PISA-Ländervergleich
PISA-Studien werden seit dem Jahr 2000 alle drei Jahre mit wechselnden Kompetenz-Schwerpunkten durchgeführt. Dabei werden die Leistungen von 15-jährigen Schüler*innen sowie deren Lernmotivation, ihre Selbsteinschätzung und ihre Lernstrategien überprüft. Gegenstand der Tests ist Überprüfung der Fähigkeit oder Kompetenz, Wissen in der Praxis anzuwenden. Zusätzlich wird untersucht, welchen Einfluss die soziale Herkunft, das Geschlecht und der Migrationshintergrund auf das Leistungsniveau hat.
Was genau die einzelnen Kompetenzbereiche beinhalten und wie diese definiert werden, kannst du auf der Webseite der OECD nachlesen.
Weitere Studien
In der Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) wird die Lesekompetenz der Schüler*innen am Ende der 4. Jahrgangsstufe betrachtet. Die nationalen Vergleichsarbeiten VERA werden in der 3. und 8. Jahrgangsstufe durchgeführt. In NRW heißt die Vergleichsarbeit in der 8. Jahrgangsstufe Lernstand 8.
Dieser Artikel ist gültig bis 2025-12-14