Prüfungsausschuss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Artikel neu geschrieben
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=Einen Prüfungsausschuss gibt es für deine Fächer und die Bildungs­wissenschaften. In ihm sind Professor*innen, Beschäftigte und Studierende einer Fakultät vertreten. Der Prüfungsausschuss entwickelt die Prüfungsordnungen und passt diese bei Bedarf an. Er achtet auch darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnung eingehalten werden und Prüfungen ordnungsgemäß ablaufen. Weiterhin entscheidet der Prüfungsausschuss über Prüfungsfragen, z. B. über Termine und Prüfungs­bedingungen sowie über Widersprüche zu Entscheidungen in Prüfungsverfahren. Er ist auch die Stelle, die deine Leistungen, die du eventuell in anderen Fächern oder an anderen Universitäten erbracht hast, beurteilt und [[Anerkennung und Anrechnung|anerkennt]].}}
{{Teaser|Text=Ein Prüfungsausschuss wird wichtig für dich, wenn du Fragen und Anliegen rund um deine Prüfungen hast oder Leistungen anerkennen lassen möchtest.}}


Auf dieser Seite findest du die Prüfungsausschüsse deiner [[Fächer]] und der Bildungs­wissenschaften mit den Namen der Vorsitzenden und Stellvertretungen. Wir versuchen die Liste aktuell zu halten, dennoch kann es vorkommen, dass Personen ihr Amt abgeben und wir die neuen Namen noch nicht eingepflegt haben. In einem solchen Fall kannst du uns gerne eine Fehlermeldung über den Fehler-gefunden-Button schicken.
Prüfungsausschüsse gibt es für jedes Fach und die Bildungswissenschaften. In ihnen arbeiten Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeitende und studentische Vertreter*innen zusammen um beispielsweise über Prüfungsbedingungen wie Termine und Prüfende zu entscheiden, Widersprüche von Studierenden zu bearbeiten und Prüfungsordnungen inhaltlich weiter zu entwickeln.
 
Es kann beispielsweise sein, dasss du deine Abschlussarbeit später abgeben und dafür eine Fristverlängerung beantragen möchtest. Möchtest du einen Nachteilsausgleich geltend machen, entscheidet der Prüfungsausschuss darüber. Bist du nach Einsicht in deine Klausur mit deiner Note nicht einverstanden, kannst du Widerspruch beim Prüfungsausschuss einlegen. Wechselst du deine Schulform oder von einer anderen Uni an die UDE, lässt du deine Leistungen von den Prüfungsausschüssen anerkennen.
Ansprechpartner ist in vielen Fällen zunächst das [[Prüfungswesen]] für dich. Die Mitarbeitenden dort arbeiten eng mit dem Prüfungsausschuss zusammen und unterstützen den Prüfungsausschuss bei der Durchführung seiner Aufgaben. Wenn du also eines der oben genannten Anliegen hast, wende dich zuerst an die Ansprechpartner*in deines Fachs oder der Bildungswissenschaften im Prüfungswesen. Einen Widerspruch sendest du in schriftlicher Form direkt an den entsprechenden Prüfungsausschuss.
 
Unten listen wir dir die Prüfungsausschüsse deiner Fächer und der Bildungs­wissenschaften mit den Namen der Vorsitzenden und Stellvertretungen auf. Wir versuchen die Liste aktuell zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass Personen ihr Amt abgeben und wir die neuen Namen noch nicht eingepflegt haben. In einem solchen Fall kannst du uns gerne eine Fehlermeldung über den Fehler-gefunden-Button schicken.


==[https://www.uni-due.de/bauwissenschaften/de/gremien.php Bautechnik]==
==[https://www.uni-due.de/bauwissenschaften/de/gremien.php Bautechnik]==
Zeile 11: Zeile 17:
==[https://www.uni-due.de/biologie/studium/pruefungsausschuesse.shtml Biologie]==
==[https://www.uni-due.de/biologie/studium/pruefungsausschuesse.shtml Biologie]==
*Vorsitz: Prof. Dr. Peter Bayer  
*Vorsitz: Prof. Dr. Peter Bayer  
*Stellvertretung: Prof. Dr. Stefan Westermann
*Stellvertretung: Prof. Dr. Philip Schmiemann
==[https://www.uni-due.de/chemie/studium_pruefungen.php Chemie/Biotechnik]==
==[https://www.uni-due.de/chemie/studium_pruefungen.php Chemie/Biotechnik]==
*Vorsitz: Prof. Dr. Maik Walpulski
*Vorsitz: Prof. Dr. Maik Walpulski
Zeile 21: Zeile 27:
==[https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/grbfr-klbfr-bk-ba/pruefungsausschuss/ Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit kleiner beruflichen Fachrichtung]==
==[https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/grbfr-klbfr-bk-ba/pruefungsausschuss/ Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit kleiner beruflichen Fachrichtung]==
*Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Hamann  
*Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Hamann  
*Stellvertretung: Prof. Dr. Stephan Zelewski
*Stellvertretung: Prof. Dr. Christoph Hanck
==[https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge/pruefungsausschuss/ Informatik]==
==[https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge/pruefungsausschuss/ Informatik]==
*Vorsitz: Prof. Dr. Torsten Brinda  
*Vorsitz: Prof. Dr. Torsten Brinda  
Zeile 46: Zeile 52:
==[https://www.wiwi.uni-due.de/studium/betriebswirtschaftslehre/pruefungsausschuss/ Wirtschaftswissenschaft]==
==[https://www.wiwi.uni-due.de/studium/betriebswirtschaftslehre/pruefungsausschuss/ Wirtschaftswissenschaft]==
*Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Hamann  
*Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Hamann  
*Stellvertretung: Prof. Dr. Stephan Zelewski
*Stellvertretung: Prof. Dr. Christoph Hanck




{{Gültigkeit|DATUM=2025-08-08|KOMMENTAR=Turnus: 3 Monate, DaZ, Sprachliche Grundbildung und Reli gehören zu GeiWi, Mathematische Grundbildung gehört zu Mathematik}}
{{Gültigkeit|DATUM=2025-09-23|KOMMENTAR=Turnus: 3 Monate, DaZ, Sprachliche Grundbildung und Reli gehören zu GeiWi, Mathematische Grundbildung gehört zu Mathematik}}
[[Kategorie:Ansprechpersonen]]
[[Kategorie:Ansprechpersonen]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2025, 09:16 Uhr

Ein Prüfungsausschuss wird wichtig für dich, wenn du Fragen und Anliegen rund um deine Prüfungen hast oder Leistungen anerkennen lassen möchtest.

Prüfungsausschüsse gibt es für jedes Fach und die Bildungswissenschaften. In ihnen arbeiten Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeitende und studentische Vertreter*innen zusammen um beispielsweise über Prüfungsbedingungen wie Termine und Prüfende zu entscheiden, Widersprüche von Studierenden zu bearbeiten und Prüfungsordnungen inhaltlich weiter zu entwickeln.

Es kann beispielsweise sein, dasss du deine Abschlussarbeit später abgeben und dafür eine Fristverlängerung beantragen möchtest. Möchtest du einen Nachteilsausgleich geltend machen, entscheidet der Prüfungsausschuss darüber. Bist du nach Einsicht in deine Klausur mit deiner Note nicht einverstanden, kannst du Widerspruch beim Prüfungsausschuss einlegen. Wechselst du deine Schulform oder von einer anderen Uni an die UDE, lässt du deine Leistungen von den Prüfungsausschüssen anerkennen.

Ansprechpartner ist in vielen Fällen zunächst das Prüfungswesen für dich. Die Mitarbeitenden dort arbeiten eng mit dem Prüfungsausschuss zusammen und unterstützen den Prüfungsausschuss bei der Durchführung seiner Aufgaben. Wenn du also eines der oben genannten Anliegen hast, wende dich zuerst an die Ansprechpartner*in deines Fachs oder der Bildungswissenschaften im Prüfungswesen. Einen Widerspruch sendest du in schriftlicher Form direkt an den entsprechenden Prüfungsausschuss.

Unten listen wir dir die Prüfungsausschüsse deiner Fächer und der Bildungs­wissenschaften mit den Namen der Vorsitzenden und Stellvertretungen auf. Wir versuchen die Liste aktuell zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass Personen ihr Amt abgeben und wir die neuen Namen noch nicht eingepflegt haben. In einem solchen Fall kannst du uns gerne eine Fehlermeldung über den Fehler-gefunden-Button schicken.

Bautechnik

  • Vorsitz: Prof. Dr. phil. Dipl.-Ing. Martin Lang
  • Stellvertretung: Prof. Dr. phil. Dipl.-Ing. Stefan Fletcher

Bildungswissenschaften

  • Vorsitz: Prof. Dr. Marten Clausen
  • Stellvertretung: Prof. Dr. Angela Heine

Biologie

  • Vorsitz: Prof. Dr. Peter Bayer
  • Stellvertretung: Prof. Dr. Philip Schmiemann

Chemie/Biotechnik

  • Vorsitz: Prof. Dr. Maik Walpulski
  • Stellvertretung: Prof. Dr. Mathias Ropohl

Geisteswissenschaften

  • Vorsitz: Prof. Dr. Frank Pointer (Anglistik)
  • Stellvertretung: Prof. Dr. Stephanie Bung (Romanistik)
  • Mitglieder: Prof. Dr. Wolfgang Blösel (Geschichte), Prof. Dr. Oliver Hallich (Philosophie), Dr. Bettina Oeste (Germanistik)

Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit kleiner beruflichen Fachrichtung

  • Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Hamann
  • Stellvertretung: Prof. Dr. Christoph Hanck

Informatik

  • Vorsitz: Prof. Dr. Torsten Brinda
  • Stellvertretung: Prof. Dr. Stefan Eicker

Lernbereich Sachunterricht

  • Vorsitz: Prof. Dr. Dietmar Osthus

Mathematik

Alle Prüfungsausschüsse der Mathematik findest du auf der Fakultätsseite.

Musik

Für die Prüfungsangelegenheiten der Lehramtsstudierenden sind die Fachbereiche 1 und 2 verantwortlich.

Physik

  • Vorsitz: Prof. Dr. Heike Theyßen

Sozialwissenschaften

Alle Prüfungsausschüsse der Sozialwissenschaften findest du auf der Fakultätsseite.

Sport

  • Vorsitz: Prof. Dr. Michael Pfitzner
  • Stellvertretung: Prof. Dr. Thomas Mühlbauer

Technik

  • Vorsitzender: Prof. Dr. phil. Dipl.-Ing. Stefan Fletcher
  • Stellvertretung: Prof. Dr. phil. Dipl.-Ing. Martin Lang

Wirtschaftspädagogik (MSM)

  • Bachelor: Prof. Dr. Jost Adler
  • Master: Prof. Dr. Thomas Bienengräber

Wirtschaftswissenschaft

  • Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Hamann
  • Stellvertretung: Prof. Dr. Christoph Hanck


Dieser Artikel ist gültig bis 2025-09-23