Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:


{{Fluid}}
{{Fluid}}
{{Gültigkeit|Datum=2025-09-09}}
{{Gültigkeit|Datum=2026-03-09}}
[[Kategorie:Institutionen außerhalb der UDE]]
[[Kategorie:Institutionen außerhalb der UDE]]

Aktuelle Version vom 9. September 2025, 10:21 Uhr

Das Institut für Schulentwicklungs­forschung (IFS) ist eine interdisziplinär arbeitende Einrichtung zur empirischen Bildungs- und Schulentwicklungsforschung.

Das IFS hat seinen Sitz an der TU Dortmund. Ziel der Arbeit des IFS ist es, Lern- und Entwicklungsprozesse, Schulentwicklung und Bildungsergebnisse im Kontext ihrer individuellen, sozialen und institutionellen Bedingungen zu erfassen, zu erklären und zu optimieren. Beispielsweise wird die IGLU-Studie vom IFS koordiniert und durchgeführt.

Studierende können in einem der Forschungsprojekte des IFS wissenschaftlich-orientierte Praktika machen.

Das IFS bietet Veranstaltungen wie die halbjährlich stattfindende Promovierendenkonferenz zur Förderung des eigenen wissenschaftlichen Nachwuchses an.


Dieser Artikel ist gültig bis 2026-03-09