Grundschule (Schulform): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Neben grundlegenden Lern-, Arbeits- und Sozialformen werden in der Grundschule [[Ba-Ma(LABG2016):Lernbereich_Mathematische_Grundbildung|mathematische]], [[Ba-Ma(LABG2016):Lernbereich_Sprachliche_Grundbildung|sprachliche]] und [[Ba-Ma(LABG2016):Lernbereich_Sachunterricht|sachunterrichtliche]] Kompetenzen vermittelt. Daneben sind auch ästhetische, kulturelle, sportliche sowie religiöse Themen Gegenstände des Unterrichts. Grundlegendes Prinzip ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes.
Neben grundlegenden Lern-, Arbeits- und Sozialformen werden in der Grundschule [[Ba-Ma(LABG2016):Lernbereich_Mathematische_Grundbildung|mathematische]], [[Ba-Ma(LABG2016):Lernbereich_Sprachliche_Grundbildung|sprachliche]] und [[Ba-Ma(LABG2016):Lernbereich_Sachunterricht|sachunterrichtliche]] Kompetenzen vermittelt. Daneben sind auch ästhetische, kulturelle, sportliche sowie religiöse Themen Gegenstände des Unterrichts. Grundlegendes Prinzip ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes.


Weitere Informationen findest du im [https://bass.schul-welt.de/6043.htm#1-1p11 Schulgesetz] oder auf den [https://www.schulministerium.nrw/grundschule Webseiten des Schulministeriums].
Weitere Informationen findest du im [https://bass.schul-welt.de/6043.htm#1-1p11 Schulgesetz] oder auf den [https://www.schulministerium.nrw/grundschule {{Lang|en|Web}}seiten des Schulministeriums].


{{Fluid}}
{{Fluid}}

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 14:06 Uhr

Die Grundschule ist die erste gemeinsame Schulstufe des Schulsystems für alle Kinder in Deutschland. Sie umfasst in Nordrhein-Westfalen die Klassen 1 bis 4. Um an einer Grundschule zu unterrichten, studierst du das Lehramt für Grundschulen (G).

Die Schuleingangsphase der Grundschule umfasst die Klassen 1 und 2. Sie kann je nach individuellem Bedarf der Kinder um ein Jahr verlängert oder verkürzt werden. Ziel ist es, die Kinder dem Grad ihrer individuellen Entwicklung entsprechend zu fördern und den Start in der Grundschule erfolgreich zu gestalten. Alle Klassen können nach Jahrgängen oder jahrgangsübergreifend unterrichtet werden.

Neben grundlegenden Lern-, Arbeits- und Sozialformen werden in der Grundschule mathematische, sprachliche und sachunterrichtliche Kompetenzen vermittelt. Daneben sind auch ästhetische, kulturelle, sportliche sowie religiöse Themen Gegenstände des Unterrichts. Grundlegendes Prinzip ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes.

Weitere Informationen findest du im Schulgesetz oder auf den Webseiten des Schulministeriums. Dieser Artikel ist gültig bis 2025-12-08