Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit kleiner beruflicher Fachrichtung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:


==Internetauftritte==
==Internetauftritte==
Weitere Informationen zum Studiengang Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit kleiner beruflicher Fachrichtung findest du auf der Webseite der [https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/grbfr-klbfr-bk-ba/informationen/ Fakultät] oder bei der [http://fachschaft5.de/ Fachschaft].
Weitere Informationen zum Studiengang Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit kleiner beruflicher Fachrichtung findest du auf der {{Lang|en|Web}}seite der [https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/grbfr-klbfr-bk-ba/informationen/ Fakultät] oder bei der [http://fachschaft5.de/ Fachschaft].


==Prüfungsordnungen==
==Prüfungsordnungen==
[https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ba Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor)] und spezifische [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ba Fachprüfungsordnungen (Bachelor)] sowie [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ma gemeinsame Prüfungsordnungen (Master)] und spezifische [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ma Fachprüfungsordnungen (Master)] für die verschiedenen Studiengänge und [[Fächer]] im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen/ Erlasse, Satzungen und Ordnungen] des ZLB.
[https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ba Gemeinsame Prüfungsordnungen ({{Lang|en|Bachelor}})] und spezifische [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ba Fachprüfungsordnungen ({{Lang|en|Bachelor}})] sowie [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ma gemeinsame Prüfungsordnungen ({{Lang|en|Master}})] und spezifische [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ma Fachprüfungsordnungen ({{Lang|en|Master}})] für die verschiedenen Studiengänge und [[Fächer]] im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen/ Erlasse, Satzungen und Ordnungen] des ZLB.


==Modulhandbücher==
==Modulhandbücher==
[[Modulhandbücher]] können unter folgenden Links eingesehen werden:  
[[Modulhandbücher]] können unter folgenden Links eingesehen werden:  
*[https://www.wiwi.uni-due.de/studium/lehramt/grbfr-klbfr-bk-ba/ordnungen-dokumente/ Bachelor]
*[https://www.wiwi.uni-due.de/studium/lehramt/grbfr-klbfr-bk-ba/ordnungen-dokumente/ {{Lang|en|Bachelor}}]
*[https://www.wiwi.uni-due.de/studium/lehramt/wiwi-bk-ma/ Master]
*[https://www.wiwi.uni-due.de/studium/lehramt/wiwi-bk-ma/ {{Lang|en|Master}}]


==Bewerbung für den Master==
==Bewerbung für den {{Lang|en|Master}}==
Die Fakultät für [[Wirtschaftswissenschaften (Fakultät)|Wirtschaftswissenschaften]] hat [https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/grbfr-klbfr-bk-ma/bewerbung/ Informationen zur Bewerbung] für das Masterstudium bereitgestellt.
Die Fakultät für [[Wirtschaftswissenschaften (Fakultät)|Wirtschaftswissenschaften]] hat [https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/grbfr-klbfr-bk-ma/bewerbung/ Informationen zur Bewerbung] für das {{Lang|en|Master}}studium bereitgestellt.
Dort findest du alles Wichtige zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Bewerbungsablauf.
Dort findest du alles Wichtige zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Bewerbungsablauf.


Zeile 30: Zeile 30:
===LABG 2016===
===LABG 2016===
====Große berufliche Fachrichtung====
====Große berufliche Fachrichtung====
*[[Studienverlaufsplan:Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Bachelor (BK)|Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Bachelor (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Bachelor (BK)|Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft {{Lang|en|Bachelor}} (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Master (BK)|Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Master (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Master (BK)|Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft {{Lang|en|Master}} (BK)]]
====Kleine berufliche Fachrichtungen====
====Kleine berufliche Fachrichtungen====
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Sektorales Management Bachelor (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Sektorales Management Bachelor (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Sektorales Management Bachelor (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Sektorales Management {{Lang|en|Bachelor}} (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Sektorales Management Master (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Sektorales Management Master (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Sektorales Management Master (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Sektorales Management {{Lang|en|Master}} (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz Bachelor (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz Bachelor (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz Bachelor (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz {{Lang|en|Bachelor}} (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz Master (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz Master (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz Master (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Produktion, Logistik, Absatz {{Lang|en|Master}} (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern Bachelor (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern Bachelor (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern Bachelor (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern {{Lang|en|Bachelor}} (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern Master (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern Master (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern Master (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Finanz- und Rechnungswesen, Steuern {{Lang|en|Master}} (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftsinformatik {{Lang|en|Bachelor}} (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Master (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Master (BK)]]
*[[Studienverlaufsplan:Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Master (BK)|Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftsinformatik {{Lang|en|Master}} (BK)]]
}}
}}



Aktuelle Version vom 5. August 2025, 14:05 Uhr

Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über Inhalte, Anforderungen, Modulpläne und Prüfungsdetails. Hier findest du Hinweise, um dein Studium zu strukturieren und erfolgreich zu gestalten.

Allgemeine Informationen

Der Studiengang kann nur mit Lehramtsoption Berufskolleg studiert werden.

Internetauftritte

Weitere Informationen zum Studiengang Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit kleiner beruflicher Fachrichtung findest du auf der Webseite der Fakultät oder bei der Fachschaft.

Prüfungsordnungen

Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Bachelor) sowie gemeinsame Prüfungsordnungen (Master) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Master) für die verschiedenen Studiengänge und Fächer im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste Erlasse, Satzungen und Ordnungen des ZLB.

Modulhandbücher

Modulhandbücher können unter folgenden Links eingesehen werden:

Bewerbung für den Master

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hat Informationen zur Bewerbung für das Masterstudium bereitgestellt. Dort findest du alles Wichtige zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Bewerbungsablauf.

Kombinationsmöglichkeiten im Studiengang

Im Rahmen des Studiengangs wird die große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit einer der folgenden kleinen beruflichen Fachrichtungen kombiniert:

  • Sektorales Management oder
  • Produktion, Logistik, Absatz oder
  • Finanz- und Rechnungswesen, Steuern oder
  • Wirtschaftsinformatik.

Studienverlaufspläne

Dieser Artikel ist gültig bis 2025-11-30