Lehrkräfte im Ausland: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Lara (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser|Text=Du studierst Lehramt und möchtest während deines Studiums Unterrichtserfahrungen im Ausland sammeln? | {{Teaser|Text=Du studierst Lehramt und möchtest während deines Studiums Unterrichtserfahrungen im Ausland sammeln? Auf dieser Übersichtsseite findest du hilfreiche Infos dazu. | ||
}} | }} | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{Gültigkeit|DATUM=2025- | {{Gültigkeit|DATUM=2025-10-10}} | ||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
[[Kategorie: Internationales]] | [[Kategorie: Internationales]] | ||
[[Kategorie: Institutionen außerhalb der UDE]] | [[Kategorie: Institutionen außerhalb der UDE]] |
Aktuelle Version vom 11. April 2025, 09:56 Uhr
Hier findest du eine Auswahl von Seiten mit Informationen zum Thema Lehrkräfte im Ausland:
- Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
- Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
- DAAD oder auch Webseite des DAAD
- Lehramt.International
- Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Goethe-Institut
- Netzwerk und Fachstelle für internationale Personelle Zusammenarbeit (AKLHÜ e.V.)
Auf der Seite Auslandsaufenthalt findest du außerdem Informationen zu den verpflichtenden Auslandsaufenthalten während des Studiums.
Dieser Artikel ist gültig bis 2025-10-10