Studienverlaufsplan: Deutsch Bachelor Sonderpädagogik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Gianna (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
''Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 21, 2023 S. 157 / Nr. 27, veröffentlicht am 07. März 2023.'' | ''Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 21, 2023 S. 157 / Nr. 27, veröffentlicht am 07. März 2023.'' | ||
Das Lehramtsstudium Sonderpädagogik | Das Lehramtsstudium Sonderpädagogik im [[Bachelor]]-​Studiengang Deutsch setzt sich aus den folgenden [[Modul]]en zusammen: | ||
<footable> | <footable> | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
<td>Linguistik III</td> | <td>Linguistik III</td> | ||
<td>5</td> | <td>5</td> | ||
<td> | <td>Mündliche Prüfung</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>Literatur III</td> | <td>Literatur III</td> | ||
<td>5</td> | <td>5</td> | ||
<td> | <td>Mündliche Prüfung</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
Zeile 168: | Zeile 168: | ||
<td>{{AbkSE}}</td> | <td>{{AbkSE}}</td> | ||
<td>2</td> | <td>2</td> | ||
<td>3</td> | <td>3</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 217: | Zeile 209: | ||
<td>2</td> | <td>2</td> | ||
<td>3</td> | <td>3</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
</tbody> | </tbody> | ||
</table> | </table> | ||
</footable> | </footable> |
Aktuelle Version vom 11. April 2025, 11:01 Uhr
Bachelor
Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 21, 2023 S. 157 / Nr. 27, veröffentlicht am 07. März 2023.
Das Lehramtsstudium Sonderpädagogik im Bachelor-Studiengang Deutsch setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:
Modul | CP (insgesamt) | Modulabschlussprüfung |
---|---|---|
Linguistik I | 6 | Klausur |
Literatur I | 5 | Klausur |
Linguistik II | 5 | Klausur |
Literatur II | 6 | Hausarbeit |
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch1 | 8 | Hausarbeit oder Klausur |
Linguistik III | 5 | Mündliche Prüfung |
Literatur III | 5 | Mündliche Prüfung |
BFP: Außerschulisches Berufsfeldpraktikum2 | 6 | |
Bachelorarbeit3 | 8 | Abschlussarbeit |
Summe4 | 40 |
- 1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
- 2Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der drei Studienfächer absolviert werden.
- 3Die Bachelorarbeit kann in einem der drei Studienfächer oder im Bildungswissenschaftlichen Studium geschrieben werden.
- 4Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
---|---|---|---|---|---|
1 | Linguistik I | Grundkurs Linguistik | VO | 2 | 3 |
1 | Linguistik I | Grammatische Grundlagen | SE | 2 | 3 |
1 | Literatur I | Einführung in die Literaturwissenschaft | VO | 2 | 3 |
2 | Literatur I | Grundzüge der Literaturgeschichte 1 | SE | 2 | 2 |
2 | Linguistik II | Laut und Schrift | SE | 2 | 3 |
3 | Literatur II | Kinder- und Jugendliteratur | SE | 2 | 3 |
3 | Literatur II | Exemplarische Textanalyse | SE | 2 | 3 |
3 | Linguistik II | Semantik | VO | 2 | 2 |
4 | Einführung in die Fachdidaktik Deutsch | Einführung in die Fachdidaktik Deutsch | VO | 2 | 2 |
4 | Einführung in die Fachdidaktik Deutsch | Sprachdidaktik Deutsch | SE | 2 | 3 |
4 | Einführung in die Fachdidaktik Deutsch | Literaturdidaktik Deutsch | SE | 2 | 3 |
5 | Berufsfeldpraktikum | Seminar zum Praktikum | SE | 2 | 3 |
5 | Linguistik III | Ein- und mehrsprachiger Spracherwerb | SE | 2 | 2,5 |
5 | Literatur III | Grundzüger der Literaturgeschichte II | VO | 2 | 2 |
6 | Linguistik III | Sprachkontrastive Beschreibung | SE | 2 | 2,5 |
6 | Literatur III | Literaturhistorisches Seminar II | SE | 2 | 3 |