Studienverlaufsplan:Technik Bachelor (Sonderpädagogik)
Aus LehramtsWiki
Aufbau des Studiums für Studiengang Technik mit der Lehramtsoption sonderpädagogische Förderung
Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki.
Bachelor mit der Lehramtsoption sonderpädagogische Förderung
Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 855 / Nr. 135, veröffentlicht am 28. September 2023.
Im Bachelor mit der Lehramtsoption sonderpädagogische Förderung müssen folgende Module absolviert werden:
| Modul | CP (insgesamt) | Modulabschlussprüfung |
|---|---|---|
| Allgemeine Technologie Stoffumsatz | 6 | Klausur |
| Planung und Konstruktion eines mechanischen Systems | 5 | Projektdokumentation |
| Allgemeine Technologie Informationsumsatz | 8 | Klausur |
| Einführung in die Didaktik der Technik1 | 6 | Klausur |
| Allgemeine Technologie Energieumsatz | 5 | Klausur |
| Vertiefung Allgemeine Technologie Energieumsatz | 5 | Projektdokumentation |
| Berufsfeldpraktikum2 | 6 | Keine Modulabschlussprüfung |
| Spezielle Gebiete der Didaktik der Technik1 | 5 | Hausarbeit |
| Bachelorarbeit3 | 8 | Abschlussarbeit |
| Summe4 | 40 |
- 1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
- 2Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden Studienfächer absolviert werden.
- 3Die Bachelorarbeit kann in einem der zwei Lernbereiche, einem der zwei Förderschwerpunkte oder im Bereich Bildungswissenschaften geschrieben werden.
- 4Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.
| Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Allgemeine Technologie Stoffumsatz | Stoffumsatz Technisches Zeichnen und Fertigung | VO | 2 | 3 |
| 1 | Allgemeine Technologie Stoffumsatz | Stoffumsatz Werkstoffe und Verfahren | VO | 2 | 3 |
| 1 | Planung und Konstruktion eines mechanischen Systems | Werkstattpraktikum | PR | 2 | 2 |
| 2 | Planung und Konstruktion eines mechanischen Systems | Projekt: Planung und Konstruktion eines mechanischen Systems | Projekt | 2 | 3 |
| 2 | Allgemeine Technologie Informationsumsatz | Analogtechnik | VO | 2 | 3 |
| 3 | Einführung in die Didaktik der Technik | Einführung in die Grundlagen der Didaktik der Technik | VO | 2 | 3 |
| 3 | Allgemeine Technologie Informationsumsatz | Digitaltechnik | VO | 2 | 3 |
| 3 | Allgemeine Technologie Informationsumsatz | Labor Informationsumsatz | PR | 2 | 2 |
| 4 | Allgemeine Technologie Energieumsatz | Grundlagen der Energieumwandlung | VO | 2 | 3 |
| 4 | Einführung in die Didaktik der Technik | Planung und Diagnose von Technikunterricht | SE | 2 | 3 |
| 4 | Allgemeine Technologie Energieumsatz | Labor: Energieumsatz | PR | 2 | 2 |
| 5 | Vertiefung Allgemeine Technologie Energieumsatz | Exemplarische Systeme der Energieumwandlung | VO | 2 | 3 |
| 5 | Vertiefung Allgemeine Technologie Energieumsatz | Projekt: Planung, Entwicklung und Analyse eines energietechnischen Systems | Projekt | 2 | 2 |
| 5 | Berufsfeldpraktikum | Seminar zum Praktikum | SE | 2 | 3 |
| 6 | Spezielle Gebiete der Didaktik der Technik | Medien im Technikunterricht | SE | 2 | 3 |
| 6 | Spezielle Gebiete der Didaktik der Technik | Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Technikunterricht | SE | 2 | 2 |