Studienverlaufsplan:Lernbereich Sachunterricht Bachelor
Aus LehramtsWiki
Aufbau des Studiums für den Lernbereich Sachunterricht
Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki.
Bachelor
Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 20, 2022 S. 453 / Nr. 93, veröffentlicht am 01. August 2022, ergänzt durch die erste Änderungsordnung, veröffentlicht am 17. Mai 2023.
Im Bachelor müssen folgende Module absolviert werden:
| Modul | CP (insgesamt) | Modulabschlussprüfung |
|---|---|---|
| Kultur, Raum, Umwelt, Mobilität und Zeit | 8 | Klausur |
| Mensch und Gemeinschaft - Sachunterrichtsdidaktik1 | 6 | Klausur und Prüfungsportfolio |
| Natur und Leben | 8 | Klausur |
| Physik und Technik | 8 | Klausur |
| Didaktik des Sachunterrichts I1 | 6 | Mündliche Prüfung |
| Wahlpflichtmodul | 5 | Modulabschlussprüfung abhängig vom jeweiligen Wahlmodul |
| Berufsfeldpraktikum2 | 6 | |
| Bachelorarbeit3 | 8 | Abschlussarbeit |
| Summe4 | 41 |
- 1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
- 2Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der drei Studienfächer absolviert werden.
- 3Die Bachelorarbeit kann in einem der drei Studienfächer oder im Bildungswissenschaftlichen Studium geschrieben werden.
- 4Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.
| Semester | Modul | Veranstaltungen | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Kultur, Raum, Umwelt, Mobilität und Zeit | Sichtweisen und Konzepte der Geographie | VO | 2 | 2 |
| 1 | Kultur, Raum, Umwelt, Mobilität und Zeit | Geographische Inhalte und Methoden in Verbindung mit regionaler Geographie Nordrhein-Westfalens | SE | 2 | 2 |
| 1 | Kultur, Raum, Umwelt, Mobilität und Zeit | Proseminar Geschichte | SE | 2 | 4 |
| 2 | Mensch und Gemeinschaft - Sachunterrichtsdidaktik | Einführung Politikwissenschaft | VO | 2 | 4 |
| 2 | Mensch und Gemeinschaft - Sachunterrichtsdidaktik | Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts | VO/ÜB | 1+1 | 2 |
| 3 | Natur und Leben | Grundlagen der Chemie für die Grundschule | VO/PR | 1+2 | 4 |
| 3 | Natur und Leben | Grundlagen der Biologie für die Grundschule | VO/ÜB | 1+2 | 4 |
| 4 | Physik und Technik | Einführung in die Physik | VO | 2 | 2 |
| 4 | Physik und Technik | Experimentelles Praktikum zur Einführung in die Physik | PR | 2 | 2 |
| 4 | Physik und Technik | Allgemeine Technologie Daten umsetzender Systeme | VO | 2 | 2 |
| 4 | Physik und Technik | Allgemeine Technologie Stoff und Energie umsetzender Systeme | VO | 2 | 2 |
| 5 | Didaktik des Sachunterrichts I | Erkenntnismethoden und Arbeitsweisen des Sachunterrichts | VO | 2 | 3 |
| 5 | Didaktik des Sachunterrichts I | Anwendungsbezüge der Didaktik des Sachunterrichts | SE | 2 | 3 |
| 5 | Berufsfeldpraktikum | Außerschulisches Lernen im Sachunterricht planen, gestalten, analysieren | SE | 2 | 6 |
| 5 | Berufsfeldpraktikum | Praktikum | PR | 3 | |
| 6 | Wahlpflichtmodulbereich1 | Veranstaltung(en) aus dem Wahlpflichtmodulbereich | 5 | ||
| 6 | Bachelorarbeit | 8 |
- 1Du wählst ein Modul mit den entsprechenden Veranstaltungen aus der folgenden Übersicht.
Auswahl im Wahlpflichtmodulbereich
| Modul | Veranstaltungen | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
|---|---|---|---|---|
| Bauwerke, Transport und Verkehr1 | Bauwerke, Transport und Verkehr | SE | 2 | 5 |
| Naturwissenschaftliche Methoden der Weltbetrachtung1 | Experimentieren im Sachunterricht | SE/ÜB | 2+1 | 5 |
| Gesunde Ernährung. Was wir essen - wie wir essen1 | Lebensmittelchemie, Humanbiologie und Ernährungsphysiologie | SE/ÜB | 1+2 | 5 |
| Städte und Landschaften, Wirtschaft und Verkehr im raumzeitlichen Wandel1 | Geschichte für den Sachunterricht | SE | 2 | 3 |
| Städte und Landschaften, Wirtschaft und Verkehr im raumzeitlichen Wandel1 | Geographie: Europa - geographische Perspektiven eines Kontinents | VO/SE | 2 | 2 |
| Perspektivvernetzende Themen des Sachunterrichts1 | Perspektivvernetzende Themen des Sachunterrichts | SE | 3 | 5 |
- 1Aus dem Wahlplichtmodulbereich ist eines der Module verpflichtend zu studieren.
Dieser Artikel ist gültig bis 2024-09-16