Studienverlaufsplan: Philosophie Master (HRSGe): Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
<td>Masterarbeit<sup>4</sup></td> | <td>Masterarbeit<sup>4</sup></td> | ||
<td>20</td> | <td>20</td> | ||
<td></td> | <td>Abschlussarbeit</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>Summe<sup>5</sup></td> | <td>Summe<sup>5</sup></td> | ||
<td>20</td> | <td>20</td> | ||
<td> | <td></td> | ||
</tr> | </tr> | ||
</tbody> | </tbody> | ||
Zeile 117: | Zeile 117: | ||
<td>3</td> | <td>3</td> | ||
<td>3</td> | <td>3</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
</tbody> | </tbody> | ||
</table> | </table> | ||
</footable> | </footable> |
Aktuelle Version vom 10. März 2025, 12:25 Uhr
Aufbau des Studiums für das Lehramt HRSGe
Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki.
Master
Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 12, 2014 S. 865 / Nr. 99, veröffentlicht am 02. Juli 2014, ergänzt durch die dritte Änderungsordnung, veröffentlicht am 31. Juli 2018.
Das Masterstudium für die Schulform Haupt-, Real-, Gesamtschule besteht aus folgenden 5 Modulen:
Modul | CP (insgesamt) | Modulabschlussprüfung |
---|---|---|
M1: Vertiefungsmodul Fachdidaktik1 | 7 | Praxisbericht |
Wahlpflichtmodul2 | 5 | Hausarbeit |
M6: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen1 | 2 bzw. 53 | Praxisbericht |
M7: Abschlussmodul Fachdidaktik | 5 | Mündliche Prüfung |
M8: Begleitmodul zur Masterarbeit | 3 | Präsentation der eigenen Masterarbeit bzw. der Masterarbeitsskizze |
Masterarbeit4 | 20 | Abschlussarbeit |
Summe5 | 20 |
- 1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
- 2Du wählst hierbei ein Modul aus den Wahlpflichtmodulen M2-M5.
- 3Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehrveranstaltung 2 CP vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
- 4Die Masterarbeit kann auch im zweiten Fach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
- 5Ohne Masterarbeit und Praxissemester.
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
---|---|---|---|---|---|
1 | M1: Vertiefungsmodul Fachdidaktik | Klassiker der Philosophie im Unterricht | SE | 2 | 3 |
1 | M1: Vertiefungsmodul Fachdidaktik | Methoden im Philosophieunterricht | SE | 2 | 3 |
1 | Wahlpflichtmodul | Seminar | SE | 2 | 2 |
2 | M6: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen | Philosophiedidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester | SE | 2 | 2 bzw. 52 |
3 | M7: Abschlussmodul Fachdidaktik | Wahlpflichtseminar | SE | 2 | 3 |
4 | M8: Begleitmodul zur Masterarbeit | Oberseminar | OS | 3 | 3 |