ProDaZ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Janina Kocks (Diskussion | Beiträge)
Aktualisierung
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
#REDIRECT[[Institut für fachorientierte Sprachbildung und Mehrsprachigkeit (IfSM)]]
 
{{Teaser|Text=ProDaz ist ein Projekt der  [[Geisteswissenschaften (Fakultät) |Fakultät für Geisteswissenschaften]] in Zusammenarbeit mit der [[Stiftung Mercator]], bei der [[Deutsch als Zweitsprache]] in allen [[Fächer]]n gefördert werden soll.
Ziel von ProDaZ ist es, Veranstaltungen zu entwickeln, in denen den Studierenden fach- und sprachdidaktische Inhalte kombiniert vermittelt werden. Die Stu­die­renden lernen in den fachdidaktischen [[Veranstaltungen]] Verfahren der Sprachför­derung kennen, die abgestimmt sind auf die zu vermittelnden fachspezifischen Inhalte und Methoden sowie die jeweilige Fachsprache.}}
 
== Projektinhalte ==
Folgende Punkte sollen bis zum <blank text="Projektende in 2016">https://www.uni-due.de/prodaz/</blank> ausgebaut werden:
*Ein Lehrerausbildungskonzept mit interdisziplinären Veranstaltungen zum fachlichen und sprachlichen Lernen unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit.
*Ausgebaute Theorie-/Praxis-Projekte an der [[Universität Duisburg-Essen]] als Impulsgeber für Forschung, Lehre und schulischen Unterricht.
*Ein Kompetenzzentrum an der [[Universität Duisburg-Essen]] für Deutsch als Zweitsprache, Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung als landes- und bundesweiter Impulsgeber.
 
== Veranstaltungen ==
Eine ausführliche Übersicht aller [[Veranstaltungen]] zum Projekt findest du <blank text="hier">http://www.uni-due.de/prodaz/veranstaltungen.php</blank>.
 
== Kooperationen ==
Es bestehen <blank text="Kooperationsvereinbarungen">https://www.uni-due.de/prodaz/kooperationen.php</blank> mit einigen [[Fächer]]n, in denen gemeinsame Lehrveranstaltungen entwickelt und durchgeführt werden. Dazu gehören:
* [[Bildungswissenschaften]]
* [[Geschichte]]
* [[Kunst]]
* [[Mathematik]]
* [[Musik]]
* [[Philosophie]]
* [[Physik]]
* [[Romanistik]]
* [[Sport]]
* [[Sozialwissenschaften]]
 
== Kompetenzzentrum ==
Im Rahmen von ProDaZ wird ein Webportal entwickelt, das umfassende Informationen zu den Themen Mehrsprachigkeit, Sprachentwicklung, Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung zur Verfügung stellt.
Das Kompetenzzentrum soll eine Servicestelle sein, die umfangreiche Materialien anbietet und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vermittelt, die bei der Implementierung von Ausbildungsinhalten mitwirken, oder beratend bei der Erstellung von Lehrkonzepten und [[Modul]]en tätig sind.
 
Bereits jetzt gibt es eine Materialsammlung, die als Download auf der Webseite zur Verfügung steht: <blank text="Materialien">http://www.uni-due.de/prodaz/materialien.php</blank>.
 
== Verwandte Seiten ==
* [[Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungs­geschichte (DaZ-Modul)]]
* [[Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (ZuS)]]
 
 
{{SqueezeInfobox|Items=
{{Box|Farbe=blue|Überschrift=Deutsch als Zweitsprache/&#8203;Deutsch als Fremdsprache |Text=
{{Infobox Institution
|strasse=Universitätsstraße 12
|plz=45117
|ort=Essen
|abkuerzung=
|ansprechpartner=Projekt ProDaZ
|raum=
|sprechzeiten=
|tel=0201 183-2576
|email=[mailto:prodaz@uni-due.de prodaz&#8203;@uni-due.de]
|www=<BLANK Text="Webseite">http://www.uni-due.de/prodaz/</BLANK>
}}
}}
}}
 
 
 
 
{{Gültigkeit|Datum=2016-12-30}}
 
{{Fluid}}
[[Kategorie:Lehramtsstudenten mit Migrationshintergrund‏‎]]
[[Kategorie:Service für Studierende‏‎]]
[[Kategorie:Didaktik/Methodik]]

Aktuelle Version vom 11. September 2025, 17:32 Uhr