Ba-Ma(LABG2016): Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit kleiner beruflicher Fachrichtung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
								Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				 Aktualisierung  | 
				||
| Zeile 54: | Zeile 54: | ||
|ansprechpartner=Prof. Dr. Thomas Retzmann    | |ansprechpartner=Prof. Dr. Thomas Retzmann    | ||
|raum=WST-C.13.17  | |raum=WST-C.13.17  | ||
|sprechzeiten=Mi   | |sprechzeiten=Mi 14:00 - 15:00 Uhr  | ||
|tel=0201 183-3667  | |tel=0201 183-3667  | ||
|email=[mailto:sekretariat.widida@uni-due.de sekretariat.widida​@uni-due.de]  | |email=[mailto:sekretariat.widida@uni-due.de sekretariat.widida​@uni-due.de]  | ||
| Zeile 70: | Zeile 70: | ||
[[Category:Fächer]]  | [[Category:Fächer]]  | ||
{{Gültigkeit|Datum=  | {{Gültigkeit|Datum=2017-04-11}}  | ||
Version vom 11. Januar 2017, 13:12 Uhr
Besonderheiten
Der Studiengang kann nur mit Lehramtsoption Berufskolleg studiert werden!
Präsenz des Studiengangs
- Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften (Fachbereich): Internetpräsenz des Studiengangs 
 - Fachschaften des Fachbereiches für BWL, VWL, Informatik und Wirtschaftsinformatik: Fachschaft 5a: http://www.fachschaft5.de 
(BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik)
 - Plattform (nicht bei allen Veranstaltungen): http://moodle2.uni-duisburg-essen.de/ 
 
Kombinationsmöglichkeiten im Studiengang
Im Rahmen des Studiengangs wird die große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit einer der folgenden kleinen beruflichen Fachrichtungen kombiniert:
- Wirtschaftsinformatik oder
 - Sektorales Management oder
 - Produktion, Logistik, Absatz oder
 - Finanz- und Rechnungswesen
 
Verwandte Seiten
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Dieser Artikel ist gültig bis 2017-04-11