Studienverlaufsplan: Lernbereich sprachliche Grundbildung Sonderpädagogik Master: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Gianna (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufbau des Studiums für das Lehramt Sonderpädagogik== Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki. ===Master=== ''Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 21, 2023 S. 739 / Nr. 118, veröffentlicht am 04. Oktober 2023.'' Das Studium besteht aus folgenden Modulen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}}…“ |
Gianna (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
:<sup>1</sup>Die [[Credit Points|CP]] für Inklusion werden in diesen Modulen erworben. | :<sup>1</sup>Die [[Credit Points|CP]] für Inklusion werden in diesen Modulen erworben. | ||
:<sup>2</sup>Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehrveranstaltung 1 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben. | :<sup>2</sup>Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehrveranstaltung 1 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben. | ||
:<sup>3</sup>Die Masterarbeit kann | :<sup>3</sup>Die Masterarbeit kann in einem der Unterrichtsfächer/Lernbereiche oder einer der sonderpädagogischen Fachrichtungen oder in den [[Ba-Ma(LABG2016):Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] geschrieben werden. | ||
:<sup>4</sup>Ohne [[Masterarbeit]] und [[Praxissemester]]. | :<sup>4</sup>Ohne [[Masterarbeit]] und [[Praxissemester]]. | ||
}} | }} | ||
Version vom 2. November 2023, 12:46 Uhr
Aufbau des Studiums für das Lehramt Sonderpädagogik
Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki.
Master
Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 21, 2023 S. 739 / Nr. 118, veröffentlicht am 04. Oktober 2023.
Das Studium besteht aus folgenden Modulen:
| Modul | CP (insgesamt) | Modulabschlussprüfung |
|---|---|---|
| Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule1 | 5 | Klausur |
| Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen | 1 bzw. 52 | Portfolioanteil zu Aspekten des Professionwissens |
| Fachwissenschaft und -didaktik integrativ | 6 | Hausarbeit |
| Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln | 2 | Präsentation der Masterarbeit |
| Masterarbeit3 | 20 | Abschlussarbeit |
| Summe4 | 13 |
- 1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
- 2Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehrveranstaltung 1 CP vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
- 3Die Masterarbeit kann in einem der Unterrichtsfächer/Lernbereiche oder einer der sonderpädagogischen Fachrichtungen oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
- 4Ohne Masterarbeit und Praxissemester.
| Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule | Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule | VO | 2 | 2 |
| 1 | Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule | Inklusiver Deutschunterricht | SE | 2 | 3 |
| 2 | Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen | Begleitseminar A ohne Studienprojekt oder Begleitseminar B mit Studienprojekt |
SE | 2 | 2 bzw. 3 |
| 3 | Fachwissenschaft und Fachdidaktik integrativ | Kinderliteratur im Medienverbund | VO | 2 | 3 |
| 3 | Fachwissenschaft und Fachdidaktik integrativ | Linguistische Gesprächsanalyse und Kommunikation im Deutschunterricht der Grundschule | SE | 2 | 3 |
| 4 | Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln | Begleitseminar | SE | 2 | 2 |
| 4 | Masterarbeit | 20 |
Dieser Artikel ist gültig bis 2024-03-10