Studienverlaufsplan: Deutsch Master (HRSGe): Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===Master=== | ==={{Lang|en|Master}}=== | ||
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 12, 2014 S. 1387 / Nr. 173, veröffentlicht am 24. November 2014, ergänzt durch die dritte Änderungsordnung, veröffentlicht am 31. Juli 2018 und berichtigt am 17. September 2018.'' | ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 12, 2014 S. 1387 / Nr. 173, veröffentlicht am 24. November 2014, ergänzt durch die dritte Änderungsordnung, veröffentlicht am 31. Juli 2018 und berichtigt am 17. September 2018.'' | ||
Das | Das {{Lang|en|Master}}studium für die [[Schulformen|Schulform]] [[Hauptschule (Schulform)|Haupt-]], [[Realschule (Schulform)|Real-]], [[Sekundarschule (Schulform)|Sekundar-]] und [[Gesamtschule (Schulform)|Gesamtschulen]] besteht aus folgenden [[Modul]]en: | ||
<footable> | <footable> | ||
<table class="footable"> | <table class="footable"> | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
</footable> | </footable> | ||
{{Legende|Inhalt= | {{Legende|Inhalt= | ||
:<sup>1</sup>Die [[Credit Points| | :<sup>1</sup>Die [[Credit Points|{{Lang|en|Credit Points}}]] für Inklusion werden in diesen Modulen erworben. | ||
:<sup>2</sup>Wird kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehrveranstaltung 2 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben. | :<sup>2</sup>Wird kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehrveranstaltung 2 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben. | ||
:<sup>3</sup>Die | :<sup>3</sup>Die {{Lang|en|Master}}arbeit kann auch im zweiten bzw. dritten Fach oder in den [[Ba-Ma(LABG2016):Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] geschrieben werden. | ||
:<sup>4</sup>Ohne | :<sup>4</sup>Ohne {{Lang|en|Master}}arbeit und Praxissemester. | ||
}} | }} | ||
<footable> | <footable> |
Aktuelle Version vom 26. August 2025, 14:05 Uhr
Master
Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 12, 2014 S. 1387 / Nr. 173, veröffentlicht am 24. November 2014, ergänzt durch die dritte Änderungsordnung, veröffentlicht am 31. Juli 2018 und berichtigt am 17. September 2018.
Das Masterstudium für die Schulform Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen besteht aus folgenden Modulen:
Modul | CP (insgesamt) | Modulabschlussprüfung |
---|---|---|
Fachdidaktik Deutsch1 | 9 | Hausarbeit |
Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen | 2 bzw.52 | Portfolioanteil zu Aspekten des Professionswissens1 |
Aktuelle Diskussionen in der Germanistik | 8 | Mündliche Prüfung |
Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln | 3 | Präsentation der Masterarbeit |
Masterarbeit3 | 20 | Abschlussarbeit |
Summe4 | 20 |
- 1Die Credit Points für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
- 2Wird kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehrveranstaltung 2 CP vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
- 3Die Masterarbeit kann auch im zweiten bzw. dritten Fach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
- 4Ohne Masterarbeit und Praxissemester.
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
---|---|---|---|---|---|
1 | Fachdidaktik Deutsch | Literaturdidaktik und Unterricht in der Sekundarstufe I | SE | 2 | 3 |
1 | Fachdidaktik Deutsch | Sprachdidaktik und Unterricht in der Sekundarstufe I | SE | 2 | 3 |
1 | Fachdidaktik Deutsch | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache im Deutschunterricht | SE | 2 | 3 |
2 | Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen | Fachdidaktisches Begleitseminar | SE | 2 | 2 bzw. 5 |
3 | Aktuelle Diskussionen in der Germanistik | Aktuelle Diskussionen: Literaturwissenschaft | SE | 2 | 4 |
3 | Aktuelle Diskussionen in der Germanistik | Aktuelle Diskussionen: Linguistik | SE | 2 | 4 |
4 | Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln | Begleitseminar | SE | 2 | 3 |