Studienverlaufsplan: Physik Master (BK): Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „===Master=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 9, 2011 S. 585 / Nr. 81, veröffentlicht am 26. August 2011, ergänzt durch die zweite Änderungsordnung, veröffentlicht am 31. Juli 2018.'' Das Masterstudium für die Schulform Berufskolleg setzt sich aus folgenden Modulen zusammen: <footable> <table class="footable"> <thead> <th data-hide="">Modul</th> <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (i…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===Master=== | ===Master=== | ||
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. | ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 465 / Nr. 76, veröffentlicht am 15. Juli 2023.'' | ||
Das Masterstudium für die [[Schulformen|Schulform]] [[Berufskolleg (Schulform)|Berufskolleg]] setzt sich aus folgenden [[Modul]]en zusammen: | Das Masterstudium für die [[Schulformen|Schulform]] [[Berufskolleg (Schulform)|Berufskolleg]] setzt sich aus folgenden [[Modul]]en zusammen: | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>Physikunterricht individualisieren | <td>Physikunterricht individualisieren</td> | ||
<td>6</td> | <td>6</td> | ||
<td>Mündliche Prüfung</td> | <td>Mündliche Prüfung</td> | ||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>[[Praxissemester]]</td> | <td>[[Praxissemester]]</td> | ||
<td> | <td>2 bzw. 5<sup>2</sup></td> | ||
<td>Hausarbeit | <td>Hausarbeit</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>Moderne Physik</td> | <td>Moderne Physik</td> | ||
<td>9</td> | <td>9</td> | ||
<td>Klausur | <td>Klausur '''oder''' mündliche Prüfung</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
| Zeile 82: | Zeile 82: | ||
<td>1</td> | <td>1</td> | ||
<td>Moderne Physik</td> | <td>Moderne Physik</td> | ||
<td>''' | <td>'''2''' der Wahlpflichtveranstaltungen<sup>1</sup></td> | ||
<td>{{AbkVO}}</td> | <td>{{AbkVO}}</td> | ||
<td>2+2</td> | <td>2+2</td> | ||
| Zeile 89: | Zeile 89: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>2</td> | <td>2</td> | ||
<td>Physikunterricht individualisieren | <td>Physikunterricht individualisieren</td> | ||
<td>Inklusion und Heterogenität</td> | <td>Inklusion und Heterogenität</td> | ||
<td>{{AbkSE}}</td> | <td>{{AbkSE}}</td> | ||
| Zeile 102: | Zeile 102: | ||
<td>2</td> | <td>2</td> | ||
<td>2 bzw. 5</td> | <td>2 bzw. 5</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
| Zeile 116: | Zeile 108: | ||
<td>Schulorientiertes Experimentieren</td> | <td>Schulorientiertes Experimentieren</td> | ||
<td>{{AbkSE}}+{{AbkPR}}</td> | <td>{{AbkSE}}+{{AbkPR}}</td> | ||
<td> | <td>6</td> | ||
<td>5</td> | <td>5</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>3</td> | <td>3</td> | ||
<td>Physikunterricht individualisieren | <td>Physikunterricht individualisieren</td> | ||
<td>''' | <td>'''2''' Wahlpflichtveranstaltungen<sup>2</sup></td> | ||
<td>{{AbkSE}}</td> | <td>{{AbkSE}}</td> | ||
<td>2+2</td> | <td>2+2</td> | ||
| Zeile 142: | Zeile 134: | ||
<td>2</td> | <td>2</td> | ||
<td>3</td> | <td>3</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
</tbody> | </tbody> | ||
| Zeile 155: | Zeile 139: | ||
</footable> | </footable> | ||
{{Legende|Inhalt= | {{Legende|Inhalt= | ||
:<sup>1</sup>Du wählst ''' | :<sup>1</sup>Du wählst '''2''' der im Modulhandbuch aufgeführten Veranstaltungen. | ||
:<sup>3</sup>Du wählst ''' | :<sup>3</sup>Du wählst '''2''' der im Modulhandbuch aufgeführten Veranstaltungen. | ||
}} | }} | ||
Version vom 30. Juli 2024, 09:50 Uhr
Master
Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 465 / Nr. 76, veröffentlicht am 15. Juli 2023.
Das Masterstudium für die Schulform Berufskolleg setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
| Modul | CP (insgesamt) | Modulabschlussprüfung |
|---|---|---|
| Physikunterricht planen | 6 | Mündliche Prüfung |
| Physikunterricht individualisieren | 6 | Mündliche Prüfung |
| Schulorientiertes Experimentieren | 5 | Experimentalvortrag |
| Praxissemester | 2 bzw. 52 | Hausarbeit |
| Moderne Physik | 9 | Klausur oder mündliche Prüfung |
| Begleitmodul zur Masterarbeit | 3 | |
| Masterarbeit3 | 20 | Abschlussarbeit |
| Summe4 | 29 |
- 1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
- 2Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehrveranstaltung 2 CP vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
- 3Die Masterarbeit kann auch im zweiten Fach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
- 4Ohne Masterarbeit und Praxissemester.
| Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Physikunterricht planen | Physikunterricht planen | SE+PR | 4 | 6 |
| 1 | Moderne Physik | 2 der Wahlpflichtveranstaltungen1 | VO | 2+2 | 3+3 |
| 2 | Physikunterricht individualisieren | Inklusion und Heterogenität | SE | 2 | 2 |
| 2 | Praxissemester | Begleitveranstaltung Physik | SE | 2 | 2 bzw. 5 |
| 3 | Schulorientiertes Experimentieren | Schulorientiertes Experimentieren | SE+PR | 6 | 5 |
| 3 | Physikunterricht individualisieren | 2 Wahlpflichtveranstaltungen2 | SE | 2+2 | 2+2 |
| 3 | Moderne Physik | Fortgeschrittenenpraktikum | PR+KO+SE | 4 | 3 |
| 4 | Begleitmodul zur Masterarbeit | Physik und ihre Didaktik | SE | 2 | 3 |
- 1Du wählst 2 der im Modulhandbuch aufgeführten Veranstaltungen.
- 3Du wählst 2 der im Modulhandbuch aufgeführten Veranstaltungen.