Studienverlaufsplan: Türkisch Bachelor (HRSGe): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Aufbau des Studiums für das Lehramt {{AbkHRSGe}}==
==Aufbau des Studiums für das Lehramt {{AbkHRSGe}}==
Du findest eine Übersicht der [[Ba-Ma(LABG2016):Studienstruktur|Studienstruktur]] für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki.
Du findest eine Übersicht der [[Ba-Ma(LABG2016):Studienstruktur|Studienstruktur]] für deinen {{Lang|en|Bachelor}}- und {{Lang|en|Master}}studiengang im LehramtsWiki.


===Bachelor===
==={{Lang|en|Bachelor}}===
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S.217 / Nr. 38, veröffentlicht am 17. April 2012,  
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S.217 / Nr. 38, veröffentlicht am 17. April 2012,  
ergänzt durch die sechste Änderungsordnung, veröffentlicht am 26. März 2021.''
ergänzt durch die sechste Änderungsordnung, veröffentlicht am 26. März 2021.''


Das [[Fächer|Studienfach]] Türkisch im [[Bachelor]]studiengang mit Lehramtsoption für [[Hauptschule (Schulform)|Haupt-]], [[Realschule (Schulform)|Real-]], [[Sekundarschule (Schulform)|Sekundar-]] und [[Gesamtschule (Schulform)|Gesamtschulen]] setzt sich aus den folgenden [[Modul]]en zusammen:
Das [[Fächer|Studienfach]] Türkisch im [[Bachelor|{{Lang|en|Bachelor}}]]studiengang mit Lehramtsoption für [[Hauptschule (Schulform)|Haupt-]], [[Realschule (Schulform)|Real-]], [[Sekundarschule (Schulform)|Sekundar-]] und [[Gesamtschule (Schulform)|Gesamtschulen]] setzt sich aus den folgenden [[Modul]]en zusammen:
<footable>
<footable>
  <table class="footable">
  <table class="footable">
Zeile 51: Zeile 51:
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Auslands&shy;erfahrungen erwerben und reflektieren  
     <td>Auslands&shy;erfahrungen erwerben und reflektieren '''oder''' Inter&shy;kulturalität erfahren und reflektieren</td>
 
'''oder'''  
 
Inter&shy;kulturalität erfahren und reflektieren</td>
     <td>6 (2)</td>
     <td>6 (2)</td>
     <td>Projektbericht</td>
     <td>Projektbericht</td>
Zeile 62: Zeile 58:
     <td>[[Ba-Ma(LABG2016):Berufsfeldpraktikum|Berufsfeldpraktikum]]<sup>3</sup></td>
     <td>[[Ba-Ma(LABG2016):Berufsfeldpraktikum|Berufsfeldpraktikum]]<sup>3</sup></td>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td></td>
     <td>Keine</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 72: Zeile 68:
     <td>Forschungs&shy;methoden</td>
     <td>Forschungs&shy;methoden</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
     <td></td>
     <td>Keine</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>   
   <tr>   
Zeile 91: Zeile 87:
:<sup>2</sup>Im 5. [[Semester]] wird zwischen den [[Modul]]en „Auslandserfahrung erwerben und reflektieren“ und „Interkulturalität erfahren und reflektieren“ gewählt, es muss aber in wenigstens einem Studienfach (also Türkisch oder das zweite Studienfach) das Modul „Auslandserfahrung erwerben und reflektieren“ ([[Auslandsaufenthalt|Aufenthalt im Ausland]]) absolviert werden.
:<sup>2</sup>Im 5. [[Semester]] wird zwischen den [[Modul]]en „Auslandserfahrung erwerben und reflektieren“ und „Interkulturalität erfahren und reflektieren“ gewählt, es muss aber in wenigstens einem Studienfach (also Türkisch oder das zweite Studienfach) das Modul „Auslandserfahrung erwerben und reflektieren“ ([[Auslandsaufenthalt|Aufenthalt im Ausland]]) absolviert werden.
:<sup>3</sup>Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden [[Fächer|Studienfächer]] absolviert werden.
:<sup>3</sup>Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden [[Fächer|Studienfächer]] absolviert werden.
:<sup>4</sup>Die Bachelorarbeit kann in einem der beiden Studienfächer oder im [[Ba-Ma(LABG2016):Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaftlichen Studium]] geschrieben werden.
:<sup>4</sup>Die {{Lang|en|Bachelor}}arbeit kann in einem der beiden Studienfächer oder im [[Ba-Ma(LABG2016):Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaftlichen Studium]] geschrieben werden.
:<sup>5</sup>Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.
:<sup>5</sup>Ohne {{Lang|en|Bachelor}}arbeit und Berufsfeldpraktikum.
}}
}}
<footable>
<footable>
Zeile 247: Zeile 243:
   <tr>
   <tr>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
     <td>Auslands&shy;erfahrung erwerben und reflektieren
     <td>Auslands&shy;erfahrung erwerben und reflektieren '''oder''' Inter&shy;kulturalität erfahren und reflektieren</td>
 
     <td>Landes- und kultur&shy;wissenschaftliche LV '''oder''' Theorie und Praxis kultureller Synthesen</td>
'''oder'''
 
Inter&shy;kulturalität erfahren und reflektieren</td>
     <td>Landes- und kultur&shy;wissenschaftliche LV
 
'''oder'''
 
Theorie und Praxis kultureller Synthesen
</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>

Aktuelle Version vom 27. August 2025, 11:41 Uhr

Aufbau des Studiums für das Lehramt HRSGe

Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki.

Bachelor

Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S.217 / Nr. 38, veröffentlicht am 17. April 2012, ergänzt durch die sechste Änderungsordnung, veröffentlicht am 26. März 2021.

Das Studienfach Türkisch im Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:

 
Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
Sprach­praxis 6 Klausur
Linguistik I 7 Klausur
Literatur und Kultur­wissenschaft I 6 Klausur
Fach­didaktik I1 5 Klausur
Linguistik II 5 Mündliche Prüfung
Literatur und Kultur­wissenschaft II 8 Hausarbeit
Fachdidaktik II1 7 Portfolio
Auslands­erfahrungen erwerben und reflektieren oder Inter­kulturalität erfahren und reflektieren 6 (2) Projektbericht
Berufsfeldpraktikum3 6 Keine
Linguistik III1 7 Hausarbeit
Forschungs­methoden 2 Keine
Bachelorarbeit4 8 Abschlussarbeit
Summe5 59

1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
2Im 5. Semester wird zwischen den Modulen „Auslandserfahrung erwerben und reflektieren“ und „Interkulturalität erfahren und reflektieren“ gewählt, es muss aber in wenigstens einem Studienfach (also Türkisch oder das zweite Studienfach) das Modul „Auslandserfahrung erwerben und reflektieren“ (Aufenthalt im Ausland) absolviert werden.
3Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden Studienfächer absolviert werden.
4Die Bachelorarbeit kann in einem der beiden Studienfächer oder im Bildungswissenschaftlichen Studium geschrieben werden.
5Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
1 Sprachpraxis Integrierter Sprachkurs I ÜB 2 2
1 Linguistik I Einführung in die Linguistik VO 2 3
1 Linguistik I Sprach­analyse SE 2 2
1 Literatur und Kultur­wissenschaft I Einführung in die Geschichte des Osmanischen Reichs und der Türkei VO 2 3
1 Fachdidaktik I Einführung in die Fach­didaktik VO 2 3
2 Sprachpraxis Integrierter Sprachkurs II ÜB 2 4
2 Linguistik I Wahlpflicht: Morphologie oder Syntax SE 2 2
2 Literatur und Kultur­wissenschaft I Einführung in die türkisch­sprachige Literatur VO 2 3
2 Fachdidaktik I Schule und Gesellschaft VO 2 2
3 Linguistik II Wissen­schaftliche Texte SE 2 2
3 Literatur und Kultur­wissenschaft II Textanalyse und Interpretation SE 2 3
3 Literatur und Kultur­wissenschaft II Wahlpflicht: Transnationale Literatur

oder

Cultural Studies
SE/VO 2 2
3 Fachdidaktik II Sprach­didaktik SE 2 2
3 Fachdidaktik II Literatur- und Kultur­didaktik SE 2 2
4 Linguistik II Text­linguistik SE 2 3
4 Literatur und Kultur­wissenschaft II Literatur und Medien SE 2 3
4 Fachdidaktik II Unterricht in der Sek I SE 2 3
5 Auslands­erfahrung erwerben und reflektieren oder Inter­kulturalität erfahren und reflektieren Landes- und kultur­wissenschaftliche LV oder Theorie und Praxis kultureller Synthesen SE 2 2
5 Berufsfeldpraktikum Organisation von Lernen und Lehren SE 2 3
5 Linguistik III Übersetzungs­wissenschaft und -praxis SE 2 2
6 Linguistik III Spracherwerb SE 2 2
6 Linguistik III Mehr­sprachigkeit SE 2 3
6 Forschungsmethoden Wissen­schaftliches Forschen und Schreiben ÜB 2