//show/kita-campino-campus-duisburg/ Campino]. Weitere Informationen findest du auf der Seite [https://www.stw-edu.de/kinderbetreuung/faq/ FAQ Kinderbetreuung].
| |
| In Duisburg und Mülheim gibt es zusätzlich [https://www.stw-edu.de/kinderbetreuung/standorte/tagespflegeeinrichtungen/ Kindertagespflegeeinrichtungen] für Kinder im Alter von vier Monaten bis drei Jahren.
| |
| Da die Betreuungsplätze stark nachgefragt sind und ein Platz nicht garantiert werden, solltest du also rechtzeitig, am besten schon während der Schwangerschaft, Kontakt mit dem Studierendenwerk aufnehmen.
| |
| | |
| Die [http://www.asta-due.de/service/krabbelburg/ AStA-Krabbelburg] ist eine von studierenden Eltern selbst organisierte Betreuungs­einrichtung und befindet sich in R13 V00 am Campus Essen. Es werden Kinder aller Altersstufen ab 12 Monaten betreuut. Bei der Betreuung der Kinder wechseln sich die Eltern ab. Kontakt kannst du über die [mailto:krabbelburg@asta-due.de E-Mail Adresse der Krabbelburg] oder die [http://www.asta-due.de/referate/referat-fuer-sozialpolitik/ Referenten der Sozialpolitik] aufnehmen.
| |
| | |
| === Kurzzeit- und Ferienbetreuung===
| |
| Das [[Familienservice|Familienservicebüros (FSB)]] bietet z. B. bei Ausfall der regulären Betreuung eine bedarfsgerechte, stundenweise [https://www.uni-due.de/familienservice/kinderbetreuung.shtml Kurzzeitbetreuung] an. Diese findet in der Nähe des Campus Essen in Räumlichkeiten des Studierendenwohnheims „Auf der Union“ statt und ist für Studierende kostenlos. Angemeldet werden können Kinder zwischen 4 Monaten und 12 Jahren.
| |
| | |
| Für bereits eingeschulte Kinder bis 14 Jahre, bietet das FSB in den Schulferien eine [https://www.uni-due.de/familienservice/freizeit_allgemein.php Ferienbetreuung] an.
| |
| | |
| == Wickel-, Still- und Ruheräume==
| |
| An beiden Campi gibt es [https://www.uni-due.de/familienservice/wickelraum.shtml Wickel-, Still- und Ruheräume ]. Diese kannst du während deiner Schwangerschaft oder mit Kindern für Pausen und zum Stillen und Wickeln nutzen. Auf der Website des Familienservice kannst du nachlesen, wo die Räume sind und wie du die [https://www.uni-due.de/familienservice/wickelraum.shtml Schlüssel] bekommst.
| |
| == Mensa ==
| |
| In der Mensa gibt es einen „Kinderteller“ für Studierende mit Kind. Für 50 Cent kann man sich aus dem Tagesmenü ein Gericht zusammenstellen lassen. Einfach an der Essensausgabe nach dem Kinderteller fragen. Außerdem gibt es Möglichkeiten, Fläschchen und Gläschen zu erwärmen. Den Kinderteller gibt es bis zum einschließlich 6. Lebensjahr.<ref> https://www.stw-edu.de/beratung/soziale-beratung/studium-mit-kind/ [Abgerufen am 04. Februar 2020]</ref>
| |
| == Universitätsbibliothek ==
| |
| Die [[Universitätsbibliothek]] stellt Eltern einen gesonderten Eltern-Kind-Raum als Arbeitsplatz zur Verfügung, in dem es den Kindern möglich ist, Bücher anzuschauen oder zu spielen. Du kannst den Raum auch vorab reservieren. Mehr Informationen findest du auf den Seiten der UB unter [https://www.uni-due.de/ub/angebote_eltern.shtml Angebote für Eltern].
| |
| ==Kinderwagen==
| |
| Wenn du mit dem Kinderwagen am Campus Essen unterwegs bist, kannst du als Unterstützung den [[Lageplan#Kinderwagen_und_Rollstuhl|Campus-Wegweiser Essen]] (Wegweiser für alle mit Rollstuhl, Kinderwagen und Co.) der [[Beratungsstelle zur Inklusion bei Behinderung und chronischer Erkrankung|Inklusionsstelle]] nutzen, um dich besser zurecht zu finden.
| |
| | |
| == Siehe auch ==
| |
| *Flyer [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/familiengerechte-hochschule/flyer_studienregelungen_mai_2019.pdf Studieren mit Familie - Informationen zur Vereinbarkeit von Studium und Familienaufgaben (Kinder und Pflege) an der UDE] (Stand: Mai 2019) der [[Gleichstellungsbüro|Gleichstellungsbeauftragten]]
| |
| *Familiengerechte Hochschule: [https://www.uni-due.de/familiengerechte-hochschule/studierende.php FAQ zu Vereinbarkeitsfragen für Studierende]
| |
| * Linksammlung des [[AStA]]: [https://www.asta-due.de/beratung/studieren-mit-kind/ Studieren mit Kind]
| |
| * Familiengerechte Hochschule: [https://www.uni-due.de/familiengerechte-hochschule/download.php Downloads und Links]
| |
| *Informationen des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zu [https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen Familienleistungen]
| |
| *Broschüren des BMFSFJ: [https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/leitfaden-zum-mutterschutz/73756 Leitfaden zum Mutterschutz] und Broschüre zu [https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/elterngeld--elterngeldplus-und-elternzeit-/73770 Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit]
| |
| | |
| ==Verwandte Seiten==
| |
| *[[Studierende in besonderen Situationen]]
| |
| | |
| ===Quellen===
| |
| <references />
| |
| | |
| {{Fluid}}
| |
| [[Kategorie:Studileben]]
| |
| [[Kategorie:Ansprechpartner]]
| |
| [[Kategorie:Service für Studierende]]
| |
| [[Kategorie:Beratungsangebote]]
| |
| | |
| {{Gültigkeit|DATUM=2021-02-22|KOMMENTAR=Änderungen mit Annika und Ronja absprechen}}
| |