Eduroam: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[category:Service für Studierende]] | [[category:Service für Studierende]] | ||
[[Kategorie: Informationssysteme]] | [[Kategorie: Informationssysteme]] | ||
{{Gültigkeit|Datum= | {{Gültigkeit|Datum=2026-04-30}} | ||
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2025, 11:31 Uhr
Vorteile
- Eduroam ist in über 100 Ländern verfügbar - wo genau, kannst du auf der eduroam-Webseite sehen. Die Standorte in Deutschland zeigen dir diese Karte.
- Wenn du eduroam einmal auf einem Gerät konfiguriert hast, loggt sich das Gerät automatisch mit deiner Unikennung und dem Passwort ein. Ein zusätzliches Einloggen für jede neue Sitzung entfällt.
- Durch die Nutzung von eduroam befindest du dich direkt im Uninetzwerk, wodurch die weitere Nutzung eines VPN-Clients entfällt, falls du zum Beispiel auf Fileserver, Drucker, etc. zugreifen möchtest. Allerdings ist es trotzdem ratsam, VPN zu verwenden, um Fremden den Zugriff auf das eigene Gerät zu erschweren.
- Die Verbindung ist WPA2-Enterprise gesichert.
Installation
Es ist nicht möglich, nur die Unikennung mit dem Zusatz @uni-due.de sowie das entsprechende Passwort als Login-Daten zu verwenden! Du musst eduroam vorab auf deinem Gerät für die Nutzung konfigurieren. Detaillierte Konfigurations-Anleitungen für verschiedene Betriebssysteme und Geräte findest du auf den Webseiten des ZIM. Dieser Artikel ist gültig bis 2026-04-30