Übersicht zu Auslandsaufenthalten
Beratung
Bitte wende dich bei weiteren Fragen an das Akademische Auslandsamt (AAA) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Die Ansprechpartner*innen findest du unten auf der Webseite Lehramt International. Du kannst auch die Auslandslots*innen fragen. Dies sind Studierende, die bereits einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland verbracht haben.
Pflichtaufenthalt im Ausland
Zum Studium einer modernen Fremdsprache gehört ein Pflichtaufenthalt im Ausland. Im Wiki-Artikel Auslandsaufenthalt findest du weitere Infos, z.B. Finanzierung.
Auslandsstudium
Im Auslandsstudium studierst du ein oder zwei Semester an einer Universität im Ausland. Dies ist möglich durch die Teilnahme an Programmen wie dem Erasmus-Programm oder AURORA, die hierzu mit Hochschulen im Ausland kooperiert. Du kannst dir dein Auslandsstudium auch selbst organisieren.
Auslandspraktikum
Das Auslandspraktikum absolvierst du an einer Schule oder einer bildungsorientierten Einrichtung im Ausland. Hierzu gibt es verschiedene Programme, welche dir einen Praktikumsplatz vermitteln:
- Das Fremdsprachenassistenzprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)
- Lehramt.International des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- Das Erasmus-Praktikum des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- Das SCHULWÄRTS!-Programm des Goethe-Instituts
Sonstige Aufenthalte
- Sprachkurse: Du hast die Möglichkeit, eine Sprache in dem Land zu lernen, in dem sie auch gesprochen wird. Eine Angebotsübersicht und weitere Informationen findest du auf der Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
- Freiwilligendienste: Bei einem Freiwilligendienst im Ausland kannst du erste Praxiserfahrungen sammeln, indem du dich für eine bestimmte Zeit in einem Projekt oder einer Organisation im Ausland engagierst. Weitere Informationen findest du auf der Webseite freiwilligenarbeit.de
Dieser Artikel ist gültig bis 2025-12-10