Kolloquium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Susanne Scharping (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Kolloquium (auch Colloquium) ist
{{Teaser|Text=Das Wort Kolloquium stammt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „Gespräch“. Gemeint ist ein wissenschaftsbasiertes Gespräch unter Fachleuten. Grundlage dafür ist in der Regel eine Veranstaltung wie ein Vortrag und eine anschließende Diskussion.}}
* eine Bezeichnung für eine mündliche Prüfung oder
* eine Lehrveranstaltung in Form einer Diskussionsrunde zu wissenschaftlichen Themen.
Teilnehmer sind meist Studierende höherer Semester, Diplomanden oder Doktoranden.


==Siehe auch==
Es kann aber auch eine Form der Prüfung sein, wenn du zum Beispiel deine [[Bachelorarbeit|{{Lang|en|Bachelor}}arbeit]] vorstellst und von deinen Prüfer*innen dazu befragt wirst. Ob das Kolloquium als Prüfungsform für dich relevant wird, kannst du in den [[Fachprüfungsordnungen]] deiner Fächer und der Bildungswissenschaften nachlesen.  
<blank text="Kolloquium">http://de.wikipedia.org/wiki/Kolloquium</blank>


==Verwandte Seiten==
===Weitere Unterrichtsformen und verwandte Seiten===
*[[Blockveranstaltung]]
*[[Blockveranstaltung]]
*[[Unterrichtsform Praktikum|Praktikum]]
*[[Seminar]]
*[[Seminar]]
*[[Tutorium]]
*[[Tutorium]]
*[[Übung]]
*[[Übung]]
*[[Vorlesung]]
*[[Vorlesung]]
*[[Praktikum]]
*[[Bachelorarbeit]]
*[[Masterarbeit]]


{{Gültigkeit|Datum=2015-08-07}}
{{Gültigkeit|Datum=2120-09-03}}
 
{{Fluid}}
{{Fluid}}
[[Kategorie:Definitionen]]
[[Kategorie:Definitionen]]

Aktuelle Version vom 6. August 2025, 14:15 Uhr

Das Wort Kolloquium stammt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „Gespräch“. Gemeint ist ein wissenschaftsbasiertes Gespräch unter Fachleuten. Grundlage dafür ist in der Regel eine Veranstaltung wie ein Vortrag und eine anschließende Diskussion.

Es kann aber auch eine Form der Prüfung sein, wenn du zum Beispiel deine Bachelorarbeit vorstellst und von deinen Prüfer*innen dazu befragt wirst. Ob das Kolloquium als Prüfungsform für dich relevant wird, kannst du in den Fachprüfungsordnungen deiner Fächer und der Bildungswissenschaften nachlesen.

Weitere Unterrichtsformen und verwandte Seiten

Dieser Artikel ist gültig bis 2120-09-03