MentOR: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
								| KKeine Bearbeitungszusammenfassung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| == Verwandte Seiten ==   | == Verwandte Seiten ==   | ||
| * [[Orientierungspraktikum  | * [[Eignungs- und Orientierungspraktikum]] | ||
Version vom 12. September 2018, 14:13 Uhr
Die Teilnahme am Programm MentOR ist für alle Studierenden im Eignungs- und Orientierungspraktikum verpflichtend. Den entsprechenden Link zur Selbsteinschätzung bzw. Teilnahme erhältst du zum Beginn des Seminars per E-Mail an deine Uni-Adresse.
Aspekte
Eine Rückmeldung zu folgenden, lehrertypischen Aspekten wird durch das Mentoring sichergestellt:
- Reflexionsfähigkeit
- Innovationsfähigkeit
- Angemessenheit des Auftretens
- Ausdrucksfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Flexibilität
- Selbstständiges Arbeiten
- Ziel- und Verantwortungbewusstsein,
- Theorie-Praxis-Transfer
- Unterrichtsplanung und -gestaltung
- Umgang mit Schülerinnen und Schülern
- Professionalität in der Lehr-Lern-Situation
Siehe auch
Verwandte Seiten
Dieser Artikel ist gültig bis 2018-12-07