Spagatstudium: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser|Text=Ein Spagatstudium bedeutet das Aufteilen der im Lehramtsstudium zu studierenden Fächer auf zwei Studienstandorte. Du kombinierst also zwei Fächer, von denen das eine nur an der einen Universität und das andere nur an der anderen Universität angeboten wird. }} | {{Teaser|Text=Ein Spagatstudium bedeutet das Aufteilen der im Lehramtsstudium zu studierenden Fächer auf zwei Studienstandorte. Du kombinierst also zwei Fächer, von denen das eine nur an der einen Universität und das andere nur an der anderen Universität angeboten wird. }} | ||
Bist du an der Universität Duisburg-Essen eingeschrieben, ist ein Spagat­studium nicht möglich. Hier kannst du jedoch an einer der anderen Universitäten Veran­staltungen in deinen Fächern und den | Bist du an der Universität Duisburg-Essen (UDE) eingeschrieben, ist ein Spagat­studium nicht möglich. Hier kannst du jedoch an einer der anderen Universitäten Veran­staltungen in deinen Fächern und den [[Bildungswissenschaften]] besuchen und Prüfungen ablegen. | ||
In unserem Artikel zur [[Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)]] erfährst du mehr dazu. | In unserem Artikel zur [[Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)]] erfährst du mehr dazu. |
Version vom 24. Juli 2025, 11:56 Uhr
Bist du an der Universität Duisburg-Essen (UDE) eingeschrieben, ist ein Spagatstudium nicht möglich. Hier kannst du jedoch an einer der anderen Universitäten Veranstaltungen in deinen Fächern und den Bildungswissenschaften besuchen und Prüfungen ablegen.
In unserem Artikel zur Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) erfährst du mehr dazu.
Die Möglichkeit eines Spagatstudiums bieten dir sonst die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und die Technische Universität Dortmund (TU Dortmund), wenn du für den Unterricht an Gymnasien/Gesamtschulen studierst.
Dieser Artikel ist gültig bis 2026-01-30