Hauptschule (Schulform): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fabienne (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Hauptschule (Schulform)|Hauptschule]] kann von allen Kindern besucht werden, die die Klasse 4 der Grundschule erfolgreich durchlaufen haben. Die Grundschule empfiehlt die Schulform Hauptschule, wenn sie für die weitere Förderung des Kindes am besten geeignet erscheint. Diese Empfehlung sollten Eltern berücksichtigen. Manchmal übersteigt die Zahl der angemeldeten Kinder an einer Schule die Aufnahmekapazität. In diesem Fall wird von Schule, Schulaufsicht und Schulträger versucht, dem Elternwunsch auf andere Weise zu entsprechen.  
{{Teaser|Text=Die [https://www.schulministerium.nrw/hauptschule Hauptschule] vermittelt Schüler*innen eine grundlegende allgemeinen Bildung und bereitet insbesondere auf eine Berufsorientierung vor. Um an einer Hauptschule zu unterrichten, studierst du das Lehramt für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule ({{AbkHRSGe}}).
}}


Die Hauptschule umfasst die Klassen 5 bis 10 (Sekundarstufe I). Jede Schule legt auf der Grundlage ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags sowie im Rahmen der für sie geltenden Richtlinien und Lehrpläne die besonderen Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit in einem Schulprogramm fest. Das Schulprogramm ist das grundlegende Konzept der pädagogischen Zielvorstellungen und der Entwicklungsplanung einer Schule.
==Organisation der Hauptschule==
Die [[Schulformen|Schulform]] Hauptschule umfasst die Sekundarstufe I, also die Klassen 5 bis 10 und bietet die Möglichkeit die verschiedenen Abschlüsse der Sekundarstufe I zu erwerben. Als einzige Fremdsprache wird [[Englisch]] ab der 5. Klasse fortgeführt. Ab der Klasse 7 wird das Fach Englisch sowie [[Mathematik]] als Grund- oder Erweiterungskurs erteilt. Im Wahlpflichtunterricht ab der 7. Klasse kann die Schule erweiterte Angebote in den Lernbereichen Naturwissenschaft und Arbeitslehre sowie den Fächern [[Kunst]] und [[Musik]] einrichten. Klassenarbeiten werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik geschrieben.


An der Hauptschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden:
==Abschlüsse==
* der Hauptschulabschluss,
Nach Bestehen der Klasse 9 haben die Schüler*innen den ersten Schulabschluss erreicht. Er wird ohne zentrales Abschlussverfahren erworben.
* Hauptschulabschluss nach Klasse 10, der nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 10 Typ A vergeben wird.
{{BarrierefreiheitAbsatz|Im Unterricht der 10. Klasse werden die Schüler*innen auf unterschiedliche Schulabschlüsse vorbereitet. Im Typ A erwerben sie den erweiterten ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss Klasse 10), der den Besuch eines [[Berufskolleg (Schulform)|Berufskollegs]] oder den Beginn einer Ausbildung ermöglicht. Der Typ B führt zur Fachoberschulreife (FOR), die bei entsprechender Qualifikation den Zugang zur [[Gymnasium (Schulform)|gymnasialen Oberstufe]] eröffnet.}}
* der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) nach Klasse 10


Weitere Informationen zur Schulform Hauptschule findest du auf der Webseite des Schulministeriums [https://www.schulministerium.nrw/hauptschule-von-a-bis-z Hauptschule von A bis Z].


==Links==
{{Fluid}}
*<BLANK Text="Schulministerium">http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulsystem/Schulformen/Hauptschule/index.html</BLANK>
[[Kategorie: Definitionen]]
*<BLANK Text="Wikipedia">http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptschule</BLANK>
{{Gültigkeit|Datum=2025-11-31}}
 
 
==Siehe auch==
*[[Hauptschule]]
*[[Schulformen]]
 
 
[[Kategorie: Keywords]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2025, 12:34 Uhr

Die Hauptschule vermittelt Schüler*innen eine grundlegende allgemeinen Bildung und bereitet insbesondere auf eine Berufsorientierung vor. Um an einer Hauptschule zu unterrichten, studierst du das Lehramt für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSGe).

Organisation der Hauptschule

Die Schulform Hauptschule umfasst die Sekundarstufe I, also die Klassen 5 bis 10 und bietet die Möglichkeit die verschiedenen Abschlüsse der Sekundarstufe I zu erwerben. Als einzige Fremdsprache wird Englisch ab der 5. Klasse fortgeführt. Ab der Klasse 7 wird das Fach Englisch sowie Mathematik als Grund- oder Erweiterungskurs erteilt. Im Wahlpflichtunterricht ab der 7. Klasse kann die Schule erweiterte Angebote in den Lernbereichen Naturwissenschaft und Arbeitslehre sowie den Fächern Kunst und Musik einrichten. Klassenarbeiten werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik geschrieben.

Abschlüsse

Nach Bestehen der Klasse 9 haben die Schüler*innen den ersten Schulabschluss erreicht. Er wird ohne zentrales Abschlussverfahren erworben.

Im Unterricht der 10. Klasse werden die Schüler*innen auf unterschiedliche Schulabschlüsse vorbereitet. Im Typ A erwerben sie den erweiterten ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss Klasse 10), der den Besuch eines Berufskollegs oder den Beginn einer Ausbildung ermöglicht. Der Typ B führt zur Fachoberschulreife (FOR), die bei entsprechender Qualifikation den Zugang zur gymnasialen Oberstufe eröffnet.

Weitere Informationen zur Schulform Hauptschule findest du auf der Webseite des Schulministeriums Hauptschule von A bis Z. Dieser Artikel ist gültig bis 2025-11-31