Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen
K neues Banner eingestellt |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
{{Box|Farbe=red | {{Box|Farbe=red | ||
|Überschrift=Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalt im Lehramt | |Überschrift=Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalt im Lehramt | ||
|Text=Das [[Akademische Auslandsamt]] und das [[Zentrum für Lehrerbildung]] bieten am 17.01.2017 eine Informationsveranstaltung zum Thema "Auslandsaufenthalt/ -praktika im Lehramt: mit und ohne moderne Fremdsprachen" an. Sie richtet sich vor allem an Lehramtsstudierende im Bachelor, die im ersten bis dritten Semester studieren. Neben Fragen der Finanzierung und Anerkennung von Auslandssemestern oder -praktika und Informationen zu Ländern, Partnerhochschulen und Beratungsangeboten an der UDE, geht es auch um die Frage, welchen konkreten Nutzen Lehramtsstudierende aus einem Auslandsaufenthalt ziehen können und inwiefern er hilfreich für den späteren Beruf sein kann. Die Veranstaltung findet von 14 - 15.30 Uhr im Raum T03 R04 C07 am Campus Essen statt. . | |Text=Das [[Akademisches Auslandsamt (AAA)|Akademische Auslandsamt]] und das [[Zentrum für Lehrerbildung]] bieten am 17.01.2017 eine Informationsveranstaltung zum Thema "Auslandsaufenthalt/ -praktika im Lehramt: mit und ohne moderne Fremdsprachen" an. Sie richtet sich vor allem an Lehramtsstudierende im Bachelor, die im ersten bis dritten Semester studieren. Neben Fragen der Finanzierung und Anerkennung von Auslandssemestern oder -praktika und Informationen zu Ländern, Partnerhochschulen und Beratungsangeboten an der UDE, geht es auch um die Frage, welchen konkreten Nutzen Lehramtsstudierende aus einem Auslandsaufenthalt ziehen können und inwiefern er hilfreich für den späteren Beruf sein kann. Die Veranstaltung findet von 14 - 15.30 Uhr im Raum T03 R04 C07 am Campus Essen statt. . | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=red | {{Box|Farbe=red |
Version vom 11. Januar 2017, 10:35 Uhr
<FBLink></FBLink>
Das LehramtsWiki verfügt aktuell über <articlecounter></articlecounter> Artikel.
<unsereEmpfehlung></unsereEmpfehlung>
<MensaNeu></MensaNeu>
<TermineNeu>test_test_termine_alle</TermineNeu>
Sommersemester 2025
Semesterbeginn: 01. April 2025
Semesterende: 30. September 2025
Vorlesungsbeginn: 07. April 2025
Vorlesungsende: 18. Juli 2025
Pfingstferien: 10. Juni 2025
Wintersemester 2025/2026
Semesterbeginn: 01. Oktober 2025
Semesterende: 31. März 2025
Vorlesungsbeginn: 13. Oktober 2025
Vorlesungsende: 06. Februar 2026
Weihnachtsferien: 20. Dezember 2025 bis 04. Januar 2026
Sommersemester 2026
Semesterbeginn: 01. April 2026
Semesterende: 30. September 2026
Vorlesungsbeginn: 13. April 2026
Vorlesungsende: 24. Juli 2026
Pfingstferien: 26. Mai 2026
Einschreibungsfristen
Fristen für das Sommersemester 2025
- für zulassungsbeschränkte Studiengänge: innerhalb der im Zulassungsbescheid angegebenen Frist
- für zulassungsfreie Studiengänge (Bachelor): 01. Dezember 2024 bis 30. April 2025
- für zulassungsfreie Studiengänge (Master): 01. Dezember 2024 bis 18. Juli 2025 *
- Zulassung für Zweithörer: 19. Februar 2025 bis 30. April 2025
- Zulassung für Gasthörer: 19. Februar 2025 bis 18. Juli 2025
* Eine Einschreibung in Masterstudiengänge ist bis zum Vorlesungsende möglich. Die Einschreibungen in Promotionen und für das Praktische Jahr (ab dem 7. klinischen Semester) sind bis zum Semesterende zulässig.
Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.
Dieser Artikel ist gültig bis 2025-08-31