Bachelor-Master: Fächerspezifische Vorgaben für die Lehramtsstudiengänge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fabienne (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Ordnungsliste gelöscht und aktuelle Ordnungen im Text verlinkt
 
(145 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In den Fächern [[Kunst]], [[Musik]] und [[Sport]] ist die Eignung zum Studium durch eine [[Eignungsprüfung]] nachzuweisen und zur Einschreibung vorzulegen. Nähere Informationen finden Sie in dieser <BLANK text="Kurzübersicht">http://www.uni-duisburg-essen.de/imperia/md/content/abz/studiengaenge__lehraemter_a_z.pdf</BLANK>.
{{Teaser|Text=
Möchtest du die Fächer [[Musik]], [[Kunst]] oder [[Sport]] studieren, musst du zusätzlich zu den allgemeinen [[Voraussetzungen]] für ein Studium eine Eignungsprüfung bestehen. Den Nachweis über die bestandene Prüfung benötigst du für deine Einschreibung.}}


==Musik==
==Musik==
====Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium====
Musik kannst du als [[Fächerkombination|Kombinationsfach]] im Lehramt an der [https://www.folkwang-uni.de/home/wissenschaft/studiengaenge/lehramt-musik Folkwang Universität der Künste] studieren.
Die '''Ordnung''', die die Eignungsprüfung für die Lehrämter in Musik regelt finden sie <BLANK text="HIER">http://www.folkwang-hochschule.de/fileadmin/medien/Die%20Hochschule/PDFs/Verwaltung/Ordnungen/Pr%C3%BCfungsordungen/Eignungspruefungsordnung%20Lehramt%20Musik.pdf</BLANK>
 
Wie zu fast jedem Studium ein Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Bestehen einer Eignungsprüfung für die Feststellung der besonderen Eignung für die Lehramtsstudiengänge Musik der Folkwang Hochschule.
 
Die Eignungsprüfung findet in der Regel einmal jährlich statt, und zwar am Ende des Sommersemesters.
Der <BLANK Text="Antrag auf Zulassung">http://www.folkwang-hochschule.de/fileadmin/medien/Die%20Hochschule/PDFs/Verwaltung/Pr%C3%BCfungsamt%20PDFs/Antragsformular_EP_Deutsch_NEU.pdf</BLANK> zum Verfahren ist zu richten an die
<br>
<br>
Folkwang Hochschule<br>
Klemensborn 39<br>
45239 Essen
 
In dem Antrag ist der Studiengang anzugeben, für den eine studiengangsbezogene künstlerische Eignung nachgewiesen werden soll. Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
 
* Antrag zur Teilnahme an der Eignungsprüfung;
* Lebenslauf;
* zwei Passfotos (durch Namen und Anschrift zu kennzeichnen);
* Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten Schule;
* falls bereits studiert: lückenloser Nachweis über die Studiendauer an der bisher besuchten Hochschule durch Studienbescheinigung;
* sowie Kopien über abgelegte Prüfungen oder Teilprüfungen, sofern sie den gewählten Studiengang betreffen;
* Beleg über die Einzahlung der Bewerbungsgebühr, z.B. Kontoauszug
 
<BLANK Text="Anmeldeformulare und Studieninformationen">http://www.folkwang-hochschule.de/home/zielgruppenmenu/studieninteressierte/</BLANK> sind bei der Hochschule anzufordern.


===Eignungsprüfung===
===Eignungsprüfung===
Geprüft werden:
Die [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung/ Eignungsprüfung] besteht aus mehreren Teilen und findet vor Ort statt. Um deine Vorbereitung zu unterstützen, stellt dir die Folkwang Universität [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung Probetests] und [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung Literatur] zur Verfügung. Sie benachrichtigt dich schriftlich über das Ergebnis. Eine bestandene Prüfung ist immer nur für das folgende Semester gültig. Du kannst sie beliebig oft wiederholen. Bestandene Eignungsprüfungen anderer Hochschulen werden nicht anerkannt.


1. Instrumentalspiel, <br>
{{Hinweis|Farbe=notice|Text=Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung musst du dich an der Folkwang Universität der Künste [https://www.folkwang-uni.de/home/wissenschaft/studiengaenge/lehramt-musik bewerben]. Die [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung Frist] beginnt in der Regel am 15. Januar eines Jahres und endet am 15. März. Für die Bewerbung nutzt du das [https://pruefung.folkwang-uni.de Bewerbungsportal] der Folkwang-Universität und zahlst eine Gebühr. Wirst du für die Eignungsprüfung zugelassen, wird dir dein persönlicher Termin mitgeteilt.}}
2. Singstimme,<br>
===Rechtsgrundlage und Beratung===
3. Klavier Pflichtfach (falls nicht unter "1." - s. o. - geprüft)<br>
Die rechtlichen Grundlagen der Eignungsprüfung bilden die [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung Rahmenordnung] und die jeweiligen [https://www.folkwang-uni.de/home/wissenschaft/studiengaenge/lehramt-musik Prüfungsordnungen] der einzelnen Studiengänge. Wenn du Fragen zur Eignungsprüfung oder zum Studiengang hast, wende dich an die [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/beratung/ Studienfachberatung] der Folkwang.
4. Allgemeine Musiklehre,<br>
5. Hörfähigkeit,<br>
6. musikbezogene Kommunikations- und Darstellungsfähigkeit<br>


==Kunst==
Möchtest du [[Kunst]] als [[Fächerkombination|Kombinationsfach]] oder Einzelfach (nur {{AbkGyGe}}) studieren, musst du deine künstlerische Eignung nachweisen. Hierzu bewirbst du dich mit einer [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Bewerbungsmappe], einem Erläuterungsvideo und einem Bewerbungsbogen am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Ob du zugelassen wirst, hängt von deiner Mappe ab. Diese wird am Mappen-Sichtungstag von einer Aufnahme&shy;kommi&shy;ssion beurteilt. Nach der Mappen-Durchsicht kann es vorkommen, dass das Prüfungs&shy;gremium mehr über dich erfahren möchte und dich zum Praxistag einlädt. Damit deine Eignung abschließend beurteilt werden kann, werden dir am Praxistag Aufgaben gestellt, die du innerhalb von ca. 5 Stunden bearbeiten musst.


====Zum künstlerischen Instrumentalspiel/Gesang:====
{{Hinweis|Farbe=notice|Text= Möchtest du mit dem Studium beginnen, ist dies zum Winter&shy;semester möglich. Vorab meldest du dich zur Eignungs&shy;prüfung in der Regel im April an und gibst deine Bewerbungs&shy;mappe in der Regel im Mai ab. Die aktuellen Termine zur Bewerbung sowie weitere Infos und Unterlagen findest du auf den Seiten des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft unter [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Bewerbung/Eignungsprüfung].}}
===Mappenberatung===
Um die Prüfung sicher bestehen zu können, solltest du an den [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_einschreibungundmappenberatung.php Mappenberatungsterminen] teilnehmen. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Es sind immer Gruppenbesprechungen, in denen anhand von mitgebrachten Beispielen über den Aufbau, den Umfang und die Gestaltung der Mappen von den [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/d20_kuk_mit_6.php Lehrenden der Kunstpraxis] beraten wird. Bring also originale Arbeitsproben mit '''(nicht digital!)'''.


Die instrumentale Eignung ist auf einem Instrument nachzuweisen, das als künstlerisches Instrumentalfach studiert wird. Auch das Fach Gesang kann als künstlerisches Fach gewählt werden. Zudem sind Grundfähigkeiten auf dem Klavier oder der Gitarre (als den unterrichtsüblichen Akkordinstrumenten) nachzuweisen, falls weder Klavier noch Gitarre als künstlerische Instrumentalfächer gewählt wurden. Als künstlerische Instrumentalfächer sind wählbar:
===Schulformwechsel===
Bist du an der UDE bereits in Kunst eingeschrieben und möchtest du deine Schulform wechseln, musst du erneut eine Mappe abgeben, wenn du zu einer Schulform mit höheren Anforderungen wechseln möchtest, z.B. vom Grundschulstudium zum Studium Gy/Ge. Du kannst bereits an der [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Quereinstiegsprüfung] im Januar teilnehmen.  


Tasteninstrumente:  Klavier, Orgel
===Hochschulwechsel===
Melodieinstrumente: jedes an der Folkwang Hochschule im Lehrangebot vorhandene künstlerische Instrumentalfach bzw. Gesang sowie
Bist du an einer anderen Hochschule in Kunst oder einem kunstnahen Studienfach wie Architektur und Design eingeschrieben oder hast du dieses bereits absolviert und möchtest du zu uns wechseln, kannst du ebenfalls bereits an der [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Quereinstiegsprüfung] im Januar teilnehmen.
Gitarre und Schlagzeug.


Das Fach "Blattspiel/ Improvisation/ Liedbegleitung" (BIL) ist auch im Falle der Wahl des Faches Klavier als künstlerisches Instrumentalfach zu studieren. Das Fach "Blattspiel/ Improvisation/ Liedbegleitung" (BIL) ist in der Regel drei Semester zu studieren (4. bis 6. Semester). Falls Klavier nicht das künstlerische Instrumentalfach ist, sind drei Semester "künstlerisches Klavierspiel" im Rahmen des Faches "Klavier Pflichtfach" zu studieren (1. bis 3. Semester). Falls Klavier als künstlerisches Instrumentalfach gewählt wurde, werden sechs Semester "Blattspiel/ Improvisation/ Liedbegleitung" (BIL) studiert. Falls BIL als künstlerisches Instrumentalfach gewählt wurde, werden sechs Semester "Klavier Pflichtfach" studiert.
===Gültigkeit der Prüfung===
Folgende Bestimmungen regeln das Verhältnis zwischen dem 'klassischen' Bereich und dem Bereich 'Jazz' in der künstlerisch-praktischen Ausbildung:
Die bei uns bestandene künstlerische Eignungsprüfung ist für zwei Jahre gültig. Prüfungen anderer Universitäten, aus anderen Bundesländern oder dem Ausland werden nicht anerkannt.


a) Das künstlerische Instrumentalfach kann - nach Maßgabe der vorhandenen Lehrangebote und -kapazitäten - für die Dauer von sechs Semestern entweder im 'klassischen' Bereich oder im Bereich Jazz studiert werden.
===Rechtgrundlage und Beratung===
Die Regelungen sind in der [https://www.uni-due.de/verwaltung/satzungen_ordnungen/satzungen_ordnungen_zentralebene.php#e Eignungsprüfungsordnung Kunst] zu finden. Wende dich bei Fragen an die [[Beratung#Studien.C2.ADfachberaterinnen_und_-berater|Studienfachberatung]] Kunst. Informationen zu Terminen und Fristen erfährst du auch im [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_sekretariate.shtml Sekretariat] des Institutes für Kunst und Kunstwissenschaft.


b) Da das Leitbild des angehenden Lehrers, der das Erste Staatsexamen bestanden hat, das des 'umfassend gebildeten Musikpädagogen mit individueller Schwerpunktsetzung' ist, muss in den Studiengängen Lehramt Musik im Rahmen der künstlerisch-praktischen Studien eine gewisse stilistische Breite studiert werden. Dementsprechend ist in den künstlerischen Pflichtfächern Gesang, Kinderchorleitung und Klavier ein deutlicher Schwerpunkt auf das Studium jenes Bereiches zu setzen, der im künstlerischen Instrumentalfach nicht studiert wird.
==Sport==
Möchtest du [[Sport]] als [[Fächerkombination|Kombinationsfach]] im Lehramt studieren, musst du deine sportliche Eignung nachweisen.


c) Bei der Anmeldung zur Prüfung zur Feststellung der künstlerischen Eignung muss für das angestrebte künstlerische Instrumentalfach bzw. für das künstlerische Fach Gesang angegeben werden, ob das Studium dieser künstlerischen Disziplin im 'klassischen' Bereich oder im Jazz-Bereich angestrebt wird.
===Eignungsprüfung===
 
Die Eignungsprüfung besteht aus Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Gymnastik/Tanz und einem Spiel. Die Leistungsanforderungen unterscheiden sich nach Schulform und sind mit [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php Text, Fotos und Videos] beschrieben. Die Prüfung findet an einem Tag statt und ist in Teilprüfungen unterteilt. Bestehst du eine Teilprüfung nicht, wird die Eignungsprüfung als nicht bestanden abgebrochen.  
====Anforderungen:====
 
=====Künstlerisches Fach=====
 
Studienbewerber haben die für ein Instrument oder für das Fach Gesang erforderliche spiel- bzw. gesangstechnische Fertigkeit und künstlerische Gestaltungsfähigkeit gemäß den Anforderungen des Studienganges nachzuweisen, wobei die zu erwartende Entwicklungsfähigkeit angemessen berücksichtigt wird.
Für den 'klassischen Bereich' gilt: Vorzutragen sind drei Werke mittleren Schwierigkeitsgrades aus verschiedenen Stilepochen. Als Orientierung können die Auswahllisten der Wettbewerbe "Jugend musiziert" dienen: Werke des Schwierigkeitsgrades 3 - 4. Diese Auswahllisten können im Dekanat des Fachbereichs 2 der Folkwang Hochschule (Raum W 018; Tel. 0201/4903116) eingesehen oder unter folgender Adresse angefordert werden: Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", Postfach 662205, 81219 München.
Für den Jazz-Bereich sind drei Jazz-Standards in unterschiedlichen Tempi vorzubereiten, die mit Improvisationen vorzutragen sind.
Für die Prüfung der künstlerischen Eignung im künstlerischen Fach Gesang ist zusätzlich der Vortrag eines Gedichtes oder eines kurzen Prosatextes vorzubereiten.
Außerdem sind leichte Stücke vom Blatt zu spielen bzw. zu singen.
 
=====Singstimme=====
 
Falls Gesang nicht als künstlerisches Fach gewählt wird, ist eine organisch gesunde, bildungsfähige Stimme nachzuweisen anhand zweier einfacher Lieder unterschiedlichen Charakters sowie anhand eines vorbereiteten Gedichtes oder eines kurzen Prosatextes. Außerdem ist eine leichte Melodie vom Blatt zu singen.
Ein positives Ergebnis der Prüfung der Singstimme berechtigt nicht zum Studium des Faches Gesang anstelle des künstlerischen Instrumentalfachs, falls die Eignung für dessen Studium nicht zuerkannt werden konnte.
 
=====Klavier Pflichtfach (falls Klavier nicht als künstlerisches Instrumentalfach gewählt wurde)=====


Es sind drei Stücke aus drei Epochen für den Nachweis von Grundfähigkeiten vorzutragen.
===Anmeldung===
Für die Teilnahme musst du dich kostenpflichtig [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php#Anmeldung anmelden]. Du benötigst dafür das Anmeldeformular, ein ärztliches [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/sport-und-bewegungswissenschaften/formular_arzt.pdf Attest über deine Sporttauglichkeit], das nicht älter als drei Monate sein darf und den Einzahlungsbeleg über die Teilnahmegebühr. Die Gebühr wird dir nach erfolgreicher Prüfung und anschließender Einschreibung erstattet. Bitte denke daran, am Tag der Eignungsprüfung deinen Personalausweis mitzunehmen, da du ihn vor jeder Teilprüfung vorzeigen musst.  


Allgemeine Musiklehre und Hörfähigkeit
===Vorbereitung===
Die [[Fachschaft]] Sport bietet dir eine [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/fachschaft_vorbereitung_eignungstest.php Vorbereitung] auf die Eignungsprüfung an.


In einer schriftlichen und mündlichen Prüfung sind Grundkenntnisse der allgemeinen Musiklehre sowie die Fähigkeit zum Hören und Erkennen elementarer melodischer, harmonischer, rhythmischer und formaler Zusammenhänge nachzuweisen (siehe "Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie").
{{Hinweis|Farbe=notice|Text = Die Eignungs&shy;prüfung für Sport findet einmal im Jahr statt, in der Regel im Juni. Vorab musst du dich anmelden, meistens im April. Die genauen Termine werden vom Institut für Sport- und Bewe&shy;gungs&shy;wissen&shy;schaften im Januar [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php veröffentlicht].<br><br>}} 
===Einschreibung===
Hast du die Eignungsprüfung bestanden, wird dir eine Bestätigung zugesendet. Du benötigst sie, um dich in Sport einschreiben zu können. Die bestandene Prüfung ist drei Jahre gültig.


=====musikbezogene Kommunikations- bzw. Darstellungsfähigkeit=====
===Nicht bestande Eignungsprüfung===
Bestehst du die Eignungsprüfung nicht, kannst du Sie in den Folgejahren wiederholen oder du legst sie an einer anderen [https://sporteignungstest-vorbereitung.de/sporteignungstest-studium/termine-sporteignungstests Universität in Deutschland] ab. Wird der Test dort schulformspezifisch durchgeführt, melde dich zu dem Test an, der deiner gewünschten Schulform entspricht. Bestehst du die Prüfung, legst du die Bestätigung bei deiner Einschreibung im Einschreibungswesen vor. Die bestandene Prüfung ist drei Jahre gültig.


In einem Kolloquium analysieren und interpretieren die Kandidaten eines der von ihnen vorgetragenen Musikstücke und äußern sich zu Möglichkeiten von dessen unterrichtlicher Thematisierung. In diesem Prüfungsteil soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, sich über Musik und Musikunterricht vor dem Hintergrund bisheriger (zumeist nur aus Schüler-Perspektive gemachter) Erfahrungen fließend und überzeugend äußern zu können.
===Alternativer Prüfungstermin===
Ausländische Kandidaten weisen im Rahmen dieses Prüfungsteils zudem ihre Kenntnisse der deutschen Sprache (als eines notwendigen Bestandteils der künstlerischen Eignung) nach.
Die Möglichkeit, den Eignungstest an anderen Universitäten abzulegen, kannst du auch nutzen, wenn du den Termin an der UDE verpasst hast oder die Prüfung zu einem früheren Termin ablegen möchtest. Es gelten die Bedingungen wie zuvor beschrieben.


==Kunst==
===Ersatz oder Anerkennung===
In einigen Fällen sieht die [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/sport-und-bewegungswissenschaften/ordnung_verkuendet_2023.pdf Ordnung für die Eignungsprüfung für das Fach Sport] Ausnahmen zur Eignungsprüfung vor:


Ein/e BewerberIn muss für die Zulassung zum Lehramtstudium Kunst seine praktische Eignung nachweisen ("künstlerische Eignungsprüfung"). Hierfür muss man eine Mappe mit Arbeitsproben abgeben. Die Bewertungsmaßstäbe liegen bei dem Sekundarstufen-Studiengang höher als beim Primarstufen-Studiengang. Von ca. 150 Bewerbern wurden in den letzten Jahren ca. 50 Bewerber angenommen. Die Teilnahme an einer Mappenberatung ist auf jeden Fall vor Abgabe der Mappe zu empfehlen. Die Abgabetermine liegen etwa im Frühsommer eines jeden Jahres und sind beim Sekretariat zu erfahren. Etwa einen Monat später wird die Entscheidung getroffen, der Bescheid kann nur schriftlich per Post erfolgen. Studienbeginn ist dann (nur) zum nächsten oder übernächsten Wintersemester möglich.
*wenn du in den vier Schulhalbjahren der Qualifizierungsphase der Sekundarstufe II und in der Abiturprüfung Sport als Leistungskurs oder Sport als viertes Abiturfach gewählt und durchschnittlich mindestens 10 Punkte erreicht hast, bist du von der Eignungsprüfung befreit,


'''<BLANK Text="Detaillierte Informationen und Formulare">http://www.uni-due.de/kunst-design/KP_Bewerbung_Allgemeine_Informationen.shtml</BLANK> sind auf den Seiten des [[Kunst (Studiengang)|Studienfachs Kunst]] zu finden.'''
*wenn du als Prüfungsteilnehmer*in im [https://lehramtswiki.uni-due.de/index.php/Studium_mit_Kind#Schwangerschaft_und_Mutterschutz Mutterschutz] oder mit einer [[Studierende_mit_Behinderung_und/oder_chronischer_Erkrankung|Behinderung oder chronischen Erkrankung]] bis 6 Wochen vor dem Tag der Durchführung einen Antrag und ein ärtzliches Attest beim [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/pruefungsausschuss.php Prüfungsausschuss Sport] einreichst, kannst du die Eignungsprüfung in angepasster Form absolvieren,


==Sport==
*wenn du die Prüfung an einer [https://www.sport-eignungspruefung.de/sporteignungstest/termine-sporteignungstests/ anderen Hochschule] in Deutschland absolviert hast, brauchst du sie bei uns nicht mehr abzulegen; absolviere sie schulformspezifisch, wenn die Hochschule sie schulformdifferenziert anbietet,


Bewerber für das Studienfach Sport müssen ihre sportliche Eignung über einen speziellen Eignungstest erbringen. Grundsätzlich können die Leistungen auch durch erfolgreich testierte Eignungsprüfungen anderer Hochschulen nachgewiesen werden, wenn diese den an der [[Universität Duisburg-Essen (UDE)]] gültigen Anforderungen gerecht werden. '''Detaillierte Anforderungen''' sind <BLANK text="hier">http://www.uni-due.de/zlb/wiki/images/8/8f/Sport_Eignungsueberpruefungsanforderungen_2009_01_21.pdf</BLANK> einzusehen.
*wenn du von einer anderen Hochschule zu uns wechselst, ist eine Eignungsprüfung nicht mehr notwendig.
<br>Befreit von der Eignungsüberprüfung sind Studienbewerber, die im Leistungskurs Sport in den Teilnoten der Jahrgangsstufen 12 und 13 sowie in der Abiturprüfung jeweils mindestens 11 Punkte erreicht haben. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Teile der Eignungsprüfung durch spezifische Sportabzeichen nachzuweisen: dazu sprechen Sie bitte die zuständigen [[Beratung|Studienfachberater]] aus den [[Sport- und Bewegungswissenschaften (Studiengang)|Studienfach Sport]] an.


==Quellen==
Ersatznachweise, z. B. in Form des Deutschen Sportabzeichens oder des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens, werden nicht anerkannt.


<BLANK text="Folkwang-Hochschule">http://www.folkwang-hochschule.de/home/wissenschaft/studiengaenge/lehramt-musik/lehramt-musik-an-gymnasien-und-gesamtschulen-gyge/</BLANK>
===Rechtliche Grundlage und Beratung===
Die rechtliche Grundlage der Bestimmungen findest du in der [https://www.uni-due.de/verwaltung/satzungen_ordnungen/satzungen_ordnungen_zentralebene.php#e Eignungsprüfungsordnung Sport]. Wende dich bei Fragen zur Eignungsprüfung und zum Studiengang an das Institut für Sport- und Bewe&shy;gungs&shy;wissenschaften: [mailto:sporteignungspruefung@uni-due.de sporteignungspruefung&#8203;@uni-due.de].


<BLANK text="Kunstpädagogik">http://www.uni-due.de/kunst-design/KP_Bewerbung_Allgemeine_Informationen.shtml</BLANK> an der Uni Duisburg-Essen
==Fremdsprachen==
Möchtest du eine moderne Fremdsprache, also [[Englisch]], [[Französisch]], [[Spanisch]] oder [[Türkisch]] studieren, musst du ein bestimmtes Sprachniveau nachweisen bzw. an Sprachtests zu Studienbeginn teilnehmen. Mehr Informationen zu den [[Voraussetzungen#Sprachanforderungen:_Studium_moderne_Fremdsprachen|sprachlichen Anforderungen]] findest du im Artikel [[Voraussetzungen]]. Dort findest du auch Angaben dazu, wann du ein [[Voraussetzungen#Sprachanforderungen:_Latinum.2C_Hebraicum.2C_Graecum|Latinum, Hebraicum oder Graecum]] benötigst.


<!-- {{Hinweis|Farbe=notice|Text = Die diesjährige Eignungsprüfung für das Fach Sport findet am 16. Juni 2023 statt. Die Anmeldung ist voraussichtlich bis zum 26. Mai 2023 möglich. Mehr Informationen findest du auf der [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php Webseite des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft]. <br><br>
}} -->


[[Kategorie: Fristen/Anmeldungen]]
{{Fluid}}
[[Kategorie: Fächer]]
[[Kategorie:Fristen/Anmeldungen]]
[[Kategorie:Bachelor-Master]]
{{Gültigkeit|DATUM=2025-07-15|KOMMENTAR=Infos zu den Eignungsprüfungen aktuell halten, Aktuelles Seite für die Eignungsprüfung aktualisieren?}}

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 14:34 Uhr

Möchtest du die Fächer Musik, Kunst oder Sport studieren, musst du zusätzlich zu den allgemeinen Voraussetzungen für ein Studium eine Eignungsprüfung bestehen. Den Nachweis über die bestandene Prüfung benötigst du für deine Einschreibung.

Musik

Musik kannst du als Kombinationsfach im Lehramt an der Folkwang Universität der Künste studieren.

Eignungsprüfung

Die Eignungsprüfung besteht aus mehreren Teilen und findet vor Ort statt. Um deine Vorbereitung zu unterstützen, stellt dir die Folkwang Universität Probetests und Literatur zur Verfügung. Sie benachrichtigt dich schriftlich über das Ergebnis. Eine bestandene Prüfung ist immer nur für das folgende Semester gültig. Du kannst sie beliebig oft wiederholen. Bestandene Eignungsprüfungen anderer Hochschulen werden nicht anerkannt.


Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung musst du dich an der Folkwang Universität der Künste bewerben. Die Frist beginnt in der Regel am 15. Januar eines Jahres und endet am 15. März. Für die Bewerbung nutzt du das Bewerbungsportal der Folkwang-Universität und zahlst eine Gebühr. Wirst du für die Eignungsprüfung zugelassen, wird dir dein persönlicher Termin mitgeteilt.

Rechtsgrundlage und Beratung

Die rechtlichen Grundlagen der Eignungsprüfung bilden die Rahmenordnung und die jeweiligen Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge. Wenn du Fragen zur Eignungsprüfung oder zum Studiengang hast, wende dich an die Studienfachberatung der Folkwang.

Kunst

Möchtest du Kunst als Kombinationsfach oder Einzelfach (nur GyGe) studieren, musst du deine künstlerische Eignung nachweisen. Hierzu bewirbst du dich mit einer Bewerbungsmappe, einem Erläuterungsvideo und einem Bewerbungsbogen am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Ob du zugelassen wirst, hängt von deiner Mappe ab. Diese wird am Mappen-Sichtungstag von einer Aufnahme­kommi­ssion beurteilt. Nach der Mappen-Durchsicht kann es vorkommen, dass das Prüfungs­gremium mehr über dich erfahren möchte und dich zum Praxistag einlädt. Damit deine Eignung abschließend beurteilt werden kann, werden dir am Praxistag Aufgaben gestellt, die du innerhalb von ca. 5 Stunden bearbeiten musst.


Möchtest du mit dem Studium beginnen, ist dies zum Winter­semester möglich. Vorab meldest du dich zur Eignungs­prüfung in der Regel im April an und gibst deine Bewerbungs­mappe in der Regel im Mai ab. Die aktuellen Termine zur Bewerbung sowie weitere Infos und Unterlagen findest du auf den Seiten des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft unter Bewerbung/Eignungsprüfung.

Mappenberatung

Um die Prüfung sicher bestehen zu können, solltest du an den Mappenberatungsterminen teilnehmen. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Es sind immer Gruppenbesprechungen, in denen anhand von mitgebrachten Beispielen über den Aufbau, den Umfang und die Gestaltung der Mappen von den Lehrenden der Kunstpraxis beraten wird. Bring also originale Arbeitsproben mit (nicht digital!).

Schulformwechsel

Bist du an der UDE bereits in Kunst eingeschrieben und möchtest du deine Schulform wechseln, musst du erneut eine Mappe abgeben, wenn du zu einer Schulform mit höheren Anforderungen wechseln möchtest, z.B. vom Grundschulstudium zum Studium Gy/Ge. Du kannst bereits an der Quereinstiegsprüfung im Januar teilnehmen.

Hochschulwechsel

Bist du an einer anderen Hochschule in Kunst oder einem kunstnahen Studienfach wie Architektur und Design eingeschrieben oder hast du dieses bereits absolviert und möchtest du zu uns wechseln, kannst du ebenfalls bereits an der Quereinstiegsprüfung im Januar teilnehmen.

Gültigkeit der Prüfung

Die bei uns bestandene künstlerische Eignungsprüfung ist für zwei Jahre gültig. Prüfungen anderer Universitäten, aus anderen Bundesländern oder dem Ausland werden nicht anerkannt.

Rechtgrundlage und Beratung

Die Regelungen sind in der Eignungsprüfungsordnung Kunst zu finden. Wende dich bei Fragen an die Studienfachberatung Kunst. Informationen zu Terminen und Fristen erfährst du auch im Sekretariat des Institutes für Kunst und Kunstwissenschaft.

Sport

Möchtest du Sport als Kombinationsfach im Lehramt studieren, musst du deine sportliche Eignung nachweisen.

Eignungsprüfung

Die Eignungsprüfung besteht aus Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Gymnastik/Tanz und einem Spiel. Die Leistungsanforderungen unterscheiden sich nach Schulform und sind mit Text, Fotos und Videos beschrieben. Die Prüfung findet an einem Tag statt und ist in Teilprüfungen unterteilt. Bestehst du eine Teilprüfung nicht, wird die Eignungsprüfung als nicht bestanden abgebrochen.

Anmeldung

Für die Teilnahme musst du dich kostenpflichtig anmelden. Du benötigst dafür das Anmeldeformular, ein ärztliches Attest über deine Sporttauglichkeit, das nicht älter als drei Monate sein darf und den Einzahlungsbeleg über die Teilnahmegebühr. Die Gebühr wird dir nach erfolgreicher Prüfung und anschließender Einschreibung erstattet. Bitte denke daran, am Tag der Eignungsprüfung deinen Personalausweis mitzunehmen, da du ihn vor jeder Teilprüfung vorzeigen musst.

Vorbereitung

Die Fachschaft Sport bietet dir eine Vorbereitung auf die Eignungsprüfung an.


Die Eignungs­prüfung für Sport findet einmal im Jahr statt, in der Regel im Juni. Vorab musst du dich anmelden, meistens im April. Die genauen Termine werden vom Institut für Sport- und Bewe­gungs­wissen­schaften im Januar veröffentlicht.

Einschreibung

Hast du die Eignungsprüfung bestanden, wird dir eine Bestätigung zugesendet. Du benötigst sie, um dich in Sport einschreiben zu können. Die bestandene Prüfung ist drei Jahre gültig.

Nicht bestande Eignungsprüfung

Bestehst du die Eignungsprüfung nicht, kannst du Sie in den Folgejahren wiederholen oder du legst sie an einer anderen Universität in Deutschland ab. Wird der Test dort schulformspezifisch durchgeführt, melde dich zu dem Test an, der deiner gewünschten Schulform entspricht. Bestehst du die Prüfung, legst du die Bestätigung bei deiner Einschreibung im Einschreibungswesen vor. Die bestandene Prüfung ist drei Jahre gültig.

Alternativer Prüfungstermin

Die Möglichkeit, den Eignungstest an anderen Universitäten abzulegen, kannst du auch nutzen, wenn du den Termin an der UDE verpasst hast oder die Prüfung zu einem früheren Termin ablegen möchtest. Es gelten die Bedingungen wie zuvor beschrieben.

Ersatz oder Anerkennung

In einigen Fällen sieht die Ordnung für die Eignungsprüfung für das Fach Sport Ausnahmen zur Eignungsprüfung vor:

  • wenn du in den vier Schulhalbjahren der Qualifizierungsphase der Sekundarstufe II und in der Abiturprüfung Sport als Leistungskurs oder Sport als viertes Abiturfach gewählt und durchschnittlich mindestens 10 Punkte erreicht hast, bist du von der Eignungsprüfung befreit,
  • wenn du die Prüfung an einer anderen Hochschule in Deutschland absolviert hast, brauchst du sie bei uns nicht mehr abzulegen; absolviere sie schulformspezifisch, wenn die Hochschule sie schulformdifferenziert anbietet,
  • wenn du von einer anderen Hochschule zu uns wechselst, ist eine Eignungsprüfung nicht mehr notwendig.

Ersatznachweise, z. B. in Form des Deutschen Sportabzeichens oder des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens, werden nicht anerkannt.

Rechtliche Grundlage und Beratung

Die rechtliche Grundlage der Bestimmungen findest du in der Eignungsprüfungsordnung Sport. Wende dich bei Fragen zur Eignungsprüfung und zum Studiengang an das Institut für Sport- und Bewe­gungs­wissenschaften: sporteignungspruefung​@uni-due.de.

Fremdsprachen

Möchtest du eine moderne Fremdsprache, also Englisch, Französisch, Spanisch oder Türkisch studieren, musst du ein bestimmtes Sprachniveau nachweisen bzw. an Sprachtests zu Studienbeginn teilnehmen. Mehr Informationen zu den sprachlichen Anforderungen findest du im Artikel Voraussetzungen. Dort findest du auch Angaben dazu, wann du ein Latinum, Hebraicum oder Graecum benötigst. Dieser Artikel ist gültig bis 2025-07-15