DiversiTeach
Das Projekt DiversiTeach ist eine Kooperation mit den lehrerbildenden Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft im Rahmen des Programms „Erfolgreich studieren in NRW“ unterstützt. DiversiTeach möchte Lehramtsstudierende für Herausforderungen und Fragestellungen im Umgang mit Diversität und Migration sensibilisieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Schule und Unterricht in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft professionell und diskriminierungskritisch gestaltet werden können.
Im Rahmen von DiversiTeach werden regelmäßig Workshops und Vorträge angeboten, die studienbegleitend besucht werden können. Die Veranstaltungen richten sich an alle Lehramtsstudierenden der UDE, unabhängig von Schulform und Semester. Die Workshops können zudem für die Gesamtbescheinigung über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Lehramt im Basic und Advanced Training (BuAT) angerechnet werden.
Programm im Wintersemester 2025/2026
„Das ist Wasser und keine Pfeife – Politische Bildung gegen Verschwörungsdenken im Unterricht“: Dienstag, 21. Oktober 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr im Bibliothekssaal am Campus Essen.
„Ist Almanca wirklich difficult? – (postkoloniale) Sprachideologien und (Reproduktion von) Alltagsrassismus in der Monolingualisierung und Vermittlung des Deutschen“: Dienstag, 04. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr im Bibliothekssaal am Campus Essen
„Elterngespräche meistern – auch bei Mobbing und Gender-Konflikten!“: Dienstag, 25. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr im Bibliothekssaal am Campus Essen
„UNFAIR“ – Klassenzimmer im Ausnahmezustand: Wie du Rassismus, Sexismus und Co. nicht nur besprichst – sondern aktiv veränderst!“: Dienstag, 02. Dezember 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr im Bibliothekssaal am Campus Essen
Anmeldungen zu den einzelnen Angeboten per Mail an diversiteach@uni-due.de
Dieser Artikel ist gültig bis 2025-12-03