Studentisches Leben & Kultur: Unterschied zwischen den Versionen
Dagmar (Diskussion | Beiträge) K Formulierung verbessert und Link ergänzt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(38 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= | {{Teaser|Text=Neben [[Vorlesung]]en, [[Seminar]]en und [[Prüfung]]en bringt das studentische Leben noch eine ganze Reihe anderer Dinge mit sich. Auf dieser Seite listen wir dir viele Angebote und wichtige Informationen rund um das studentische Leben an der Universität Duisburg-Essen (UDE) auf.}} | ||
===Freizeit und Engagement {{Lang|en|on Campus}}=== | |||
=====Campusgarten===== | |||
Interessierst du dich fürs Gärtnern, dann schau mal im [https://www.uni-due.de/campus-garten/start.php Campusgarten Duisburg-Essen] vorbei. Die Hochschulgruppe trifft sich auf beiden Campi regelmäßig zur Gartenarbeit. Termine findest du auf der [https://www.facebook.com/CampusgartenDuE/ {{Lang|en|Facebook}}-Seite] oder dem [https://www.instagram.com/campusgartendue?igsh=MXcxa2d5cTE0bDlpcA Instagram-{{Lang|en|Account}}] des Campusgartens. | |||
=== | =====Fachschaften===== | ||
Jedes Studienfach ist einer [https://www.uni-due.de/de/organisation/fachschaften.php Fachschaft] zugeordnet. Viele der Fachschaften bieten regelmäßig Veranstaltungen an wie Kneipentouren, {{Lang|en|Pub}}quizzes oder Weihnachtsfeiern. Schau einfach mal bei deiner [[Fachschaften|Fachschaft auf Instagram]] vorbei ob etwas für dich dabei ist! Außerdem veranstalten viele Fachschaften im Semestertakt Parties, wie die [https://www.instagram.com/mintliga/?hl=de MINT-Liga]. Du kannst dich auch in deiner Fachschaft ehrenamtlich engagiern und selbst Veranstaltungen mitgestalten. | |||
=====Fitness===== | |||
An der UDE kannst du ein umfangreiches [https://www.uni-due.de/hochschulsport/ Sportangebot] vom Hochschulsport nutzen, von Geräte- und Ausdauertraining über Kurse bis hin zu Freizeiten und {{Lang|en|Events}} - und das alles zu studentischen Preisen. | |||
=== | =====Flohmarkt===== | ||
Wollt ihr Bücher, DVDs oder ähnliches loswerden? Dann könnt ihr auf [http://www.campuskram.de/ Campuskram] eure Anzeigen mit Bild und Preisvorstellung ohne Anmeldung inserieren. | |||
=====Gastronomie===== | |||
Die [[Mensa]] der UDE bietet dir von Montag bis Freitag verschiedene Speisen an - mit oder ohne Fleisch. Dazu gibt es auch täglich vegane Optionen. Den aktuellen Mensaplan findest du unter der Rubrik [https://www.stw-edu.de/gastronomie/speiseplaene/ Speisepläne]. Du kannst sie dir auch in der [[MyUDE|{{Lang|en|My}}UDE-{{Lang|en|App}}]] anzeigen lassen. Wenn du etwas snacken oder trinken möchtest, bieten dir die [[Cafeteria|Cafeterien]] eine Auswahl dafür an. Oder du triffst dich im [https://www.die-bruecke-essen.de/cafe-die-bruecke.phphttps://www.die-bruecke-essen.de/cafe-die-bruecke.php Café der Brücke] auf einen Kaffee. | |||
===Lesen=== | =====Lesen===== | ||
*Die [https://akduell.org/ akduell] ist die studentische Monatszeitung der Universität Duisburg-Essen, die vom AStA herausgegeben wird. Die neusten Infos über die aktuellen Themen findest du auch auf dem [https://www.instagram.com/akduell?igsh=MWNicTBkcWZhMmsxag Instagram-{{Lang|en|Account}} der akduell]. | |||
* | *Neben wissenschaftlichen Aufsätzen, hat die [[Universitätsbibliothek]] auch eine Auswahl an Belletristik. Suche einfach einen Titel in [https://primo.uni-due.de/discovery/search?vid=49HBZ_UDE:UDE&lang=de Primo], vielleicht ist ja auch das Buch dabei, welches du schon länger lesen möchtest! | ||
=====Sprachcafé===== | |||
Das [Studierendenwerk] der UDE bietet mit dem [https://www.stw-edu.de/internationales/sprachcafe-cafe-lingua Sprachcafé Café-Lingua] eine kostenlose Möglichkeit für interkulturellen Austausch und ein interaktives Sprachenlernen. Durch die verschiedenen Sprachinseln mit variierendem Sprachangebot kann seine eigenen Sprach{{Lang|en|skills}} aufbauen oder auffrischen. | |||
=== | =====Queer Brunch===== | ||
Das [https://asta-due.org/der-asta/autonome-referate/transinterschwubile/ Queerreferat] bietet wöchentlich einen Queeren {{Lang|en|Brunch}} an. Dies ist eine tolle Möglichkeit um mit anderen queeren Personen in den Austauch zu kommen. | |||
* [http://campusfm.info/ CampusFM] ist das Campusradio der | ===Glauben=== | ||
*[[CampusSegen]] ist eine Initiative der Hochschulseelsorge im Bistum Essen. Du erhältst dort unter anderem Hilfe bei sozialen oder psychologischen Fragen und Unterstützung bei deiner Prüfungsvorbereitung. | |||
*Die [[Evangelische Studierendengemeinde]] (ESG) ist eine Gemeinde der evangelischen Kirche an der UDE. Sie versteht sich als "interreligiös", daher sind in der ESG Studierende unterschiedlicher Herkunft, Religion oder Weltanschauung willkommen. | |||
*Der [[Islamischer Studierendenbund (ISB)]] ist eine Hochschulgemeinde für muslimische Studierende. Hier wird in verschiedenen Angeboten die Vernetzung und das Verständnis zwischen muslimischen und nicht-muslimischen Studierenden gefördert. | |||
===Kultur und Medien=== | |||
=====Kulturticket===== | |||
* Der [[AStA|Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)]] und das [https://www.theater-essen.de/ Theater und die Philharmonie Essen] möchten Studierenden kulturelle Bildung ermöglichen. Für nur einen Euro pro Veranstaltung kannst du mit dem Kulturticket Events in den Theatern von Duisburg und Essen sowie in der Essener Philharmonie besuchen. Weitere Informationen und den Antrag zum Kulturticket findest du auf [https://www.uni-due.de/erstsemester/ifos_tup.php dieser {{Lang|en|Web}}seite der UDE]. | |||
=====Film, Fernsehen, Rundfunk===== | |||
* Der [https://www.unifilm.de/studentenkinos/Essen Uni-Filmclub] ist das Hörsaalkino an der Universität Duisburg-Essen am Campus Essen und bietet dir die Chance, für wenig Geld {{Lang|en|Blockbuster}} und Filmklassiker zu erleben. Das Programm und weitere Informationen findest du auf dem [https://www.instagram.com/unikino.essen?igsh=MTVuZGFqcmMzcWJrcQ Instagram-{{Lang|en|Account}}] des Filmclubs. | |||
* [http://campusfm.info/ CampusFM] ist das Campusradio der UDE und wird von Studierenden für Studierende gemacht. Es ist werbefrei und bietet neben Musik natürlich auch Bericht­erstattung rund um die UDE. | |||
* Das monatliche TV-Kulturmagazin [https://www.nrwision.de/mediathek/sendungen/compott/ com.POTT] wird von Studierenden des Fachbereichs „Literatur und Medienpraxis“ in der Lehrredaktion an der UDE produziert. Die Sendung wird bei [https://www.nrwision.de/ nrwision] ausgestrahlt und beschäftigt sich mit Kultur, Kunst und Nostalgie rund um das Ruhrgebiet. | * Das monatliche TV-Kulturmagazin [https://www.nrwision.de/mediathek/sendungen/compott/ com.POTT] wird von Studierenden des Fachbereichs „Literatur und Medienpraxis“ in der Lehrredaktion an der UDE produziert. Die Sendung wird bei [https://www.nrwision.de/ nrwision] ausgestrahlt und beschäftigt sich mit Kultur, Kunst und Nostalgie rund um das Ruhrgebiet. | ||
* Die [http://www.uni-due.de/anglistik/elms.shtml English Language Movie Society (ELMS)] wurde 2007 vom Englisch-Department gegründet und trifft sich, um englische Filme in Originalsprache anzuschauen. | * Die [http://www.uni-due.de/anglistik/elms.shtml {{Lang|en|English Language Movie Society}} (ELMS)] wurde 2007 vom Englisch-{{Lang|en|Department}} gegründet und trifft sich, um englische Filme in Originalsprache anzuschauen. | ||
=== | =====Musik===== | ||
* Das [https://www.uni-due.de/erstsemester/mdm_eso.php Essener Studentenorchester] wurde 1996 gegründet und setzt sich als Laienorchester aus Studierenden verschiedenster Fachrichtungen und Berufstätigen aller Altersgruppen und Wohnorten zusammen. | |||
* Das [https://www.uni-due.de/uniorchester/ Universitätsorchester Duisburg-Essen] ist ein großes Sinfonieorchester mit circa 80 Musiker*innen. | |||
* Der | * Der [https://www.uni-due.de/unichor/ Unichor Essen] ist ein engagierte Laienchor der Uni Duisburg-Essen, mit über 150 Stimmen aus Essen und Umgebung, und seit 1987 eine feste Größe im lokalen Musikleben. Er präsentiert in jedem Semester ein neues Programm. Ob Klassik, Jazz, Pop oder Filmmusik, der Unichor bietet Sängerinnen, Sängern und dem Publikum stets ein musikalisches {{Lang|en|Highlight}}. [https://www.facebook.com/SaltoChorale Salto Chorale] ist der Unichor am Campus Duisburg. | ||
=====Theater===== | =====Theater===== | ||
* Die [ | * Die [https://www.duet-duisburg-university-english-theatre.de/ Duisburg {{Lang|en|University English Thespians}} (DUET)] sind eine Theatergruppe der UDE am Campus Duisburg. Die {{Lang|en|Thespians}}, also Schauspieler*innen von DUET, führen Stücke englischsprachiger Autor*innen in Originalsprache auf. (Ehemalige) Studierende aller Nationalitäten, ob mit oder ohne Bühnenerfahrung, können sich beteiligen. | ||
* Das freie Theater [http://www.glassbooth.de Glassbooth] leitet seinen Namen von der Erstproduktion der Gruppe ab, „Der Mann im Glaskasten“ nach Robert Shaws „The Man in the Glassbooth“. Glassbooth ist als offenes Projekt gedacht. Es finden jährlich Vorsprechen statt und die Stücke werden in mehreren Städten des Ruhrgebiets aufgeführt. | |||
* [https://only-connect.de/ only connect!] ist eine studentische Theatergruppe. Sie beschäftigt sich mit kreativen Prozessen, die sowohl die Schauspieler*innen als auch die Zuschauer*innen provozieren, inspirieren und begeistern sollen. Die Struktur und Besetzung verändert sich mit jeder neuen Produktion. | * Das freie Theater [http://www.glassbooth.de {{Lang|en|Glassbooth}}] leitet seinen Namen von der Erstproduktion der Gruppe ab, „Der Mann im Glaskasten“ nach {{Lang|en|Robert Shaws „The Man in the Glassbooth“}}. {{Lang|en|Glassbooth}} ist als offenes Projekt gedacht. Es finden jährlich Vorsprechen statt und die Stücke werden in mehreren Städten des Ruhrgebiets aufgeführt. | ||
* [https://only-connect.de/ {{Lang|en|only connect}}!] ist eine studentische Theatergruppe. Sie beschäftigt sich mit kreativen Prozessen, die sowohl die Schauspieler*innen als auch die Zuschauer*innen provozieren, inspirieren und begeistern sollen. Die Struktur und Besetzung verändert sich mit jeder neuen Produktion. | |||
===Mobilität=== | ===Mobilität=== | ||
* Studierende der | * Studierende der UDE können sowohl die Räder des Systems „Metropolrad Ruhr“ als auch die von {{Lang|en|„Nextbike“}} benutzen. Dafür musst du dich bei [https://secure.nextbike.net/de/de/registrierung/ {{Lang|en|Nextbike}}] oder bei [https://secure.nextbike.net/mr/de/registrierung/ Metropolradruhr] mit deiner studentischen {{Lang|en|Mail}}adresse registrieren. Weitere Informationen dazu findest du auf den entsprechenden Seiten. | ||
* | * Beziehst du den {{Lang|en|Newsletter}} von [http://www.uni-due.de/fahrrad/ Fahr Rad UDE], erhältst du Infos über alle fahrrad­relevanten Entwicklungen, wie aktuelle Studien zum Radfahren an beiden Campi, neue Fahrradständer und Duschen an den Campi, Infos zu Aktionen wie „Mit dem Rad zur Arbeit“ und auch Einladungen für gemeinsame Radtouren. Fahr Rad UDE arbeitet mit der [[Initiative für Nachhaltigkeit (IfN)]] an der UDE und mit [https://velocityruhr.net/ VeloCity­Ruhr], dem Netzwerk für Fahrrad­mobilität im Ruhrgebiet zusammen an der Verbesserung der Fahrrad­mobilität im Ruhrgebiet. | ||
* | * Eine weitere Alternative für kürzere Strecken sind {{Lang|en|E-Scooter}} von [https://www.li.me/de/startseite {{Lang|en|Lime}}], [https://www.spin.app Spin] und [https://mytier.app/?utm_source=google&gclid=EAIaIQobChMI7_KFjvve7QIVJ4ODBx3zrQXZEAAYASAAEgKnxPD_BwE TIER] in Campusnähe. Es gibt die elektronischen Roller zum Ausleihen per {{Lang|en|App}} im Essener Stadtgebiet und rund um den Campus. Wichtig: Die Roller sind keine Spielzeuge, sondern offizielle Verkehrsmittel. Für sie gelten also dieselben Verkehrsregeln wie etwa für Radfahrer*innen. Außerdem gibt es Bereiche in der Essener Innenstadt, die mit den Rollern nicht befahren werden dürfen. | ||
* Um möglichst unkompliziert von einem Campus zum anderen zu kommen, gibt es einen kostenlosen [[Pendelbus|Buspendelverkehr]] zwischen den Campi in Duisburg und Essen. | * Um möglichst unkompliziert von einem Campus zum anderen zu kommen, gibt es einen kostenlosen [[Pendelbus|Buspendelverkehr]] zwischen den Campi in Duisburg und Essen. | ||
* ÖPNV steht für den '''Ö'''ffentlichen '''P'''ersonen '''N'''ah'''v'''erkehr. Der Verkehrs­verbund im Raum der UDE ist der Verkehrs­verbund Rhein-Ruhr (VRR). In diesem fährst du mit deinem [[ | * ÖPNV steht für den '''Ö'''ffentlichen '''P'''ersonen '''N'''ah'''v'''erkehr. Der Verkehrs­verbund im Raum der UDE ist der Verkehrs­verbund Rhein-Ruhr (VRR). In diesem fährst du mit deinem [[Deutschlandsemesterticket]] rund um die Uhr kostenlos. Mehr Infos findest du im Artikel Semesterticket. Unter [http://www.vrr.de/de/fahrplanauskunft/index.html Fahrplanauskunft] erhältst du Infos über die Verkehrsmittel, die Abfahrt- und Ankunftszeiten. Sehr praktisch auf {{Lang|en|Android-Smartphones}} ist auch die App [https://offi.schildbach.de/index_de.html ÖFFI]. | ||
* Wie ihr mit der Bahn bequem zur Uni kommt, könnt ihr | * Wie ihr mit der Bahn bequem zur Uni kommt, könnt ihr auf der [https://www.bahn.de {{Lang|en|Web}}seite der DB] nachschauen. | ||
Die [https:// | ===Wohnen=== | ||
Die [https://www.die-bruecke-essen.de/ Brücke] ist eine Einrichtung der [[Evangelische Studierendengemeinde |evangelischen Studierendengemeinde]] am Standort Essen, direkt gegenüber der Mensa. Hier gibt es ein Café und einen Wohnbereich für studentische WGs sowie eine Kapelle, die allen Studierenden unabhängig ihres Glaubens offen steht. | |||
Das Studierendenwerk bietet [ | Das Studierendenwerk bietet [https://www.stw-edu.de/wohnen/wohnheime Studierendenwohnheime] in Essen, Duisburg und Mülheim mit insgesamt knapp 2450 Zimmern an. | ||
{{Gültigkeit|DATUM= | [[Kategorie:Studileben]] | ||
{{Gültigkeit|DATUM=2025-09-10|KOMMENTAR=Alle Links überprüfen}} |
Aktuelle Version vom 26. August 2025, 10:10 Uhr
Freizeit und Engagement on Campus
Campusgarten
Interessierst du dich fürs Gärtnern, dann schau mal im Campusgarten Duisburg-Essen vorbei. Die Hochschulgruppe trifft sich auf beiden Campi regelmäßig zur Gartenarbeit. Termine findest du auf der Facebook-Seite oder dem Instagram-Account des Campusgartens.
Fachschaften
Jedes Studienfach ist einer Fachschaft zugeordnet. Viele der Fachschaften bieten regelmäßig Veranstaltungen an wie Kneipentouren, Pubquizzes oder Weihnachtsfeiern. Schau einfach mal bei deiner Fachschaft auf Instagram vorbei ob etwas für dich dabei ist! Außerdem veranstalten viele Fachschaften im Semestertakt Parties, wie die MINT-Liga. Du kannst dich auch in deiner Fachschaft ehrenamtlich engagiern und selbst Veranstaltungen mitgestalten.
Fitness
An der UDE kannst du ein umfangreiches Sportangebot vom Hochschulsport nutzen, von Geräte- und Ausdauertraining über Kurse bis hin zu Freizeiten und Events - und das alles zu studentischen Preisen.
Flohmarkt
Wollt ihr Bücher, DVDs oder ähnliches loswerden? Dann könnt ihr auf Campuskram eure Anzeigen mit Bild und Preisvorstellung ohne Anmeldung inserieren.
Gastronomie
Die Mensa der UDE bietet dir von Montag bis Freitag verschiedene Speisen an - mit oder ohne Fleisch. Dazu gibt es auch täglich vegane Optionen. Den aktuellen Mensaplan findest du unter der Rubrik Speisepläne. Du kannst sie dir auch in der MyUDE-App anzeigen lassen. Wenn du etwas snacken oder trinken möchtest, bieten dir die Cafeterien eine Auswahl dafür an. Oder du triffst dich im Café der Brücke auf einen Kaffee.
Lesen
- Die akduell ist die studentische Monatszeitung der Universität Duisburg-Essen, die vom AStA herausgegeben wird. Die neusten Infos über die aktuellen Themen findest du auch auf dem Instagram-Account der akduell.
- Neben wissenschaftlichen Aufsätzen, hat die Universitätsbibliothek auch eine Auswahl an Belletristik. Suche einfach einen Titel in Primo, vielleicht ist ja auch das Buch dabei, welches du schon länger lesen möchtest!
Sprachcafé
Das [Studierendenwerk] der UDE bietet mit dem Sprachcafé Café-Lingua eine kostenlose Möglichkeit für interkulturellen Austausch und ein interaktives Sprachenlernen. Durch die verschiedenen Sprachinseln mit variierendem Sprachangebot kann seine eigenen Sprachskills aufbauen oder auffrischen.
Queer Brunch
Das Queerreferat bietet wöchentlich einen Queeren Brunch an. Dies ist eine tolle Möglichkeit um mit anderen queeren Personen in den Austauch zu kommen.
Glauben
- CampusSegen ist eine Initiative der Hochschulseelsorge im Bistum Essen. Du erhältst dort unter anderem Hilfe bei sozialen oder psychologischen Fragen und Unterstützung bei deiner Prüfungsvorbereitung.
- Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) ist eine Gemeinde der evangelischen Kirche an der UDE. Sie versteht sich als "interreligiös", daher sind in der ESG Studierende unterschiedlicher Herkunft, Religion oder Weltanschauung willkommen.
- Der Islamischer Studierendenbund (ISB) ist eine Hochschulgemeinde für muslimische Studierende. Hier wird in verschiedenen Angeboten die Vernetzung und das Verständnis zwischen muslimischen und nicht-muslimischen Studierenden gefördert.
Kultur und Medien
Kulturticket
- Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und das Theater und die Philharmonie Essen möchten Studierenden kulturelle Bildung ermöglichen. Für nur einen Euro pro Veranstaltung kannst du mit dem Kulturticket Events in den Theatern von Duisburg und Essen sowie in der Essener Philharmonie besuchen. Weitere Informationen und den Antrag zum Kulturticket findest du auf dieser Webseite der UDE.
Film, Fernsehen, Rundfunk
- Der Uni-Filmclub ist das Hörsaalkino an der Universität Duisburg-Essen am Campus Essen und bietet dir die Chance, für wenig Geld Blockbuster und Filmklassiker zu erleben. Das Programm und weitere Informationen findest du auf dem Instagram-Account des Filmclubs.
- CampusFM ist das Campusradio der UDE und wird von Studierenden für Studierende gemacht. Es ist werbefrei und bietet neben Musik natürlich auch Berichterstattung rund um die UDE.
- Das monatliche TV-Kulturmagazin com.POTT wird von Studierenden des Fachbereichs „Literatur und Medienpraxis“ in der Lehrredaktion an der UDE produziert. Die Sendung wird bei nrwision ausgestrahlt und beschäftigt sich mit Kultur, Kunst und Nostalgie rund um das Ruhrgebiet.
- Die English Language Movie Society (ELMS) wurde 2007 vom Englisch-Department gegründet und trifft sich, um englische Filme in Originalsprache anzuschauen.
Musik
- Das Essener Studentenorchester wurde 1996 gegründet und setzt sich als Laienorchester aus Studierenden verschiedenster Fachrichtungen und Berufstätigen aller Altersgruppen und Wohnorten zusammen.
- Das Universitätsorchester Duisburg-Essen ist ein großes Sinfonieorchester mit circa 80 Musiker*innen.
- Der Unichor Essen ist ein engagierte Laienchor der Uni Duisburg-Essen, mit über 150 Stimmen aus Essen und Umgebung, und seit 1987 eine feste Größe im lokalen Musikleben. Er präsentiert in jedem Semester ein neues Programm. Ob Klassik, Jazz, Pop oder Filmmusik, der Unichor bietet Sängerinnen, Sängern und dem Publikum stets ein musikalisches Highlight. Salto Chorale ist der Unichor am Campus Duisburg.
Theater
- Die Duisburg University English Thespians (DUET) sind eine Theatergruppe der UDE am Campus Duisburg. Die Thespians, also Schauspieler*innen von DUET, führen Stücke englischsprachiger Autor*innen in Originalsprache auf. (Ehemalige) Studierende aller Nationalitäten, ob mit oder ohne Bühnenerfahrung, können sich beteiligen.
- Das freie Theater Glassbooth leitet seinen Namen von der Erstproduktion der Gruppe ab, „Der Mann im Glaskasten“ nach Robert Shaws „The Man in the Glassbooth“. Glassbooth ist als offenes Projekt gedacht. Es finden jährlich Vorsprechen statt und die Stücke werden in mehreren Städten des Ruhrgebiets aufgeführt.
- only connect! ist eine studentische Theatergruppe. Sie beschäftigt sich mit kreativen Prozessen, die sowohl die Schauspieler*innen als auch die Zuschauer*innen provozieren, inspirieren und begeistern sollen. Die Struktur und Besetzung verändert sich mit jeder neuen Produktion.
Mobilität
- Studierende der UDE können sowohl die Räder des Systems „Metropolrad Ruhr“ als auch die von „Nextbike“ benutzen. Dafür musst du dich bei Nextbike oder bei Metropolradruhr mit deiner studentischen Mailadresse registrieren. Weitere Informationen dazu findest du auf den entsprechenden Seiten.
- Beziehst du den Newsletter von Fahr Rad UDE, erhältst du Infos über alle fahrradrelevanten Entwicklungen, wie aktuelle Studien zum Radfahren an beiden Campi, neue Fahrradständer und Duschen an den Campi, Infos zu Aktionen wie „Mit dem Rad zur Arbeit“ und auch Einladungen für gemeinsame Radtouren. Fahr Rad UDE arbeitet mit der Initiative für Nachhaltigkeit (IfN) an der UDE und mit VeloCityRuhr, dem Netzwerk für Fahrradmobilität im Ruhrgebiet zusammen an der Verbesserung der Fahrradmobilität im Ruhrgebiet.
- Eine weitere Alternative für kürzere Strecken sind E-Scooter von Lime, Spin und TIER in Campusnähe. Es gibt die elektronischen Roller zum Ausleihen per App im Essener Stadtgebiet und rund um den Campus. Wichtig: Die Roller sind keine Spielzeuge, sondern offizielle Verkehrsmittel. Für sie gelten also dieselben Verkehrsregeln wie etwa für Radfahrer*innen. Außerdem gibt es Bereiche in der Essener Innenstadt, die mit den Rollern nicht befahren werden dürfen.
- Um möglichst unkompliziert von einem Campus zum anderen zu kommen, gibt es einen kostenlosen Buspendelverkehr zwischen den Campi in Duisburg und Essen.
- ÖPNV steht für den Öffentlichen Personen Nahverkehr. Der Verkehrsverbund im Raum der UDE ist der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). In diesem fährst du mit deinem Deutschlandsemesterticket rund um die Uhr kostenlos. Mehr Infos findest du im Artikel Semesterticket. Unter Fahrplanauskunft erhältst du Infos über die Verkehrsmittel, die Abfahrt- und Ankunftszeiten. Sehr praktisch auf Android-Smartphones ist auch die App ÖFFI.
- Wie ihr mit der Bahn bequem zur Uni kommt, könnt ihr auf der Webseite der DB nachschauen.
Wohnen
Die Brücke ist eine Einrichtung der evangelischen Studierendengemeinde am Standort Essen, direkt gegenüber der Mensa. Hier gibt es ein Café und einen Wohnbereich für studentische WGs sowie eine Kapelle, die allen Studierenden unabhängig ihres Glaubens offen steht.
Das Studierendenwerk bietet Studierendenwohnheime in Essen, Duisburg und Mülheim mit insgesamt knapp 2450 Zimmern an. Dieser Artikel ist gültig bis 2025-09-10