MentOR: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
								| KKeine Bearbeitungszusammenfassung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| * Umgang mit Schülerinnen und Schülern | * Umgang mit Schülerinnen und Schülern | ||
| * Professionalität in der Lehr-Lern-Situation | * Professionalität in der Lehr-Lern-Situation | ||
| == Siehe auch ==   | == Siehe auch ==   | ||
| Zeile 34: | Zeile 35: | ||
| {{SqueezeInfobox|Items= | |||
| {{Box|Farbe=blue|Überschrift=MentOR|Text= | |||
| {{Infobox Institution | |||
| |abkuerzung= | |||
| |langname=Mentoring-Programm der UDE in den Bildungs­wissenschaften | |||
| |strasse= | |||
| |plz= | |||
| |ort= | |||
| |raum= | |||
| |ansprechpartner=Julia Niemann | |||
| |tel=0201 183-6136  | |||
| |email=[mailto: mentoring.lehramt[at]uni-due.de mentoring.lehramt[at]uni-due.de] | |||
| |www=<blank text="MentOR-Website">https://www.uni-due.de/biwi/mentoring/mentor//</blank> | |||
| }}  | |||
| }} | |||
| {{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
| [[Kategorie: Praktikum]] | [[Kategorie: Praktikum]] | ||
| {{Gültigkeit|Datum=2018-12-07}} | {{Gültigkeit|Datum=2018-12-07}} | ||
Version vom 12. September 2018, 14:24 Uhr
Die Teilnahme am Programm MentOR ist für alle Studierenden im Eignungs- und Orientierungspraktikum verpflichtend. Den entsprechenden Link zur Selbsteinschätzung bzw. Teilnahme erhältst du zum Beginn des Seminars per E-Mail an deine Uni-Adresse.
Aspekte
Eine Rückmeldung zu folgenden, lehrertypischen Aspekten wird durch das Mentoring sichergestellt:
- Reflexionsfähigkeit
- Innovationsfähigkeit
- Angemessenheit des Auftretens
- Ausdrucksfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Flexibilität
- Selbstständiges Arbeiten
- Ziel- und Verantwortungbewusstsein,
- Theorie-Praxis-Transfer
- Unterrichtsplanung und -gestaltung
- Umgang mit Schülerinnen und Schülern
- Professionalität in der Lehr-Lern-Situation
Siehe auch
Verwandte Seiten
{{SqueezeInfobox|Items=
MentOR
Dieser Artikel ist gültig bis 2018-12-07