Studienverlaufsplan:Musik Bachelor (HRSGe)
Aus LehramtsWiki
Bachelor
Entnommen aus Amtliche Mitteilungen der Folkwang Universität Nr. 446 vom 12. Mai 2023.
Das Bachelorstudium besteht aus folgenden Modulen:
| Modul | CP (insgesamt) | Modulprüfung |
|---|---|---|
| Künstlerisches Basismodul | 10 | Präsentation |
| Dirigieren/Musiktheorie 1 | 8 | Klausur |
| Musikwissenschaft und musikalische Bildung 11 | 6 | Klausur |
| Künstlerisches Kernmodul 1 | 8 | Je nach Wahl des zentralen Fachs: Vorspiel oder Vorsingen; PP2: Kombiniertes Vorsingen oder Vorspiel und Liedbegleitung |
| Dirigieren/Musiktheorie 2 | 9 | PP2: Chorprobe, Test zur Gehörbildung, Mediale Präsentation eines selbst erstellten Musikstücks |
| Musikunterricht und Diversität | 3 | Hausarbeit |
| Berufsfeldpraktikum3 | 6 | |
| Künstlerisches Kernmodul 2 | 9 | Je nach Wahl des zentralen Fachs: Vorspiel oder Vorsingen; PP2: Kombiniertes Vorsingen und Vorspiel und Liedbegleitung |
| Musikwissenschaft und musikalische Bildung 21 | 6 | Hausarbeit |
| Bachelorarbeit4 | 8 | Abschlussarbeit |
| Summe5 | 59 |
- 1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
- 2Praktische Prüfung.
- 3Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der drei Studienfächer absolviert werden.
- 4Die Bachelorarbeit kann in einem der drei Studienfächer oder im Bildungswissenschaftlichen Studium geschrieben werden.
- 5Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.
| Semester | Modul | Veranstaltung | SWS | CP |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Künstlerisches Basismodul | Musik und Bewegung/Performance | 1 | 1 |
| 1 und 2 | Künstlerisches Basismodul | Zentrales Fach | 0,75 | 2 |
| 1 und 2 | Künstlerisches Basismodul | Gesang | 0,75 | 2 |
| 1 und 2 | Künstlerisches Basismodul | BILL | 0,5 | 2 |
| 1 und 2 | Künstlerisches Basismodul | Ensemble-Musizierpraxis | 1 | 2 |
| 1 und 2 | Dirigieren/Musiktheorie 1 | Stimmbildung/Kinderchorleitung | 0,5 | 1 |
| 1 und 2 | Dirigieren/Musiktheorie 1 | Chorleitung 1 bzw. Partiturspiel 1 | 0,5 | 1 |
| 1 und 2 | Dirigieren/Musiktheorie | Praktische Ensembleleitung im Übungsensemble | 2 | 2 |
| 1 und 2 | Dirigieren/Musiktheorie 1 | Gehörbildung 1 | 1 | 2 |
| 1 und 2 | Dirigieren/Musiktheorie | Tonsatz 1 | 1 | 2 |
| 1 und 2 | Musikwissenschaft und musikalische Bildung 1 | Grundlagen der Musikgeschichte | 2 | 4 |
| 2 | Künstlerisches Basismodul | Sprechen | 1 | 1 |
| 2 | Musikwissenschaft und musikalische Bildung 1 | Grundfragen musikpädagogischen Denkens | 2 | 2 |
| 3 | Musikunterricht und Diversität | Musiklernen und -lehren: Praxiserkundungen | 2 | 2 |
| 3 und 4 | Künstlerisches Kernmodul 1 | Zentrales Fach | 0,75 | 2 |
| 3 und 4 | Künstlerisches Kernmodul 1 | Gesang | 0,75 | 2 |
| 3 und 4 | Künstlerisches Kernmodul 1 | BILL | 0,5 | 2 |
| 3 und 4 | Künstlerisches Kernmodul 1 | Ensemble-Musizierpraxis 2 | 2 | 2 |
| 3 und 4 | Dirigieren/Musiktheorie 2 | Chorleitung 2 bzw. Partiturspiel 2 | 0,5 | 1 |
| 3 und 4 | Dirigieren/Musiktheorie 2 | Probenmethodik und -praxis mit Übungsensemble | 2 | 2 |
| 3 und 4 | Dirigieren/Musiktheorie 2 | Gehörbildung 2 | 1 | 2 |
| 3 und 4 | Dirigieren/Musiktheorie 2 | Tonsatz 2 | 2 | 4 |
| 4 | Musikunterricht und Diversität | Grundlagen der Musikethnologie | 1,5 | 1 |
| 4-5 | Berufsfeldpraktikum | Begleitveranstaltung | 2 | 3 |
| 4-5 | Berufsfeldpraktikum | Praxisaufenthalt | 3 | |
| 5 | Künstlerisches Kernmodul 2 | Percussion | 2 | 1 |
| 5 | Musikwissenschaft und musikalische Bildung 2 | Vertiefung Musikpädagogik | 1 | 2 |
| 5 und 6 | Künstlerisches Kernmodul 2 | Zentrales Fach | 0,75 | 2 |
| 5 und 6 | Künstlerisches Kernmodul 2 | Gesang | 0,75 | 2 |
| 5 und 6 | Künstlerisches Kernmodul 2 | BILL | 0,5 | 2 |
| 6 | Künstlerisches Kernmodul 2 | Komponieren für die berufliche Praxis | 2 | 2 |
| 6 | Musikwissenschaft und musikalische Bildung 2 | Popular Music Studies | 2 | 2 |
| 6 | Musikwissenschaft und musikalische Bildung 2 | Musikalische Praxis in der Sek 1 | 2 | 2 |