Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien: Unterschied zwischen den Versionen
Lara (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser|Text=Das [https://www.zib.education/ Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB)] ist eine an die [http://www.tum.de/ Technische Universität München (TUM)] angeschlossene wissenschaftliche Einrichtung. Eine zentrale Aufgabe ist das Management und die Umsetzung der internationalen [[PISA-Ländervergleich|PISA-Studie]] in | {{Teaser|Text=Das [https://www.zib.education/ Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB)] ist eine an die [http://www.tum.de/ Technische Universität München (TUM)] angeschlossene wissenschaftliche Einrichtung. Eine zentrale Aufgabe ist das Management und die Umsetzung der internationalen [[PISA-Ländervergleich|PISA-Studie]] in Deutschland. Aufbauend auf den Ergebnissen der PISA-Studien werden im ZIB auch Forschungsprojekte realisiert. | ||
}} | }} | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
{{Gültigkeit|DATUM=2025- | {{Gültigkeit|DATUM=2025-12-01}} | ||
[[Kategorie:Institutionen außerhalb der UDE]] | [[Kategorie:Institutionen außerhalb der UDE]] |
Aktuelle Version vom 28. Mai 2025, 09:27 Uhr
Das ZIB wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) gegründet, um die Qualität des international-vergleichenden Bildungsmonitorings zu gewährleisten. Es bildet den internationalen Zweig der Bildungsvergleichsforschung in Deutschland ab und arbeitet eng mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung (IQB) zusammen, das die nationalen Bildungsvergleichsstudien umsetzt.
Das Institut ist ein Verbund der Technischen Universität München (TUM), des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), an denen jeweils Stiftungsprofessuren eingerichtet wurden.
Dieser Artikel ist gültig bis 2025-12-01