Studienverlaufsplan: Biologie Master (SoPäd): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 110: Zeile 110:
     <td>2</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>6</td>
    <td>[[Masterarbeit]]</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>20</td>
   </tr>
   </tr>
   </tbody>
   </tbody>

Version vom 13. Juni 2025, 13:50 Uhr

Aufbau des Studiums für das Lehramt Sonderpädagogik

Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki.

Master

Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 849 / Nr. 134, veröffentlicht am 04. Oktober 2023.

Das Studienfach Biologie im Masterstudiengang mit der Lehramtsoption sonderpädagische Förderung setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:

 
Modul CP (insgesamt) Modulprüfung
M1: Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologieunterricht1 8 Klausur
M2: Praktische Biologie 3 Klausur
Praxissemester1 5 bzw. 12 Portfolio oder mündliche Prüfung
Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln 2
Masterarbeit3 20 Abschlussarbeit
Summe4 13

1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
2Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehr­veranstaltung 1 CP vergeben (Prüfungs­leistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
3Die Masterarbeit kann auch im zweiten bzw. dritten Fach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
4Ohne Masterarbeit und Praxissemester.

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
1 M1: Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologie­unterricht Entwicklung und Evaluation von Biologie­unterricht1 SE/ÜB 2 3
1 M1: Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologie­unterricht Analyse und Diagnose im Biologie­unterricht1 SE/ÜB 2 2
1 M2: Praktische Biologie Vergleichende Sinnes­biologie und Verhaltensbiologie oder Ökologie VO 2 3
2 Praxissemester Begleitung Fachdidaktik Praxissemester1 SE/ÜB 2 5 bzw. 1
3 M1: Entwicklung, Diagnose und Evaluation von Biologie­unterricht Entwicklung und Evaluation von Biologie­unterricht SE/ÜB 2 3
4 Professionelles Handeln wissenschafts­basiert weiter­entwickeln Professionelles Handeln wissenschafts­basiert weiter­entwickeln aus der Perspektive des Unterrichts­fachs Biologie SE/ÜB 2 2

1Aufgrund der Rolle der Lehr­veranstaltungen als Vorbereitung auf das Praxissemester bzw. zur Begleitung des Praxissemesters handelt es sich um eine Veranstaltung mit Anwesenheitspflicht im Sinne des § 3 Absatz 2 der Fachprüfungsordnung für das Studienfach Biologie im Master­studiengang.